• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

[php] UTF-8 Problem

zsoerenm

New member
Hallo

wenn ich meine index.php mit dem Windows Editor auf utf-8 speichere, bekomme ich diese Fehlermeldung:
Code:
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by...
Zudem sieht die Seite dann ganz anders aus (divs und tabellen sind nicht mehr an der gleichen Stelle.)

Mein Seite ist so aufgebaut:
PHP:
<?
header('Content-Type: text/html; charset=UTF-8'); 
...
?>
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">
   <html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
   <head>
      <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8" />
      ...

Ich hab mir mal den Quelltext im Internet Explorer angeschaut und festgestellt, dass wenn ich die Datei als utf-8 abspeichere, am anfang des Quelltextes ein kleines Kästchen steht.
Woran liegt das?

Gruß Sören
 
das heißt also ich muss die php.ini verändern?

Dann muss ich also doch ANSI verwenden? Auf vielen Server sind diese Einstellungen ja eingeschränkt.

schade...
 
das heißt also ich muss die php.ini verändern?

Dann muss ich also doch ANSI verwenden? Auf vielen Server sind diese Einstellungen ja eingeschränkt.
Du könntest auch einfach einen Editor nehmen, der die BOM nicht mit schreibt, denn bei UTF-8 ist sie nicht erforderlich.
Alternativ kannst Du natürlich bei Deinem Notepad bleiben und die BOM mit einem Hexeditor nachträglich rausfummeln.
 
Wenn du mir jetzt noch einen solchen editor nennen könntest, dann wer das perfekt.
Hab dreamweaver und notepad++ ausprobiert, bei beiden wird dieses BOM nicht angezeigt, aber trotzdem mitgeschrieben.

EDIT:
OK hab eine Lösung gefunden: Die entsprechende Datei als UTF-8 mit der Endung .txt abspeichern und dann mit MS Word öffnen. Bei der Abfrage zu welcher Kodierung Westeuropäisch (Windows) wählen und dann das erste Zeichen im Dokument löschen. Danach einfach abspeichern und wieder zu .php umbenennen. (getestet mit MS Word XP professional)
Danke =)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du mir jetzt noch einen solchen editor nennen könntest, dann wer das perfekt.
Hab dreamweaver und notepad++ ausprobiert, bei beiden wird dieses BOM nicht angezeigt, aber trotzdem mitgeschrieben.
Dreamweaver hat eine extra Option für BOM.
Und obwohl ich notepad++ nicht kenne, so sagen mir meine Internetquellen, dass auch dieser Editor eine entsprechende Option bietet.

Sollte also eigentlich kein Problem sein.

OK hab eine Lösung gefunden: Die entsprechende Datei als UTF-8 mit der Endung .txt abspeichern und dann mit MS Word öffnen. Bei der Abfrage zu welcher Kodierung Westeuropäisch (Windows) wählen und dann das erste Zeichen im Dokument löschen. Danach einfach abspeichern und wieder zu .php umbenennen. (getestet mit MS Word XP professional)
Fühl Dich von der Brust aus ins Auge geschossen. Die Variante ist noch schlimmer, als mit die mit dem Hexeditor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben