moneymeyer
New member
Ich möchte das PicRemote Script in eine Homepage einbauen. Allerdings habe ich 2 Probleme, welche ich nicht lösen kann, da ich nicht wirklich viel ahnugn habe.
Das erste und wichtigste Problem ist, das die Bilddateien immer den Dateinamen "1", "2", ... haben müssen. Es darf kein Buchstabe drinn vorkommen udn die bilder dürfden auch nicht mit "0" beginnen.
Dies ist für mich sehr unpraktisch, da ich sehr viele Bilder Unterbringen muss. Wie stell man es an, das man auch andere Dateinamen für die Bilder verwenden kann?
Das nächtse Problem (welches HIER auch schon geklärt worden ist) ist, dass die großen bilder von unterschiedlicher größe (auflösung) sind und sich diese anpassen müssen.
Leider konnte ich mit der hilfe aus dem gelinkten beitag nichts anfangen.
Ich würde mich sehr freuen, wenn ein fertiges Beispilscript gepostet werden könnte, indem man a) "normale" Bilddateinamen verwenden kann und b) sich das Große Bild automatisch anpasst, so das es nciht verzogen ist.
Das erste und wichtigste Problem ist, das die Bilddateien immer den Dateinamen "1", "2", ... haben müssen. Es darf kein Buchstabe drinn vorkommen udn die bilder dürfden auch nicht mit "0" beginnen.
Dies ist für mich sehr unpraktisch, da ich sehr viele Bilder Unterbringen muss. Wie stell man es an, das man auch andere Dateinamen für die Bilder verwenden kann?
Das nächtse Problem (welches HIER auch schon geklärt worden ist) ist, dass die großen bilder von unterschiedlicher größe (auflösung) sind und sich diese anpassen müssen.
Leider konnte ich mit der hilfe aus dem gelinkten beitag nichts anfangen.
Ich würde mich sehr freuen, wenn ein fertiges Beispilscript gepostet werden könnte, indem man a) "normale" Bilddateinamen verwenden kann und b) sich das Große Bild automatisch anpasst, so das es nciht verzogen ist.