Original geschrieben von Microkotz
Eine kurze Zwischenfrage, von einem, der von PHP auch zimlich wenig Ahnung hat: Wieso?
Beim Aufruf der Funktion include() wird der Inhalt der Datei "datei" ausgelesen und - wenn vorhanden - der PHP-Code ausgeführt. Kommt die Funktion in einer Schleife vor, wird jedesmal erneut die Datei ausgelesen (im Gegensatz zu require()). Die Variablen in der Hauptdatei können auch in der "included"-Datei verwendet werden, und umgekehrt.
Eine Datei kann nur lokal aufgerufen werden.