• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

radio Button Überprüfung ob Auswahl getroffen wurde ?

Asaak

New member
Hallo Leute, kann mir jemand meinen Fehler aufzeigen ?

finde ihn nicht :/

HTML:
function ueberpruefung(){
    var radio1  = document.getElementById("j").checked;
    var radio2  = document.getElementById("n").checked;
    if((radio1=="")&&(radio2==""))
    {
        alert("Treffen Sie bitte eine Auswahl!");
   return false;
    }
   return true;
    }

HTML:
<form name="form1" onsubmit="ueberpruefung()">
      <div class="activenext">
        <h2>Frage 1) XXXXXXXXXh2><br><br>
        <label for="j">Ja</label>
        <input id="j" type="radio" name="eins" value="j">
        <label for="n">Nein</label>
        <input id="n" type="radio" name="eins" value="n">
      </div> </form>

wäre sehr nice wenn mir da jemand sagen könnte was ich da falsch gemacht habe.


kann es irgendwie am Button liegen ? das der Typ nicht submit ist ?

HTML:
<div id="buttonnext"  style="display:block;" >
    <input type="button" name="weiter" value="Start" onclick="this.value='Weiter >>';"> </div>
 
Zuletzt bearbeitet:
hatte mich auch schon gewundert. der button muss den typ submit kriegen, in die form gesetzt werden und die value änderung muss in den positiv ast nach oben. und im anderen thread hast du meinen hinweis nicht beachtet, dass du das form zeigen sollst wenn es der sende button ist. dann hätte ich dir dies hier schon dort in einem gesagt ohne zus. thread.
 
In dem Code oben sind noch andere Fehler. So muss der Rückgabewert der Funktion ueberpruefung() auch im onsubmit zurückgegeben werden. Sonst wird das false komplett ignoriert:
Code:
<form name="form1" onsubmit="return ueberpruefung()">

PS: ein Boolean mit "" zu vergleichen ist extrem schlechter Stil. Warum schreibst du nicht gleich
Code:
if (!radio1 && !radio2)
?
PPS: Wenn ein <label> direkt in der Nähe von dem <input> ist, würde ich das <input> ja einfach direkt in das <label> packen. Dadurch spart man sich das for-Attribut und der Code ist (meiner Meinung nach) auch noch besser zu lesen:
HTML:
        <label>
            Ja
            <input id="j" type="radio" name="eins" value="j">
        </label>
        <label>
            Nein
            <input id="n" type="radio" name="eins" value="n">
        </label>
 
Zurück
Oben