Hallo liebe Community,
habe da ein Problem mit dem sich wohl schon viele rumgeschlagen haben. Momentan arbeite ich an einem JS-Script, welches den Inhalt eines Overflow-Elements dynamisch lädt, je nachdem wie der User scrollt. Der Unterschied zu vorhandenen Ansätzen, der User sieht von Anfang an wie viele Elemente es gibt (Scrollbalken) sodass kein Endlosfenster entsteht. Des Weiteren soll es möglich sein, den Inhalt nach verschiedenen Kriterien sortieren zu lassen. Hintergrund ist ein Programm zum verwalten und Teilen von Mp3-Dateien.
Habe ich nun einen bestimmten Track im Fenster und lasse die Tabelle neu sortieren steht dieser Track, in der neuen Sortierung an einer andren Position als zuvor und damit auch in meinem Overflow Element. Um diesen nach wie vor im Fenster anzuzeigen bräuchte ich die Position, die mein Track in der Tabelle momentan einnimmt, auch weil ich mit LIMIT in MySQL arbeite.
Über einen Ansatz bin ich schon mal gestolpert. Dieser sieht vor, alle Elemente, die größer bzw. kleiner sind als mein Track zu zählen und daraus die aktuelle Position zu ermitteln. Das geht doch aber bestimmt noch etwas eleganter oder?
habe da ein Problem mit dem sich wohl schon viele rumgeschlagen haben. Momentan arbeite ich an einem JS-Script, welches den Inhalt eines Overflow-Elements dynamisch lädt, je nachdem wie der User scrollt. Der Unterschied zu vorhandenen Ansätzen, der User sieht von Anfang an wie viele Elemente es gibt (Scrollbalken) sodass kein Endlosfenster entsteht. Des Weiteren soll es möglich sein, den Inhalt nach verschiedenen Kriterien sortieren zu lassen. Hintergrund ist ein Programm zum verwalten und Teilen von Mp3-Dateien.
Habe ich nun einen bestimmten Track im Fenster und lasse die Tabelle neu sortieren steht dieser Track, in der neuen Sortierung an einer andren Position als zuvor und damit auch in meinem Overflow Element. Um diesen nach wie vor im Fenster anzuzeigen bräuchte ich die Position, die mein Track in der Tabelle momentan einnimmt, auch weil ich mit LIMIT in MySQL arbeite.
Über einen Ansatz bin ich schon mal gestolpert. Dieser sieht vor, alle Elemente, die größer bzw. kleiner sind als mein Track zu zählen und daraus die aktuelle Position zu ermitteln. Das geht doch aber bestimmt noch etwas eleganter oder?