Hallo,
mich plagt ein großes Problem.
Ich programmiere gerade ein Portal für unser Intranet, welches sich Teile des Codes der Seite aus der Datenbank läd. Soll heißen, dass html und php code in der Datenbank stehen, und je nach gewählter Funktion der jeweilige Code geladen wird.
Angefangen habe ich auf einer Testkiste mit einer MySQL Datenbank und das lief auch alles wunderbar.
Jetzt läuft das System allerdings auf einer Windows XP Kiste mit Apache, PHP und MSSQL.
Augenscheinlich läuft es auch gut, nur dass nicht der ganze Inhalt aus der Datenbank herausgelesen wird. Es wird immer eine bestimmte Menge des Quellcodes aus der Datenbank in die Variable geschrieben und der Rest wird einfach weggelassen. (Es handelt sich um den gleichen Datenbestand wie bei der MySQL Datenbank)
Wahrscheinlich etwas eindeutiges, und ich stehe nur gerade im Wald, aber evtl. könnt Ihr mir helfen.
Da ich vermutet habe, dass evtl. die MSSQL Datenbank nicht alles hergibt, habe ich mit einem C Programm auch eine kleine Abfrage geschrieben und kein Problem gehabt, einen kompletten Datensatz zu lesen und auch zu schreiben.
Würde mich um schnelle Hilfe freuen, da ich an diesem Punkt vezfeifle.
Gruß
Gambrius
mich plagt ein großes Problem.
Ich programmiere gerade ein Portal für unser Intranet, welches sich Teile des Codes der Seite aus der Datenbank läd. Soll heißen, dass html und php code in der Datenbank stehen, und je nach gewählter Funktion der jeweilige Code geladen wird.
Angefangen habe ich auf einer Testkiste mit einer MySQL Datenbank und das lief auch alles wunderbar.
Jetzt läuft das System allerdings auf einer Windows XP Kiste mit Apache, PHP und MSSQL.
Augenscheinlich läuft es auch gut, nur dass nicht der ganze Inhalt aus der Datenbank herausgelesen wird. Es wird immer eine bestimmte Menge des Quellcodes aus der Datenbank in die Variable geschrieben und der Rest wird einfach weggelassen. (Es handelt sich um den gleichen Datenbestand wie bei der MySQL Datenbank)
Wahrscheinlich etwas eindeutiges, und ich stehe nur gerade im Wald, aber evtl. könnt Ihr mir helfen.
Da ich vermutet habe, dass evtl. die MSSQL Datenbank nicht alles hergibt, habe ich mit einem C Programm auch eine kleine Abfrage geschrieben und kein Problem gehabt, einen kompletten Datensatz zu lesen und auch zu schreiben.
Würde mich um schnelle Hilfe freuen, da ich an diesem Punkt vezfeifle.
Gruß
Gambrius