• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Problem mit div-Layout

Nö - ZeitGeists Avatar würde ich als eine Laubfrosch-Art einstufen. ;)
 
Das ist genau das was ich meine, dass es ein Tabellenlayout ist. Das läßt sich Prima und zuverlässig, mit einer Tabelle umsetzen. Mit CSS muss man zu Tricks greifen, die aber meiner Meinung oft mehr Nachteile als Tabellen haben.
nein, eine Tabelle ist eine Tabelle, sie ist dafür da, tabellarischen Inhalt aufzunehmen und sonst nix und sie ist nicht zum Layouten gedacht (davon sollten wir uns doch endlich mal verabschieden... :) ) und die paar Tricks, die man bei CSS-Lösungen anwenden muss, beziehen sich lediglich auf die diversen IE-bugs und machen wohl kaum mehr Arbeit als das Herumwerkeln mit verschachtelten Tabellen und blind.gifs...

Es ist genau das Gegenteil der Fall. Du weißt nie genau was du der User benutzt und mit einem flexiblen Layout bist du auf der sicheren Seite, dass es eher passen kann als ein fixes Layout. Ich weiß nicht ob du manchmal die Schriftgröße in deinem Browser änderst, ich schon und da Verhalten sich fixe Seiten in der Regel sehr seltsam bis zur Unbenutzbarkeit.
ja, da hast du vollkommen recht :) !

planet4.
 
Mir ist das schon klar. Das Problem fängt aber beim Design an. Ich hab das ja schon in meinem ersten Post versucht zu erklären. Ein CSS Layout basiert nicht auf Reihen und Spalten, es existiert kein Raster. Der Entwurf hat aber ein durchgängige Spalte, die größer als der Inhalt werden soll und sich an anderen Elementen orientiert. Deshalb ist es ein Tabellenlayout für das es sich durchaus lohnt über Tabellen nachzudenken.

Wenn jemand nach einem Fahrzeug fragt mit dem er über den Acker fahren kann, dann würdest du ihm ja auch einen Trecker empfehlen auch wenn ein schicker Sportwagen wesentlich mehr Vorteile hat. Das Problem ist, dass das man sich überhaupt vorstellen können muss wozu so ein Sportwagen gut ist und wer bisher nur über Äcker gefahren ist, wird sich damit schwer tun.
 
du kommst mit deinen missbrauchten tabellen daher... das war eventuell '89/2000 noch eine alternative - heute reden wir von web 2.0.
css + (x)html bietet dir fast alle möglichkeiten und stößt man modular an seine grenzen - js machts möglich :) tabellen sind und bleibe shice zu layouten

OT: witzig der beitrag hat bald mehr freds als die "nützlichen links" :grin:
ach und: ich will kein frosch sein ;)
 
ich komm nicht mit Tabellen daher, ich verwende seit einigen Jahren keine mehr. Ich versuche aber auch kein Tabellenlayout ohne eine Tabelle umzusetzen, weil das ist Mist und widerspricht auch der Semantik. Ein Layout mit Spalten ist zumindest potenziell eine Tabelle mit tabellarischen Daten.

Allerdings sehe ich den zusammenhang zu irgendwelchen Buzzwords nicht, es geht einfach darum wie man eine bestimmte Technik einsetzt.
 
Puh, also sowas kopliziertes..
Naja gut, ich ahb jetzt genug über die Vor und Nachteile verschiedener Layout Arten gehört..

Ich habs jetzt verstanden. Sollte ich irgendwann das Projekt forsetzen, dann amche ich ein flexibles Layout. ^^ Oder einfach eine Navigation in die Breite, dann gibts das Problem mit der Höhe nämlich nicht mehr. ^^
 
Einwand: Ich habe mir das jetzt lange genug nur durchgelesen.

ein schlauer vertritt seine Meinung und das kann er ja auch, aber nicht in der Form, dass es so klingt, als wäre seine Meinung die absolut Richtige.
Es gibt, wie so oft, mehrere richtige Meinungen.
Wenn Du ein fixes Layout machen willst, dann mach.
Mit CSS kann man inzwischen dermaßen viel bewerkstelligen, was sich die Initiatoren damals gar nicht vorstellen konnten.
Hier mal was zum Gucken: Layout Gala: a collection of 40 CSS layouts based on the same markup and ready for download!
 
@dulin: nix für ungut - war'n übler Möchtegernscherz. Ich laß Dein Bildchen auch in Ruhe - pack es ruhig wieder rein. :p
 
Zurück
Oben