• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

phpinfi() ohne komplettes Markup

ray_ray

New member
phpinfo() ohne komplettes Markup

Hallo zusammen,

kennt jemand von euch einen weg, phpinfo() zu sagen, dass es nicht mit einem eigenen <html>, <head>, etc kommen soll? ich möchte die infos per ajax in einer tabview sichtbar machen und das ganze nicht unschönerweise in ein iframe packen.

danke schonmal für eure hilfe und viele grüße
sebastian
 
Zuletzt bearbeitet:
PHP: phpinfo - Manual

da sind einige Möglichkeiten...
wobei die Funktion eigentlich nur zum Testen/Überprüfen (einmalig) verwendet werden sollte... denn für Angreifer ist phpinfo() auch sehr interessant, oder warum brauchst du öfters die Informationen ??
 
AW: phpinfo() ohne komplettes Markup

wirklich "brauchen" tu ich das nicht. ich bin dabei mir so ne memo-erinnerungs-tmpDateiupload-informations-anwendung zu basteln, die mir n paar funktionen online bereit stellt um nich alles durch das sieb, das sich gedächtnis nennt rieseln zu lassen. da ich das ganze von zu haus und vonner arbeit aus nutzen will bietet sich online ja an. und da ich bei meinen anderen projekten und projektchen schonmal module brauche, die mein lokaler apache nicht hat, oder vl mein webspace nicht hat schau ich da schon öfters mal rein. also will ich das da integrieren. sicherheit ist nicht das problem, läuft dann ja nur lokal auf meinem apache und online hinter nem htaccess schutz.

die konstanten, die man phpinfo mit geben kann schränken zwar den umfang der ausgegebenen informationen ein, ich würde dem ganzen aber genre den mitgelieferten style wegnehmen, weil der mir meinen zerschießt und dem sowieso gern selbst einen style verpassen. geht das? weißt du das?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich glaub ich habs hinbekommen. habe dem spaß seine styles weggenommen. hab dazu mal in phpbb reingeschaut. da funktioniert das. allerdings nicht durch irendwelche parameter sondern durch string-operationen. hab mir anhand des beispiels phpbb mal nen kleinen code-schnipsel zusammengebaut. fürn anfang ganz ok.

PHP:
	ob_start();
	@phpinfo(INFO_GENERAL | INFO_CONFIGURATION | INFO_MODULES | INFO_VARIABLES);
	$phpinfo = ob_get_clean();
	
	$phpinfo = trim($phpinfo);
	preg_match_all('#<body[^>]*>(.*)</body>#si', $phpinfo, $output);
	
	if(empty($phpinfo) || empty($output)) {
		echo "<h3>Error: phpinfo() not available</h3>";
	}
	else {
		$output = $output[1][0];
		$output = preg_replace('#<style(.*?)</style>#s', '', $output);
		
		echo $output;
	}

das markup enthält jetzt weder style- noch body-, html- oder head-tags
 
für alle, die es interessiert: hier mal das resultat meiner bemühungen. das css ist dabei recht simpel.

Code:
@CHARSET "ISO-8859-1";

.phpinfo th {
	background: url(../images/box-caption.jpg);
	color: #ffffff;
}

.phpinfo .e {
	width: 240px;
	background: #f5f5f5;
	vertical-align: top;
}

.phpinfo .v {
	background: #f5f5f5;
}

.phpinfo hr {
	display: none;
}
 

Anhänge

  • phpinfo.jpg
    phpinfo.jpg
    97,2 KB · Aufrufe: 8
Zurück
Oben