Hi,
also, noch mal ein paar Info's :
Der Webserver läuft, auch Perl ist installiert (hauptsächlich um SSI auch Offline zu benutzen).
Die Ansteuerung über localhost oder 127.0.0.1 funzt auch....
Ich habe die php.ini-dist in php.ini umbenannt, die zeilen wie im Tutorial verändert und diese ins Windows-Verzeichnis kopiert.
Die xitami.cfg habe ich um die zeilen
.php3=php/php.exe # Pass *.php3 to PHP.EXE
.php=php/php.exe # Pass *.php3 to PHP.EXE
ergänzt, wie im Tut. angegeben.
Ich habe dann den phpinfo und den include befehl probiert und immer nur einen internen Server Fehler (500) bekommen....
PHP ist in das Xitami Verzeichnis (d:\xitami) installiert. Also d:\xitami\php
Habe gerade nochmal die PHP.ini durchgeschaut.
Muss ich vielleicht in folgende Zeilen etwas eintragen ?
;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;
; Paths and Directories ;
;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;
include_path = ; UNIX: "/path1:/path2" Windows: "\path1;\path2"
doc_root = ; the root of the php pages, used only if nonempty
user_dir = ; the directory under which php opens the script using /~username, used only if nonempty
Oder kann es daran liegen das Windoofs auf C und PHP/Xitami auf D installiert sind ?