• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Problem mit felxibler Div breite

Bub

New member
Hallo Leute.
Ich weiss ich habe mich schon lange niocht mehr sehen lassen, aber ich arbeite endlich wieder mit ein bischen HTML und CSS.
Jetzte sitze ich an einem Projekt bei dem sich die seite dynamisch an die Seitenbreite anpassen soll (zumindest der Div mit dem Mainconten und der Footer.
Jetzte habe ich das Problem, dass sobald der text zubreit wird, der Div den Text nicht umbricht sondern sich lieber die voll Breite der Seite nimmt und sich unter die Subnavigation setzt, die eigentlich links neben dem Maincontent sein sollte.
Dazu ist zu sagen,dass sich die Subnavigation und der Mainconten in einem Übergeordneten DIV befinedn.

HTML:
<div class="container">
<div class="subnavigation">
  ...
</div>
<div class="mainframe">
<p>Lorem ipsum dolor sit...</p>
</div>
<div class="footer">Footer</div>
</div>

Code:
div.container {
position: absolute;
left: 25px;
right: 25px;
top: 210px;
bottom: 25px;
height: 100%;
}

div.subnavigation {
float: left;
width: 190px;
border: 1px solid #5A5A5A;
}

table#subnavigation {
border: 0px;
width: 190px;
}

td#subnavigationtop {
background-image: url(../images/menu_topic.png);
height: 21px;
border: 1px solid #5A5A5A;
}

div.mainframe {
left: 190px;
float: right;
border: 1px solid #5A5A5A;
}

Hier das Beispiel umgesetzt: Link

ICh bin euch schon alleine fürs durchlesen schon dankbar.


Mfg Bub. Over and Out!
 
JA das wollte ich auch nur leider ergibt sich mir da ein Problem.
Ich möchte, dass die Navigation ganu 190px breit ist und das Menü sich den Rest der Breite schnappen soll.
Wie kann ich das mache, weil 96%-190px geht ja schlecht.
Gibt es da ne Lösung?
Oder es gab bei Frames ja auch mal ein Sternchen. Funktioniert das in diesem Fall?

Mfg Bub. Over and Out!
 
ICh kann den Content aber nicht flexibel an die auflöung des Users anpassen oder?


Mfg Bub. Over and Out!
 
das margin für den Abstand der gesamten Seite im body per css definieren.

Die linke Spalte absolut positionieren und ne feste width angeben.

Die die content-Spalte mit margin links und rechts positionieren, ohne width Angabe.
Dann wird die content Spalte immer fein nach Auflösung skaliert.

Und die Navigation bitte mit Listen machen.
nix Tabelle, die brauchste wirklich nicht dafür.

Und auf den richtigen Doctype achten.
 
Die Tabelle wollte ich nur zu Testzwecken machen.
Ich hatee eben auf dkdenz seine Hinweis eine andere Lösung gefunden,die ich aber noch nicht getestet hatte.
Des soll auch mit nem Befehl namens overfolw gehen.
Ich nehme aber deine Variante hört sich besser an.


Mfg Bub. Over and Out!

Edit: Also ich habe das jetzte gemacht. Soweit funzt jetzte die breitenanpassung nur leider ignoriert er die breite der Subnavigation. Er schreibt den Text einfach außenrum. Also um den kompletten DIV. Ich muss nochmal drüberguggen ich lade gleich die aktuelle Version auf die oben genannnte ADresse hoch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also danke das ganze hat jetzt geklappt. Ich muss das ganze nur noch etwas schöner gestalten.
Aber auf die Idee mit dem float: left right; wäre ich nie im leben gekommen.

Danke für eure Hilfe.
Ihr seid die schnellste Community!


Mfg Bub. Over and Out!
 
Noch schnell eine kourze Frage.
Ich habe mir jetzte alles Validieren lassen. Nur weiss ich jetzte leider nicht, welche Version ich vom CSS habe.
Des wollte ich schon gerne in die Grafik mit einbringen.


Mfg Bub. Over and OUt!
 
Habs raus bekommen.
Habe einfach den CSS-Validator von der W3C genommen und auf die verschiedenen Modi durchsuchen lassen.
Im Monent funktionieren alle. Auch CSS3 funktioniert einwandfrei.


Mfg Bub. Over and Out!
 
Also ich habe es durch den CSS Validator von W3C durchlaufen lassen.
Und da konnte ich CSS3 auswählen und ich hatte keine Fehler und Warnungen.
KAnn es sein, das sie das vielleicht zu früh freigeschaltet haben?


Mfg Bub. Over and Out!
 
Kannst du mir mal noch einen anderen guten CSS Validator nenen?
Ich bin immer nur auf den von der W3C gekommen.


Mfg Bub. Over and Out!
 
Meines Wissens gibt es nur den vom W3C.
Wenn Dein css valide ist, warum willst Du dann noch eine numerische Bezeichnung dafür?
css funktioniert anders wie html/xhtml, ergo brauchst Du da auch keine Versionsbezeichnung.
Es reicht doch, wenn Dein css keinen Fehler beihaltet...
 
Zurück
Oben