.holger
Lounge-Member
Moin moin!
Vorgeschichte : wir wissen ja, der (all)gemeine .holger ist sehr faul und er versucht seine Arbeit auf ein Minimum zu beschränken bzw. einen kurzen aber hohen Anstrengungspegel zu erreichen um sich dann gemütlich zurück fallen zu lassen und zu sehen wie alles funktioniert und er sich um ncihts mehr kümmern muss.
Problem : Deswegen möchte der gewöhnliche .holger eine "automatische Navigation" auf seiner Fotoseite haben um nur noch per ftp Ordner mit Fotos hochzuschieben und diese werden automatisch eingebunden.
Idee : Die Ordnernamen bilden den navi-tree und in dne untersten Ordnern sind dann die Bilder. Diese sin in verschiedene Kategorien und mehrere Untergategorien eingeteilt (z.B. Konzertfotos/Sportfreunde-stiller/17-12-04/)
Lösungsansatz : Die Ordner werden mit einem PHP script ausgelsen und in ein Array geschrieben, aus dem diese dann wieder herausgefiltert werden und als Navi ausgegeben werden.
So weiter bin ich noch nicht
falls mir jemand helfen möchte wäre das sehr nett
ich werd mal weiter rumtüfteln 
Vorgeschichte : wir wissen ja, der (all)gemeine .holger ist sehr faul und er versucht seine Arbeit auf ein Minimum zu beschränken bzw. einen kurzen aber hohen Anstrengungspegel zu erreichen um sich dann gemütlich zurück fallen zu lassen und zu sehen wie alles funktioniert und er sich um ncihts mehr kümmern muss.
Problem : Deswegen möchte der gewöhnliche .holger eine "automatische Navigation" auf seiner Fotoseite haben um nur noch per ftp Ordner mit Fotos hochzuschieben und diese werden automatisch eingebunden.
Idee : Die Ordnernamen bilden den navi-tree und in dne untersten Ordnern sind dann die Bilder. Diese sin in verschiedene Kategorien und mehrere Untergategorien eingeteilt (z.B. Konzertfotos/Sportfreunde-stiller/17-12-04/)
Lösungsansatz : Die Ordner werden mit einem PHP script ausgelsen und in ein Array geschrieben, aus dem diese dann wieder herausgefiltert werden und als Navi ausgegeben werden.
PHP:
$basedir = "../fotoseite/fotos";
function listdir($basedir,&$a_dir){
if ($handle = @opendir($basedir)) {
while (false !== ($dir = readdir($handle)))
{
if ($dir == '.' || $dir == '..'){
} else {
if (is_dir($basedir."/".$dir)){
$a_dir[] = $basedir."/".$dir;
listdir($basedir."/".$dir,$a_dir);
}
}
}
closedir($handle);
}
return $a_dir;
}
listdir($basedir,$a_dir);
print_r($a_dir);
So weiter bin ich noch nicht