• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

PHP-Seite in der Zelle von einer Tabelle laden ???

Du musst bei den Bildern halt einfach vom Pfad der index.php ausgehen. Wenn das Bild also im Ordner /images liegt und du von news/news.php drauf zugreifen willst, musst du dort statt ../images/ nur /images eingeben. Klar?

Und das mit dem Forum includen kannst du praktisch vergessen, da musst du fast selber eins machen, damit die Pfade und Variablen stimmen.
 
Hi
Das mit den Bildern war nur ein Beispiel. Es ist auch kein Problem die Pfade von den paar Bildern zu ändern. Aber da die HP zum größten Teil aus Scripten besteht, die wiederum aus mehreren PHP Seiten zusammengebaut sind, hab ich jetzt ein ziemlich großes Problem.
Eine Alternative gibt es nicht, oder ???
iFrames passen sich nämlich nicht der Länge des Inhaltes an :-/
 
hätte da noch ne Idee. Ist allerdings ungetestet:
PHP:
<HTML>
<HEAD>
<TITLE>...</TITLE>
</HEAD>
<BODY>
...
<a href="<?php echo $_SERVER['PHP_SELF']; ?>?id=0">Link</a>
...
<TD ...>
<?php
    $pages = array();
    $pages[0] = "news/news0.php";
    $pages[1] = "scripte/forum1.php";
    if (isset($pages[$_GET['id']]) == TRUE) {
        header("location: $pages[$_GET['id']]");
    }  else {
header("location: contact.php"); }
?>
</TD>
...
</BODY>
</HTML>
 
Parse error: parse error, unexpected '[', expecting ']' in /home/hosting/ws_lrf/www/seite.php on line 75
Geht leider nicht.

Zeile 75:
PHP:
header("location: $pages[$_GET['id']]");

Aber ich hab schon eine andere Idee, wie ich das machen könnte. Ich erstelle einfach in jedem Ordner ne Seite mit dem Banner und der Zelle wo alles drin geladen werden soll, in die Zelle kommt dann einfach
PHP:
<?PHP
include("php.php");
?>
Und dann linke ich einfach zu den Seiten in den jeweiligen Ordnern hin.

Aber ich hab gerade nochwas bemerkt. Wenn ich auf einen Link (von der geladenen Seite in der 2ten Zelle) klicke, wird die nächste Seite nicht wieder in der Zelle geladen, sondern im ganzen Fenster. Dadurch verschwindet dann immer das Menü :(
 
du hast wohl das Prinzip noch nicht verstanden. Zuerst musst du alle Pfadangaben korrigeren. Und den link musst du dann wieder auf die index-seite machen, aber in diesem Fall übergibst du andere Variablen mit, sodass eine andere Seite angezeigt wird.
 
Hi
Das ist ja das Problem. Wenn ich alle Pfadangaben korrigiere, brauche ich nen halben Tag. Wenn du wüsstest wieviele Seiten ich schon allein beim Forum ändern müsste.
 
Kann das denn Dreamweaver oder ähnliches nicht automatisch? Das nächste mal würde ich solche Sachen zu beginn überdenken....
 
Also, ich krame diesen schon etwas älteren Thread nochmal raus, weil ich eine Zeile in dem Code von Microkotz auf Seite 3 nicht ganz verstehe:
PHP:
<a href="<?php echo $_SERVER['PHP_SELF']; ?>?id=0">Link</a>
Was genau macht $_SERVER['PHP_SELF'] und was bedeutet es?

Gruß,
Colja
 
Aber wozu. Der komplette Code war
PHP:
 <HTML> 
<HEAD> 
<TITLE>...</TITLE> 
</HEAD> 
<BODY> 
... 
<a href="<?php echo $_SERVER['PHP_SELF']; ?>?id=0">Link</a> 
... 
<TD ...> 
<?php 
    $pages = array(); 
    $pages[0] = "news0.php"; 
    $pages[1] = "forum1.php"; 
    if (isset($pages[$_GET['id']]) == TRUE) { 
        require_once($pages[$_GET['id']]); 
    }  else { 
include 'contact.php'; } 
?> 
</TD> 
... 
</BODY> 
</HTML>
Wenn ich das richtig verstanden habe, sollte doch eigentlich nur bei Klick auf den Link eine Seite geöffnet bzw. eingebunden werden, oder?
 
also die Seite ruft sich über den Link immer wieder selbst auf. Es wird überprüft ob der übergebene Parameter (id) ein gültiger Eintrag im Array $pages ist, ist dies der Fall so wird die jeweilige Seite eingebunden, andernfalls die contact.php
 
Code:
$_SERVER['[B]PHP_SELF'[/B]]
Was hier steht (der fette Teil) ist also egal? Ich konnte in einer PHP-Referenz nix wie php_self finden. Das ist alles noch völliges Neuland für mich :)

Gruß,
Colja
 
Original geschrieben von C.K.
Code:
$_SERVER['[B]PHP_SELF'[/B]]
Was hier steht (der fette Teil) ist also egal? Ich konnte in einer PHP-Referenz nix wie php_self finden. Das ist alles noch völliges Neuland für mich :)

Gruß,
Colja
Wie kommst du darauf?
$_SERVER ist ein Array. php_self ist der Name eines Feldes dessen Wert die Adresse des php files ist, von welchem der Befehl ausgeführt wurde.
 
Zurück
Oben