• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

ratlos! brauche hilfe

M

Marcel

Guest
Hi Leute,

ich bastel mir gerad ne PHP-Site mit eigenen PHP-Scripten, dort include ich meine Inhalte in eine Tabelle. Wenn ich jez über einen Link(unter phplinks) auf dieser Seite(http://mitglied.lycos.de/phpscriptarchiv/test/links.php) fahre löst sich ein stück tabelle auf. wieso passiert das? was kann ich dagegen machen?

danke im vorraus!

P.S. - Hoffe das ich im richtigen Forum gelandet bin :D
 
Hi,

das meine ich:

fehlt.png
 
dein html ist einfach grässlich! entschuldige, aber das musst du umbedingt ändern.
</tr>
</table>

</body>

</html> </td>
<td width="82%">

-----------------------------------------------------
<html>

<head>
<meta http-equiv="Content-Language" content="de">

<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=windows-1252">
<title>:: PHP-SCRIPTSARCHIV.TK ::</title>
</head>

<body bgcolor="9999CC" link="#000000" vlink="#000000" alink="#000000">

<table border="0" cellpadding="0" cellspacing="0" style="border-collapse: collapse" bordercolor="#111111" width="100%" id="AutoNumber1">
<tr>
<td width="100%">
<table border="0" cellpadding="0" cellspacing="0" style="border-collapse: collapse; border-left-style: solid; border-left-width: 1; border-right-style: solid; border-right-width: 1; border-top-style: solid; border-top-width: 1" bordercolor="#111111" width="100%" id="AutoNumber2" height="1">
<tr>
<td width="100%" height="1"><html>

<head>
<meta http-equiv="Content-Language" content="de">
sind nur mal 2 beispiele....
 
hmmmm..........das will einfach net funzen, das mit dem <html> da drin kommt vom includen.....
 
dann musste Dateien includen die kein <html> etc drin haben....

Was mir aufgefallen ist:

Wenn da Teile fehlen und man dann alles markiert und dann mit der markierung auch nach Links in die Zelle geht ist der strich wieder da..... voll komisch.....
 
Original geschrieben von .colin
dann musste Dateien includen die kein <html> etc drin haben....

mach ich noch gleich

Original geschrieben von .colin
Was mir aufgefallen ist:
Wenn da Teile fehlen und man dann alles markiert und dann mit der markierung auch nach Links in die Zelle geht ist der strich wieder da..... voll komisch.....

da hast recht is voll komisch ich raff das einfach net :confused: :(
 
hi,

man hat soweit ich weiß nur 1 x <head und schreibt da alles rein, was rein muß und dann folgt </head>
und dann <body

Irgendwie hast du dich wahrscheinlich mit den ganzen border-Befehlen verhaspelt für die vielen tables. Offensichtlich widerspricht sich da was, ich hab nur noch nicht geblickt was.

Hab jetzt leider nicht so viel Zeit aber ich guck mal.
 
Original geschrieben von binenkorb
hi,

man hat soweit ich weiß nur 1 x <head und schreibt da alles rein, was rein muß und dann folgt </head>
und dann <body

Hi,

das weiss ich auch, aber ich hab eben die dateien includet und die hatten noch <head> usw. drin ich mach das ja noch raus.

Bitte alle Posts lesen, danke. :D ;)
 
hi,

in Zeile 62 ist border="1" definiert. Dadurch hast du einen Rand um den gesamten Teil der beiden Link-Menüs und zwischen den Menüs auch eine border-line (von der immer die Teile verschwinden).

Setzt man den Wert auf border=0, verschwinden alle genannten border. Klaro.
Wenn man jetzt aber den Wert mal auf border=4 setzt um festzustellen, welcher border denn wo definiert ist, dann erhält man einen Rand der Stärke 4 um den gesamten Teil der beiden Link-Menüs, wie gehabt, aber keine Linie dazwischen. Frage, wo ist denn diese Linie definiert?

Den Befehl border-collapse kenn ich noch nicht. Aber auf der Seite gibt es irgendwo einen border-collaps. Denk ich jedenfalls.
 
Also, wenn ich in Zeile 62 den style border-collapse Befehl ganz rausnehme, dann verschwindet die Linie nicht mehr.
 
Hi,

danke aber ich bin trotzdem weiter ratlos
icon9.gif


sobald ich alle collapse-befehle rausnehme wird der rahmen ganz dick, und das möchte ich auf jeden fall verhindern, danke trotzdem.
 
Nein, du sollst ja nicht alle rausnehmen sondern alles so lassen nur den einen in Zeile 62 rausnehmen. Dann gehts richtig, ohne daß die anderen Ränder verändert werden.
 
Nochmal zur Verdeutlichung falls das mit der Zeilenangabe nicht genau genug war:

<table border="1" cellpadding="0" cellspacing="0" nur den, der hier stand wegnehmen bordercolor="#111111" width="100%" id="AutoNumber3">
<tr>
<td width="14%"><html>

<head>
<meta http-equiv="Content-Language" content="de">
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=windows-1252">
<title>:: PHP-SCRIPTSARCHIV.TK ::</title>

So klappts bei mir einwandfrei.
 
Original geschrieben von binenkorb
Nochmal zur Verdeutlichung falls das mit der Zeilenangabe nicht genau genug war:

<table border="1" cellpadding="0" cellspacing="0" nur den, der hier stand wegnehmen bordercolor="#111111" width="100%" id="AutoNumber3">
<tr>
<td width="14%"><html>

<head>
<meta http-equiv="Content-Language" content="de">
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=windows-1252">
<title>:: PHP-SCRIPTSARCHIV.TK ::</title>

So klappts bei mir einwandfrei.

Hi,

das mit der Zeilenangabe kann net klappen weil ich im original-qt gucken muss wo noch net included wurde und da ändern, deswegen weiss ich net in welcher site das steht, ob in navigation.php, header.php oder in der link.php :(

[edit]
will net funzen, ich upp das ma damit ihr das sehn könnt[/edit]
 
Zuletzt bearbeitet:
hab mir auch gerade gedacht, daß du vielleicht nicht die gleiche Zeilenangabe haben könntest. Soll ich mal die ganze Seite, so wies bei mir geht uploaden und als link hierhinstellen?
 
haste wahrscheinlich selbst schon gefunden

Selfhtml:
Mit border-collapse: beeinflussen Sie die Art, wie Einzelrahmen benachbarter Tabellenzellen reagieren. Folgende Angaben sind erlaubt:

separate = Zellenrahmen fallen nicht zusammen.
collapse = Zellenrahmen fallen zusammen.


Bei der Angabe collapse kommt es zu Konfklikten zwischen Rahmenformatierungen einzelner Zellen. Rahmen, die dabei in jedem Fall Vorrang haben sollen und den gemeinsamen Grenzrahmen der Nachbarzelle überlagern sollen, müssen zu diesem Zweck die CSS-Angabe border-style:hidden erhalten. Rahmen, die in jedem Fall nachrangig sein sollen und von dem Grenzrahmen der Nachbarzelle überlagert werden sollen, müssen die CSS-Angabe border-style:none erhalten. Wenn keine der Zellen die Angabe border-style:hidden enthält, aber eine davon die Angabe border-style:none, entscheidet die Breitenangabe (border-width) zum Rahmen, welche Formatierung beim gemeinsamen Grenzrahmen Vorrang hat. Breitere Rahmen haben dann den Vorrang. Falls auch die Breitenangabe keine Konfliktlösung bringt, da die Breitenangaben gleich sind, dann entscheidet die folgende Reihenfolge von Rahmentypen (border-style:): dobuble, solid, dashed, dotted, ridge, outset, groove, inset.
Beachten Sie:
Netscape 6.(1) interpretiert diese Angabe noch nicht

Tja, das bedeutet wohl, daß der ganze Schmodder noch mal durchorganisiert werden muß. Mal ran an den Speck. Kommt Zeit, kommt guck ich auch mal. Nervt mich jetzt auch, daß es immer noch nicht klappt.
Aber nun teil doch wenigstens mal meine Freude, daß die Linie beim überfahren der Links nicht mehr verschwindet und das das Problem gewissermaßen eingekreist ist. Das ist doch schon die halbe Miete also mach mal'n anderes Gesicht :( :)
 
Hi,

juhu jez gehts endlich :)
musste ja nur auf "seperate" umstellen *freu*, endlich :)
 
Zurück
Oben