• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Proxyeinstellungen

Frank M.

New member
Hallo Leute,
ehm, ich verwende eine ASP - Seite die eine Supportbestätigung anzeigt. (Support-Nummer usw.)Leider funktioniert das mit Win2000 nur dann, wenn der User einen Proxy-Server verwendet und dies auch im Explorer einstellt. Win95-98, NT4.0 mit normalen IE funktioniert dies ohne dieser Einstellung. Wo liegt der Fehler? Was mache ich falsch? Hier mal ein Link, um das zu testen.

http://www.iti.de/company/osupport_d.htm

Vielen Dank im vorraus. Es ist eventuell nur ne Quellcodegeschichte. Vielleicht hat ja jemand ne Idee. Danke!
CU Frank
 
Frank M. schrieb:
Hallo Leute,
ehm, ich verwende eine ASP - Seite die eine Supportbestätigung anzeigt. (Support-Nummer usw.)Leider funktioniert das mit Win2000 nur dann, wenn der User einen Proxy-Server verwendet und dies auch im Explorer einstellt. Win95-98, NT4.0 mit normalen IE funktioniert dies ohne dieser Einstellung. Wo liegt der Fehler? Was mache ich falsch? Hier mal ein Link, um das zu testen.

http://www.iti.de/company/osupport_d.htm

Vielen Dank im vorraus. Es ist eventuell nur ne Quellcodegeschichte. Vielleicht hat ja jemand ne Idee. Danke!
CU Frank

Hat den niemand eine Antwort oder eine Lösung dieses Problemes? Kann denn neimand mir weiterhelfen? Schade... Frank
 
genau. schade, dass hier nicht innerhalb von 4 stunden geantwortet wird.
was genau ist denn das problem? die seite scheint zu funktionieren..

bye,
mo
 
Michael schrieb:
genau. schade, dass hier nicht innerhalb von 4 stunden geantwortet wird.
was genau ist denn das problem? die seite scheint zu funktionieren..

bye,
mo

Die Seite funktioniert ja auch. Aber wenn wir einen Rechner mit WIN2000 nehmen, wo der Internet Explorer installiert ist, muß erst ein Proxy-Server eingetragen werden, bevor es auch dort funktioniert. Gibt es denn kein Quellcode in der ASP-Sprache, der dies nicht notwendig macht. Denn nach der Generierung der Lizenznummer bricht das ASP ab (bei Win2000-konfig) und wird nicht mehr weiter ausgeführt. (nach der ersten dynamischen Nummer) Ich hoffe, das Problemchen ausreichend beschriebn zu haben. CU Frank
 
"bevor es auch dort funktioniert"
-> was meinst du mit "es" ?

"nach der Generierung der Lizenznummer bricht das ASP ab (bei Win2000-konfig) und wird nicht mehr weiter ausgeführt. (nach der ersten dynamischen Nummer)"
-> das versteh ich überhaupt nich (hab auch noch nie asp installiert. frag riddler, der steht auch auf php :D)

bye,
mo
 
Michael schrieb:
"bevor es auch dort funktioniert"
-> was meinst du mit "es" ?
+ es, da mein ich damit: die ausführung des ASP quelltextes, generierung einer automatischen supportnummer und vergabe einer schlüsselnummer. anhand dieser kann der "anfrager" seinen support-dienst verfolgen (auch intern wichtig, um die anfrage an die richtige stelle leiten zu können)

"nach der Generierung der Lizenznummer bricht das ASP ab (bei Win2000-konfig) und wird nicht mehr weiter ausgeführt. (nach der ersten dynamischen Nummer)"
-> das versteh ich überhaupt nich (hab auch noch nie asp installiert. frag riddler, der steht auch auf php :D)
+ wer ist riddler?wo finde ich den? *g* is ja wie im krimi!! *g* hoffentlich kann der mit weiterhelfen!
trotzdem danke für deine hilfe!!! komme stück für stück der sache näher!

CU
Frank
 
such mal

Riddler istn ASP Heini - einer der wenigen in diesem Forum,
such ihn mal mit der Suchfunktion und schreib ihm am besten mal eine PM (Private Message) wo deine Frage steht.
Ansonsten dürftest du bald Besuch von ihm bekommen *LOL*

PS: Im ServerseitigeN Forum ist er des öfteren"
 
hallo liebe leser,

also zum allgemeinen Hinweis, das problem wurde gelöst!!!

grund: das ASP-protokoll bestand aus 3 teilaufgaben:
1. lizenznummer vergeben
2. email senden
3. nachricht bereitstellen, dass email und lizenznummer gesendet wurden

das email senden bereitete schwierigkeiten. die dauer des sendens spielt da eine rolle und hat bei der einstellung win2000 ohne proxyserver mehr zeit in anspruch genommen, als sonst. somit wurde das ASP abgebrochen und nicht mehr weiter ausgeführt. das war der fehler.

ich danke euch trotzdem...

Frank
 
Zurück
Oben