• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Problem mit Position eines JS bei include

m*g

New member
Hallo,

um nicht mit I Frames arbeiten zu müssen habe ich eine PHP Seite erstellt, in der ich über include ein JavaScript einbinde. Dieses JavaScript beinhaltet den Content, der dann durch einen eigenen Balken scrollbar ist. Dieses funktioniert auch. Das Problem ist nur, dass sobald ich das ganze include, der Content mit Scrollbalken oben links in der Ecke hängt und nicht an dem Platz ist wo es hin gehört. Meine Site ist so aufgebaut, dass ich eine index.php mit dem Menu habe, darunter kann ich dann z.B. eine news.php includen, die wiederum eine Navigation mit den einzelnen Monaten hat, die links daneben eingebunden werden. Genaue Werte für die Position der Divs des JS kann ich nicht angeben, da die Site in der index.php so definiert ist, dass sie immer zentriert ist und je nach Bildschirmauflösung ändern sich die Werte ja. Zur Zeit habe ich position: absolute drin.

Wäre schön wenn ihr mir da schnellst möglichst helfen könntet, da ich schon über meinen Termin hinaus bin ;-)

Danke!!!
 
Moin!

Content bzgl. einer Auftragsarbeit JS-abhängig zu machen ist keine wirklich gute Idee. Abgesehen davon müßtest Du schon etwas mehr rausrücken - am Besten einen Link und Informationen, was include-mäßig was ist.

Ahoi - Pit
 
Hi!

Hab mir den Link, den Du mir per pn geschickt hast mal angesehen. Dein Problem liegt nicht beim JS, das Du da benutzt. Ich verschiebe diesen Thread mal ins passende Forum und empfehle Dir, besagten Link hier öffentlich zu machen.

Was Du brauchst geht in Richtung 'ein div für die Kopfgeschichten (Menü und Headergrafik) und zwei divs darunter'...

Ahoi - Pit
 
Hi!
m*g schrieb:
Den Scroller brauche ich natürlich auch noch bei den anderen Seiten, die zu lang sind.
Du solltest auf jeden Fall zunächst die Scrollgrafiken verstecken, den 'overflow: hidden' beim contentMask auf auto setzen und erst beim Laden der Seite mittels JS auf Deine eigene Scrollgeschichte umschalten...

Ahoi - Pit
 
Hi!
m*g schrieb:
Hmm das hab ich jetz gemacht (siehe Februar) , aber was meinst Du damit?
pit-r schrieb:
und erst beim Laden der Seite mittels JS auf Deine eigene Scrollgeschichte umschalten...
Die Grafiken für die JS-Scrollerei hast Du immer noch drin. Was ich meinte ist: sorge dafür, daß Leute ohne JS einen stinknormalen div mit ebenso normalen Scrollbalken vor die Nase bekommen. Dazu reicht das, was Du beim Februar gemacht hast, bereits aus, aber was will jemand mit den Scrollgrafiken, wenn JS nicht aktiviert ist? Also die Dinger im CSS auf display:none setzen, sie beim Laden der Seite mit JS sichtbar machen und dem fraglichen div style.overflow='hidden' verkramen. So ist mit und ohne JS die Scrollbarkeit gewährleistet und störende Elemente unsichtbar.

Dein ursprünglich beschriebenes Problem bleibt natürlich davon unberührt, da es - wie gesagt - nichts mit JS zu tun hat.

Ahoi - Pit
 
Zurück
Oben