• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Problem bei Auslesen von MS SQL mit PHP - Inhalt abgeschnitten

Gambrius

New member
Hallo,

mich plagt ein großes Problem.

Ich programmiere gerade ein Portal für unser Intranet, welches sich Teile des Codes der Seite aus der Datenbank läd. Soll heißen, dass html und php code in der Datenbank stehen, und je nach gewählter Funktion der jeweilige Code geladen wird.

Angefangen habe ich auf einer Testkiste mit einer MySQL Datenbank und das lief auch alles wunderbar.

Jetzt läuft das System allerdings auf einer Windows XP Kiste mit Apache, PHP und MSSQL.

Augenscheinlich läuft es auch gut, nur dass nicht der ganze Inhalt aus der Datenbank herausgelesen wird. Es wird immer eine bestimmte Menge des Quellcodes aus der Datenbank in die Variable geschrieben und der Rest wird einfach weggelassen. (Es handelt sich um den gleichen Datenbestand wie bei der MySQL Datenbank)

Wahrscheinlich etwas eindeutiges, und ich stehe nur gerade im Wald, aber evtl. könnt Ihr mir helfen.

Da ich vermutet habe, dass evtl. die MSSQL Datenbank nicht alles hergibt, habe ich mit einem C Programm auch eine kleine Abfrage geschrieben und kein Problem gehabt, einen kompletten Datensatz zu lesen und auch zu schreiben.

Würde mich um schnelle Hilfe freuen, da ich an diesem Punkt vezfeifle.

Gruß
Gambrius
 
poste doch bitte mal den code, mit welchem du auf die Datenbank zugreifst...

nutzt du vielleicht die mysql-Funktionen obwohl es jetzt MS-SQL ist? habe da zwar keine Erfahrungen, aber da gibts bestimmt ärger
 
Ich benutze den Std. SQL code. Bisher hat der genau so funktioniert wie bei MySQL, bisauf dass ich die MySQL BEfehle (z.B. mysql_query) durch MSSQL (z.B. mssql_query) ersetzen musste.

Code:
$pageset = mssql_query("
SELECT * FROM gpp_projects
WHERE gpp_projects . id = '$prjid'
");

$pageset2 = mssql_fetch_assoc($pageset);
$pageid = $pageset2['std_page'];}

wie gesagt, es funktioniert auch soweit recht gut, nur dass ich lediglich begrenzte Mengen herauslesen kann (ca. 2 x DinA4 "locker" geschriebener Quellcode)

Gruß und Dank
Gambrius
 
Vielleicht hilft dir hier folgender Beitrag aus meinem Blog weiter:

Kürzlich hatte ich das Problem, dass lange Texte über 4.000 Zeichen bei der Ausgabe über PHP abgeschnitten werden, beim speichern in die Datenbank wird jedoch der volle Text gespeichert. Um den gesamten Textstring wieder auszugeben müssen folgende Einstellungen in der php.ini bzw. mittels ini_set() vorgenommen werden.

1) Bei MS-SQL über ODBC:
odbc.defaultlrl = [Bytes];

2) Bei MS-SQL über PHP-MSSQL:
mssql.textlimit = 2147483647
mssql.textsize = 2147483647
 
Hallo Steini,

besten Dank für Deinen Tip.

Hat bestens funktioniert!

Hatte echt schon dran verzweifelt und fast schon aufgegeben.

Gruß
Gambrius
 
Zurück
Oben