• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Problem mit page-break

schlegel.berlin

New member
Liebe Leute,

dass mir niemand antwortete, lag vielleicht an der etwas kryptischen Fragestellung, weshalb ich diese jetzt per Button "Bearbeiten" auf's Wesentliche reduziert habe.

Kann mir jemand erklären, weshalb die CSS-Anweisung "page-break ..." im IE, FF, Opera, IRON funktioniert, im Safari und Firefox auf MAC die 2. Seite aber NICHT ausgdruckt wird?

HTML:
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN"  
"http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
<html>
<head>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1">
   <title>TEST</title>

<style>
h1{
page-break-before:always;
}
</style>

</head>
<body>

Ich bin der Text der auf der 1. Seite ausgedruckt werden soll...

<h1>Überschrift für die 2. Seite</h1>

Und ich bin nun der Text der auf der 2. Seite ausgedruckt werden soll
</body>
</html>

Jetzt bin ich sehr gespannt, ob einer von Euch dazu eine Erklärung hat ...

Vielen Dank schon mal im Voraus und liebe Grüße, Karin
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Jungs,

ich dachte schon, da tut sich garnix auf meine Frage hin. Und auf einmal geht's los ...
Danke erstmal dafür, auch wenn mein "Problem" noch keiner Lösung näher kam ...

Den Hinweis mit dem "...nur teilweise unterstützt..." (bezgl. MAC-Safari) unter dem Link von Ricco2009 hatte ich auch schon gefunden, wobei der Hinweise "..teilweise ..." leider sehr unpräzise ist...

Hilft ja auch nicht weiter. Ich muss das Problem ja irgendwie lösen.
Habe schon daran gedacht mit html2pdf zu arbeiten, aber das ist ja eben viel aufwändiger (mindestens in meinem speziellen Fall). Da ist so ein kleiner CSS-Schnipsel halt vieeeel einfacher.

Ich hatte natürlich bei W3C.org auch schon mal gesucht, fand dort aber keine Hinweis darauf, dass irgendein Browser "page-break..." nicht versteht. Ist ja auch nicht zu verstehen, wozu gibt es diese Comunity, wenn sich Einzele, möglicherweise aus "Apple-Überheblichkeit", nicht dran halten, was bei W3C aus dem Thinktank kommt ...

Nun hoffe ich, dass sich doch noch einer mit der blinkenden Glühbirne über dem Kopf meldet ... Solange geistert mir das Thema eben durch die eigene Birne :confused: :( :icon8:
Und wenn alles nix hilft, dann muss ich halt doch "html2pdf-en" ...

LG, Karin
 
Also in meinem uralt Safari für Windows funktioniert page-break - ich habe den Verdacht, dass es nicht am Browser, sondern am Betriebssystem liegt. Welches OS X verwendest du denn?
 
Hi kkapsner,

na, in diesem Fall das neueste (Betriebssystem).
Und ja, Du hast völlig Recht. Ich habe auch den Safari unter Windows und da funktioniert es ja auch.

Nur eben, wie ich schrieb, funktioniert es NICHT beim Safari und beim FF auf dem MAC.
Insofern (muss) man (leider) davon ausgehen, dass es tatsächlich am Betriebssytem liegt...

Heute Nachmittag erhielt ich von einem Bekannten aus Palo Alto (ehemaliger Google-Programmierer) auf eine gestern an ihn gemailte Frage die gleiche Anwort. Er ist sich SICHER das es ein betriebssystembedingtes Problem ist ...

Bei allem Respekt vor dem Genius Steve Jobs (Gott hab in seelig) und bei aller Anerkennung der MACs als tolle Werkzeuge, aber welche Überheblichkeit und Ignoranz ist das denn, wenn man so eine "Scheiß" entwickelt, der nicht einmal W3C - standardisierte "Code-Schnipsel" versteht ?

Auf jeden Fall vielen Dank dafür, dass Du Dich (wieder einmal) eines meiner "Probleme" angenommen hast.

Ich hätte meine aktuelle Nachricht aus Palo Alto und die damit einhergehende recht sichere Vermutung heute ohnehin noch gepostet, damit sich keiner mehr unnötigerweise mit dieser Sache beschäftigt.

Ich habe das mit dem page-break-Problem heute auch schon mal präventiv mit html2pdf erledigt. Eine etwas "aufwändiger" Lösung als einfach "page-break-irgendwas", dafür aber im Ergebnis echt elegant.

LG, Karin
 
Zurück
Oben