• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Raus mit den ollen Browsern

Manitou schrieb:
Ich bin für Notepad als einzigen zugelassenen Brauser. Da kann man nix verkehrt machen.... ;)
Na super, da hat dann jeder User einen anderen Standard-Font eingestellt und schwupps siehts nirgendwo gleich aus. Und was machen die ganzen Mac, Unix, VMS, usw. User? Surfen die dann mit einem illegal reverse-engineerten und portierten Notepad oder müssen die einen Emulator bemühen??
 
Die unixer nehmen den vi, die VMSler den edit, die Macler nehmen was weiß ich.

Gleich aussehen muß es ja auch nicht, da auf ein Layout verzichtet werden kann. Die Informationen kommen so oder so rüber... ;)
 
Wir verbieten alle Tags und erlauben nur noch "normalen" Text, zusätzlich wird eine Standardseite erstellt und jeder Browserbesitzer muss jährlich seinen Browser beim Eichamt eichen lassen, damit garantiert wird, dass auf allen Browsern alle Webseiten gleich aussehen. Der Browser wird auch noch verplombt, damit niemand die Einstellungen ändern kann. Sollte dies passieren, muss man sich noch eine saftige Strafe ausdenken, wie beispielsweise 1 Jahr lang mit Windows ME arbeiten und alle zusätzlichen Programme dürfen nicht verwendet werden...
 
Och, wir brauchen die Tags nicht verbieten. Der Notepad zeigt die "as is". Da kann also einer Tags reinballern soviel er will, spielt keine Rolle. Und das beste ist, das wird sogar auf deinem PocketPC alles richtig angezeigt. :D

Um die Brauser eichen lassen zu können, muss ja erstmal ein Gesetzesentwurf in den Bundestag eingebracht werden. Nach dem dieser nach der siebten Revision den Bundestag passiert hat, geht er in den Bundesrat, der erstmal kategorisch ablehnt. Nach zähem Ringen von zwei Jahren im Vermittlungsausschuß wird dann ein Kompromiss gefunden, der eh zu nix nutze ist. Anschliessend werden von den zuständigen Behörden, sobald überhaupt erstmal klar ist welche das sind, die entsprechenden Durchführungsverordungen erstellt. Sobald die zehnte Verordnung zur Ergänzung der Durchführungsverordnung erstellt wurde, kann der Umsetzungprozess beginnen. Da aber in der Zwischenzeit die Ministerien und Behörden zum sechsten Mal umstrukturiert wurden, weiß niemand mehr wer für die Umsetzung der Verordnungen denn nun zuständig ist. Nach einer Testphase und Karenzzeit mit einer Kulanzzeit für Besitzer älterer Brauser, wird mit dem Inkrafttreten der Verordnungen gedroht. Nach dem Inkrafttreten zeigt sich, das die Verordnungen in der Form nicht praktikabel sind, da das Bundeseichamt bereits vor Jahren aufgelöst wurde. Somit werden Nachträge zu den Verordnungen zur Ergänzung der Durchführungsverordnungen erlassen, die das Gesetz wieder dahin bringen, wo es vor dem Einbringen in den Bundestag war und auch noch Sinn gemacht hat.
Wenn die Nachträge erstmal in Kraft treten, wird das Jahr 2038 bereits verstrichen sein, die EU ist längst verschimmelt, Bill Gates sitzt im Knast und Fidel Castros Enkel strbt die Weltherrschaft an. Und nach dem Jahr 2038 funktionieren die Rechner sowieso nicht mehr, da sie ein größeres Datum nicht verarbeiten können.

Ergo, wir gehen abends wieder spazieren, treffen Leute auf der Strasse, unterhalten uns mit lebenden wesen Auge in Auge und fühlen uns gut.

Leute, ich bin dafür, dass Brauser geeicht werden! :mooh:
 
Ich finde das auch einfach schlimm sich an so viele Versionen an passen zu müssen. Ich selbst achte nur noch darauf, das die Webseiten in IE8 und 9, FF 3.6 und 4 und auf allen aktuellen Versionen der anderen sehr bekannten Browser laufen. Aber ich finde auch das die Leute einfach Browser updaten. Oft können sie's einfach nicht, aber z.B. Mutter muss ich immer erst dazu zwingen den Browser zu updaten. Wenn ich ihr sage "ey es gibt neu Version von Firefox"dann fragt sie erst mal "wieso updatet er das nicht selbst.", das ist auch so eine Frage ich ich mir nicht beantworten kann, und dann ach muss ich sie wirklich dazu zwingen den Browser zu updaten. Meistens mach ich es einfach, und sie beschwert sich bald dann einfach...

Jetzt kommt jedoch der ober Hammer. Mein Vater, selbst EDV-Berater und Software-Entwickler, erstellt selbst einige Seiten. Brauch teilweise ein viertel Jahr um den Browser zu updaten wieso weiß ich nicht, aber wenn man es ihm mitteilt, das es eine neue Version gibt, dann sagt er nur "schön...." und bleibt nochmal zwei bis drei Monate bei seinem alten Browser...

also alles in allem kann ich die Leute nicht verstehen die nicht updaten wollen. Ich fändes es deshalb toll en in JS einfach ne Funktion eingebaut wird z.B getSupport() die gibt dann nen Code zurück den nur die neusten Browser kennen können, und so wird die Seite auch in diesen Browsern aus geführt...

Code:
if(getSupport == "XXHTMLXX5XXJSXX1.5XX"){}

natürlich sollte IE sich auch an diese Regel halten... :)
 
Wenn ein Kunde sagt, seine Website muss auch im IE6 voll funktionsfähig sein, dann wird sie es eben auch sein.
Und das Updaten der Browser ist nun mal jedem selbst überlassen.
 
Zurück
Oben