• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Problem im php-Script

Also mal ganz in Ruhe. Meine Tabelle sieht so aus:

Spalte1 Spalte2 Spalte3 Spalte4 ...........................
123 123 45 123
123 123 86 123
123 123 65 123
123 123 75 123
.... .... 23 ....
usw.
Nun möchte ich aus den Werten in Spalte 3 die Diagramme aufbauen lassen. Die Abfrage hierzu lautet: " $abfrage = "SELECT Spalte3 FROM yyy"; "
Insgesamt 15 Werte in 3 Charts a`5 Balken.
Also, will ich alle Zeilen der Spalte 3 auslesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Außerdem bin ich gerne ein Vollidiot und sms-geschädigt.

" 'SELECT * FROM tabelle' " liest alle Daten aus und kann daher nicht richtig sein.
Womit du meine Aussage bestätigst. Natürlich liest das alle Daten aus, deine Variante nur eine Spalte, da du in deinem Skript aber mehrere Spalten verarbeiten willst, muss deine Variante falsch sein.

Das du leider immer noch auf deiner Meinung rumreitest, obwohl dir mittlerweile mehrere Leute sagen, dass du falsch liegt, das muss Idotie sein, ich kann es mir einfach nicht anders erklären.
 
Ich will NICHT mehrere Spalten auslesen. Eine Spalte und da alle Zeilen.
Wenn ich da einen Fehler mache, dann sagt es doch endlich mal.
Wenn ich mit $row falsch liege, dann ist der Fehler meinerseits und im Schript NICHT in der Datenbank
 
dann würde ich dynamisch alle 5 werte ein neues chart anlegen.
alles andere steht eigentlich in albu's letzten post, wobei du eigentlich nur 5 und nicht 15 zeilen haben dürftest.
 
Das in meinem Beispiel der Tabelle nur 5 Zeilen sind liegt daran, das ich keine Lust habe hier nun 15 Zeilen zu posten. Es sind in der Tabelle 15 Zeilen mit Werten vorhanden.
Wenn ich einen neuen Chart anlege bleibt das Problem doch das gleiche. Dann muss ich im 2 Chart bei Zeile 5 anfangen aus zulesen. Wenn das aber mit $row nicht geht, stehe ich genau da wo ich jetzt auch bin.
 
So, und in Deinem nächsten Post erklärst Du uns mal, _warum_ das so funktioniert:
PHP:
$nIndex = 0;
while($row = mysql_fetch_row($ergebnis))
{
  $nIndex++;
  if ($nIndex <= 5)
  {
    $FC->addChartData($row[0]);
    continue;
  }
  if ($nIndex <= 10)
  {
    $FD->addChartData($row[0]);
    continue;
  }
  if ($nIndex <= 15)
  {
    $FE->addChartData($row[0]);
    continue;
  }
}
 
Zuletzt bearbeitet:
Parse error: syntax error, unexpected ':' in /var/www/web110065/html/chart_user/chart_user_test.php on line 60

Das ist bei dir die 4 Zeile
Doppelpunkt weg nehmen bringts auch nicht.

Aua, sorry moment eben...............................
 
Zuletzt bearbeitet:
Doppelpunkt weg nehmen bringts auch nicht.
ersetzen, nicht wegnehmen. kleiner tip, ist eine taste in der nähe.
und es müssten 5 zeilen sein, weil ja nach deiner aussage nur 5 werte im chart sind, nicht weil in deinem (wieder kastrierten) auszug nur 5 enthalten sind.
die chart's dynamisch erzeugen würde ich, weil du dann den code nicht ändern mußt, nur weil noch ein paar zeilen dazukommen/wegfallen
 
Das mit dem Doppelpunkt habe ich gemerkt.
Mache gerade einen Luftsprung bis unter die Decke und sage DANKE !!!
Ich kann deinen Code nach vollziehen. Allerdings verstehe ich nicht warum er bei mir bzw. warum es anscheinend immer nur in 5er Schritten funktioniert?

Dann war wohl mein großer Gedankenfehler das $row[x] die jeweilige Zeile in der Spalte ist. Oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, ich bin zu blöd. $row[5] ist nicht Zeile 5 aber Zeile 6. Das ist eine Antwort auf die Frage ob $row[x] die Zeilen anspricht.
Jetzt mal im ernst. Mag sein, das ich nicht die Ahnung habe wie ihr hier. Aber ihr müsst euch auch mal überlegen was ihr teilweise für antworten gebt. Anscheinend ist jeder neben euch dumm. Oder wie muss ich solche Hinweise verstehen.
Angefangen vom klempen bis zu dem Hinweis wo das Semikolon auf der Tastatur sitzt. Ich habe das mit dem Doppelpunkt selbst gemerkt, aber hier wird das gleich wieder zur Staatstragödie ausgeweitet.
Aber ehrlich gesagt ist mir das vollkommen egal. Mein Problem ist gelöst und dafür sage ich nochmals vielen Dank !!!
 
Wenn row Einzahl ist, warum gibt dann $row[0] die Werte von 5 Zeilen aus?

In einer Tabelle sind bei mir von links nach rechts die Spalten und von oben nach unten die Zeilen.
Also sind die Werte wenn sie unter einander stehen in den verschiedenen Zeilen.
row=englisch für Zeile/Reihe
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn row Einzahl ist, warum gibt dann $row[0] die Werte von 5 Zeilen aus?

In einer Tabelle sind bei mir von links nach rechts die Spalten und von oben nach unten die Zeilen.
Also sind die Werte wenn sie unter einander stehen in den verschiedenen Zeilen.
row=englisch für Zeile/Reihe
Und wenn ich statt
"$row = mysql_fetch_row (..."
sowas hier schreibe:
"$ganze_datenbank = mysql_fetch_row (..."
habe ich dann die ganze Datenbank im Zugriff?

Außerdem was ist der Unterschied zwischen $row und mysql_fetch_row?
Und worauf bezog sich meine Singular / Plural Anmerkung?

Das PHP Manual wäre auch eine schicke Bettlektüre. Da steht das auch ziemlich eindeutig drinne.
 
Zurück
Oben