• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Pulldownmenü nur mit Flash?

Kriegr

New member
Ich möchte in meine neue site ein Pulldownmenü haben. Also ich stelle mir das so vor, dass beim Laden der html-Seite ein paar Schaltflächen zu sehen sind (Menüebene 1) und beim mouseover eine Liste von weiteren Menüpunkten (Menüebene 2) nach unten aufklappt, muss aber nicht animiert sein, kann auch einfach eingeblendet sein.

Mit flash geht so etwas ja (kann es noch nicht, werde es aber hoffentlich lernen), aber ich scheuer vor der Nutzung von flash zurück, da ich das Gefühl habe, dass mein Zielpublikum teilweise entweder noch kein flash-plugin hat oder nicht weiß, wie man es installiert (oder unterschätze ich da die Leute?). Soll ich nun eine zweite Version ohne flash-Menü machen oder flash ganz rauslassen? Wie kann ich ohne flash aber dieses Menü realisieren? Daran möchte ich schon festhalten. Der andere Teil meines Zielpublikums ist nämlich ziemlich fit im surfen.

Geht soetwas auch mit php?
Mit javascript? Allerdings dann wahrscheinlich mit ziemlich viel Aufwand, oder?

Viele Fragen, habt ihr eine Antwort? Danke!!
 
Ein gutes Hilfsmittel, um aufklappbare Pulldown Menus per JS online zu generieren, findest Du unter:
http://www.wiltech.net/downloads/menuj/create.htm
Dieses dann in die Seite einzubinden, sollte kein Problem darstellen. Wenn Du mehrere Ebenen anlegen willst, musst Du den Code trotzdem noch "per Hand" umschreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tausend Dank für eure hilfreichen Tipps!

Was mache ich, wenn jemand kein javascript zulässt? Haltet ihr ihn dem Fall javascript grundsätzlich für besser geeignet als flash?
 
Flash ist besser geignet, da Flash in allen Browsern gleich läuft (ist Browser und Plattform unabhängig) bei JS musste die Macken des IE beachten.
 
Hmmm. Leider kenne ich mich mit Flash nicht aus. Aber ich denke schon, dass die meisten Leute das Plugin besitzen.

zu Deiner Frage im ersten Beitrag (hab ich überlesen, sorry)
>Geht so etwas auch mit php?
Nein. PHP läuft nur auf dem Server, und verarbeitet dort Daten. Ein dynamisches Menu lässt sich damit nicht programmieren (PHP kann schon auch für eine Navigation eingesetzt werden, Du müsstest aber jedesmal einen Reload der Seite durchführen. Für ein Pulldown Menu scheidet PHP aus).

>Was mache ich, wenn jemand kein javascript zulässt?
Für den Fall, dass JS ausgeschaltet ist (oder jemand einen Browser bestitzt, der es nur unzureichend unterstützt) würde ich so vorgehen:
Navigation als Links in die HTML Seite schreiben, und zwar in einen <div id ="navigation">Link 1... </div>Bereich;

falls JS aktiviert ist, diesen Bereich nach dem Lader der Seite per JS durch das Popup-Menu ersetzen

So ist sichergestellt, dass auch Besucher, welche JS deaktiviert haben, etwas zu sehen bekommen - wenn auch eine grafisch wenig aufwändige Lösung.
Gruss, luz
 
Original geschrieben von Luz


>Was mache ich, wenn jemand kein javascript zulässt?
Für den Fall, dass JS ausgeschaltet ist (oder jemand einen Browser bestitzt, der es nur unzureichend unterstützt) würde ich so vorgehen:
Navigation als Links in die HTML Seite schreiben, und zwar in einen <div id ="navigation">Link 1... </div>Bereich;

falls JS aktiviert ist, diesen Bereich nach dem Lader der Seite per JS durch das Popup-Menu ersetzen

wozu gibt es das noscript tag? :)

EDIT: -> http://selfhtml.teamone.de/html/transit/scripts.htm#noscript
 
Zuletzt bearbeitet:
wer heute kein flash-plugin hat, braucht eigentlich gar nicht mehr im internet surfen, denn er wird nicht mehr alles sehen.

die frage, ob man was in flash baut oder nicht stellt sich gar nicht mehr. flashhasser werden etwas anderes behaupten. warum auch immer.

ich könnte mir vorstellen, daß es mehr systemadministratoren in firmen gibt, die angewiesen sind bei den usern javascript zu deaktivieren als flash.
 
Ich sehe schon, das Thema ist mal wieder ziemlich kontrovers. Ich persönlich würde die Navigation lieber mit flash machen, da ich hier weniger auf die unterschiedlichen Browse achten muss. Javascript ist mir zu kompliziert (hör ich da jemand lachen? :D ). Ich werde mal auf meiner alten site eine Umfrage starten, die den Einsatz von flash abfrägt.

@luz
Ich versuche gerade testweise mit der von dir genannten site ein menü zu basteln. Irgendwie klappt es nicht. Ich bekomme immer nur den letzten item angezeigt (in Phase 5). Im Test auf der site selbst klappt alles.
Warum muss ich erst ein <a href> setzen? Nur damit ich onmouseon etc. einsetzen kann? Dadurch habe ich ja einen link wo ich gar keinen haben möchte.
 
Original geschrieben von Kriegr
Warum muss ich erst ein <a href> setzen? Nur damit ich onmouseon etc. einsetzen kann? Dadurch habe ich ja einen link wo ich gar keinen haben möchte.
Hab mir das Menu jetzt nicht angeschaut aber ältere Browser verstehen das sonst nicht.
 
@kriegr:
Was mache ich, wenn jemand kein javascript zulässt?
Deine Seite sollte auf ALLE Fälle komplett nur mit HTML Mitteln nutzbar und navigierbar sein. Das hat nicht nur den Vorteil, dass ein User (der aus welchem Grund auch immer kein JS, Java, Flash oder sonstwas hat) die Seite nutzen kann, sondern auch Suchmaschinen.

Haltet ihr ihn dem Fall javascript grundsätzlich für besser geeignet als flash?
Also, JS halte ich doch für geeigneter, aber schöner ist JAVA.

JS ist immer dabei, und standardmäßig an.
Aussagen über Die Anzahl an Leuten mit Flash, aktiviertem JS oder JAVA sind nur Spekulationen.
Aber wenn Du unbedingt zahlen willst, ist das genau das richtige für Dich:
http://darw.de/statistik/

@birdy:
wer heute kein flash-plugin hat, braucht eigentlich gar nicht mehr im internet surfen, denn er wird nicht mehr alles sehen.
Ich habe kein Flash PlugIn (zumindest bei diesem OS) und finde alles ohne Probleme im Internet. Ja und in der Tat, werden Flashdokumente nicht von mir gesehen, aber es gibt ja glücklicherweise mehr als nur eine alternative Seite zu jedem Thema.

die frage, ob man was in flash baut oder nicht stellt sich gar nicht mehr
Du hast recht. Wenn man will, dass JEDER seine Seite nutzen kann, dann benutzt man HTML.
Mit JEDER schließe ich auch Maschinen ein. Obwohl ich glaube, dass Google anfängt Flash zu lernen, dennoch werden die HTML Ergebnisse die Flashergebnisse überragen, da Flash kein Markup hat (oder irre ich mich da?).
 
@kriegr:
Ich versuche gerade testweise mit der von dir genannten site ein menü zu basteln. Irgendwie klappt es nicht. Ich bekomme immer nur den letzten item angezeigt (in Phase 5). Im Test auf der site selbst klappt alles.
Bei mir laufen die Menus (im IE) gut. Auch unter Netscape 4 sollte es funktionieren.
Was für einen Browser benutzt Du?
Im Mozilla läuft es nämlich nicht.
Ich habe daher noch das externe Script umgeschrieben (im Anhang), damit es auch unter dem neuen DOM läuft. Somit sollte das Menu nun auch unter Mozilla funktionieren. (Ich arbeite aber im Moment auf einem Macinthosh, ich hoffe, es läuft auch auf PC... Sollte eigentlich schon.). Du musst Die Datei noch in "menuj.js" umbenennen.

Links: Dies ist tatsächlich für die älteren Browser, die onmouseover / onmouseout nur bei Links uterstützen. Ich würde CSS benutzen, um die Unterstreichung etc. bei den Links wegzulassen, und die Farbe zu ändern, oder das Menu zu positionieren. Oder Du bindest anstelle des Textes eine Grafik ein.
luz
 

Anhänge

  • menuj.txt
    11 KB · Aufrufe: 10
Zurück
Oben