haste wahrscheinlich selbst schon gefunden
Selfhtml:
Mit border-collapse: beeinflussen Sie die Art, wie Einzelrahmen benachbarter Tabellenzellen reagieren. Folgende Angaben sind erlaubt:
separate = Zellenrahmen fallen nicht zusammen.
collapse = Zellenrahmen fallen zusammen.
Bei der Angabe collapse kommt es zu Konfklikten zwischen Rahmenformatierungen einzelner Zellen. Rahmen, die dabei in jedem Fall Vorrang haben sollen und den gemeinsamen Grenzrahmen der Nachbarzelle überlagern sollen, müssen zu diesem Zweck die CSS-Angabe border-style:hidden erhalten. Rahmen, die in jedem Fall nachrangig sein sollen und von dem Grenzrahmen der Nachbarzelle überlagert werden sollen, müssen die CSS-Angabe border-style:none erhalten. Wenn keine der Zellen die Angabe border-style:hidden enthält, aber eine davon die Angabe border-style:none, entscheidet die Breitenangabe (border-width) zum Rahmen, welche Formatierung beim gemeinsamen Grenzrahmen Vorrang hat. Breitere Rahmen haben dann den Vorrang. Falls auch die Breitenangabe keine Konfliktlösung bringt, da die Breitenangaben gleich sind, dann entscheidet die folgende Reihenfolge von Rahmentypen (border-style

: dobuble, solid, dashed, dotted, ridge, outset, groove, inset.
Beachten Sie:
Netscape 6.(1) interpretiert diese Angabe noch nicht
Tja, das bedeutet wohl, daß der ganze Schmodder noch mal durchorganisiert werden muß. Mal ran an den Speck. Kommt Zeit, kommt guck ich auch mal. Nervt mich jetzt auch, daß es immer noch nicht klappt.
Aber nun teil doch wenigstens mal meine Freude, daß die Linie beim überfahren der Links nicht mehr verschwindet und das das Problem gewissermaßen eingekreist ist. Das ist doch schon die halbe Miete also mach mal'n anderes Gesicht
