• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

php offline

Merlin

New member
hallo,

ich bin blutiger anfänger in sachen php. würde es aber zugern auch können. nun hab ich mit nem freund zusammen aufm einer seite ein mail formular erzeugt.
ok - außer das ich ein berg haare verloren habe - is es ganz gut gelaufen, nun habe ich allerdings das problem ...
wie kann ich dies auch offline sichten? ich habe mal mit dem bekannten beispiel "hallo welt" angefangen *peinlich*:D.
ich habe ein php editor ... und wollt mir den ganzen spass schritt für schritt mal in IE anschauen

aber das funzt nicht.

habe bisher nur html und flsh erfahrungen und das ging wunderbar.
muß ich mir vielleicht noch irgendwas instn oder was benutzt ihr so um php zu coden?

btw: vielleicht flasches forum aber is ja keine php spezifische frage ... ansonsten schonmal sorry im voraus.

gruß
 
na hups ... da kann ich ja lange probieren :(
danke für die ausführliche erläuterung und hilfe.

nice weekend
 
Spar dir doch die Arbeit, nen Server einzurichten. Lad die Dateien doch einfach eben auf deine Online-Server, das geht mit nem ordentlichen FTP-Programm ja recht fix.

Gruß,
Colja
 
ich als alter 56k user - hm .. ck ich warte immernoch auf meine dsl flat .... lernen hat mit fix nich viel zutun. es sei denn man will es nur oberflächlich checken - dann kann ich aber auch ein tut nehmen und es umbasteln. ist halt ne einstellungssache.

greetz
 
Hmmm, PHP-Scripte direkt aufm Online-Server ausprobieren... ist eigentlich alles andere als guter Stil. Kostet Rechenzeit und bringt im Extremfall den Server zum Stillstand, womit du dann alle anderen, die ihre Sites da drauf liegen haben, zur Weissglut bringen dürftest.

Scripte sollte man immer erst mal lokal testen und erst wenn sie wirklich laufen (was sie so gut wie nie auf Anhieb tun) auf den eigentlichen Server schieben!

LeGato
 
Original geschrieben von Microkotz
nicht zu vergessen ist der entstehende Traffic.
was hast du denn für scripte? so viel traffic entsteht dadurch nicht... ausserdem kannst du das html komprimieren, wenn du so viel traffic sparen musst.
 
Original geschrieben von LeGato
Kostet Rechenzeit und bringt im Extremfall den Server zum Stillstand, womit du dann alle anderen, die ihre Sites da drauf liegen haben, zur Weissglut bringen dürftest.
Was für Skripte schreibst du bitte?
Kannst du nicht programmieren?
 
Original geschrieben von -LG-
Was für Skripte schreibst du bitte?
Kannst du nicht programmieren?
Ne Endlosschleife, Rekursion ohne Ende, Prozesse spawnen bis die CPU qualmt ist kein Privileg von Anfängern. Sowas geht schneller als man denkt... :p
 
Das kommt auf die Einstellungen in der php.ini an.
Außerdem versucht PHP dann abzubrechen, wenns ganz böse läuft, bleibt es bei dem Versuch.
Und 30 Sekunden Downtime auf einem Server, der noch n andere Domains hosted ist bestimmt nicht lustig. Zumal es ja vermutlich nicht nur einmal passiert und bestimmt nicht dann, wenn kein User auf den anderen Auftritten rumsurft.

Lange Rede kurzer Sinn:
Es macht schon großen Sinn mindestens zwei unterschiedliche Systeme parallel zu fahren: eins zum Entwickeln und eins zum Laufen.
Bei großen Projekten gibt es meist sogar drei Systeme: Development - Testing - Production, alle mit unterschiedlichen Software Ständen. Es wäre ziemlich fahrlässig und kostet Geld, wenn eine Seite wie otto.de oder amazon.de oder wie se alle heißen mal eben für 30s down wäre.
 
-LG- schrieb:
Was für Skripte schreibst du bitte?
Kannst du nicht programmieren?

Nananana! :)

Aber wie meine Vorredner schon schrieben:

Online testen kostet die Rechenzeit der anderen,
verursacht unnötigen Traffic
und bringt im ungünstigsten Fall den Server zum Stehen,
ob nun 30 Sekunden oder länger...

und ich kenne eigentlich niemanden, dessen Skripte immer und sofort das tun, was sie sollen. Das hat überhaupt nix mit dem Level zu tun, auf dem man programmiert.

Es ist halt schlechter Stil, und sooo schwer ist es ja auch nicht, eine Entwicklungsumgebung aufzusetzen. Das hab sogar ich geschafft... :D

LeGato
 
Original geschrieben von Albu

Das kommt auf die Einstellungen in der php.ini an.
Deshalb hab ich STANDARD geschrieben!
Original geschrieben von LeGato

Online testen kostet die Rechenzeit der anderen,
verursacht unnötigen Traffic
und bringt im ungünstigsten Fall den Server zum Stehen,
ob nun 30 Sekunden oder länger...
wow! Ein PHP Skript benötigt so lange Zeit, bis es fertig ausgeführt wurde, dass ich mich darum wirklich kümmern muss! Was ist wenn die Seite läuft? Dann kann auch jemand drauf zugreifen!
Original geschrieben von LeGato

und ich kenne eigentlich niemanden, dessen Skripte immer und sofort das tun, was sie sollen.
Dann hast du jetzt endlich mal einen kennengelernt! :D Endlosschleife hab ich schon ewig keine mehr geschrieben! Das letzte Mal auf meinem Taschenrechner(!) vor 5 Jahren glaub ich! Und seit dem pass ich auf, weil da waren alle Funktionen dann weg!
Das die Skripte nicht sofort laufen, ist klar, passiert jedem! Aber wo ist das Problem dabei? Das beeinflusst doch den Server nicht wirklich - Syntaxfehler oder kleine Denkfehler können vorkommen!

Kleiner Tipp für Schleifen:
1.) immer von oben nach unten zählen!
2.) und Abbruchbedingung >0
Bsp.:
PHP:
$x=25;
while($x>=0) {
  echo($x."\n");
  $x--;
}
Original geschrieben von LeGato

Es ist halt schlechter Stil, und sooo schwer ist es ja auch nicht, eine Entwicklungsumgebung aufzusetzen.
In der Tat nicht! Ich hab ja auch eine, weil es mir zu blöd ist, die Daten zu synchronisieren!
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt gewisse Mikrotechniken, die man sich im Laufe der Zeit aneignen kann / aneignet, um grobe Schnitzer komplett auszuschliessen, d.h. man benutzt immer seine Lieblings-Schleifen-Form, die man immer gleich befeuert, so daß man Schleifen ohne großartig nachzudenken fehlerfrei erstellen kann. Diese Mikrotechniken verhindern zwar auf unterster Ebene Programmierfehler, was sie aber nicht unterbinden können sind Fehler, die im Zusammenspiel, im Großen (auf der Makroebene) entstehen. Hier kann man zwar auch wieder Techniken einsetzen, um so etwas zu verhindern, die meisten davon haben mit Code zunächst einmal null zu tun (z.B. UML), aber ganz ausschliessen kann man es nie. Denn i.d.R. "lebt" ein Projekt ja, und das bedeutet, selbst bei einer perfekten durchgeplanten Konzeption ändert sich irgendetwas unvorhergesehenes.

Was Du mir erzählen kannst, ist, daß Du auf unterster Ebene gewisse Techniken einsetzt, um Fehler der Anfängerklasse auszuschliessen, aber was Du mir nicht erzählen kannst, daß Du nicht mal ein Programm oder eine Funktion hattest, die mit Testdaten wunderbar funktionierte und mit Realdaten dann plötzlich Amok lief.

Hast Du schon mal rekursive Funktionen eingesetzt? Mit Sicherheit hattest Du da schon mal einen Stack Overflow, weil die Abbruchbedingung nicht dann eintrat, weil sie sollte und die Funktion(en) einfach weiterliefen.

Andere Fehler wie Memory Leaks, Zugriffsverletzungen oder System LockDowns kommen mit PHP eher selten vor, da muß man schon zu C oder C++ greifen ;)

Du kannst mir aber nicht erzählen, daß Du der perfekte Programmierer bist, denn a) gibts sowas nicht und b) bin ich das schon.... :p
 
Ja, wir reden hier aber von einer PHP Testumgebung und nicht von was weiß ich!?

Na sicher passieren mir solche Fehler auch, die du eben alle oben genannt hast, bloß, dass ein Programm mit Realdaten im Nirvana gelandet wäre, nachdem ich es schon mit Testdaten gefüttert hatte - ist mir nicht bekannt!

Ich will doch gar nicht sagen, dass ich der perfekte Programmierer bin Albu! Es war doch nur auf PHP bezogen! Was willst du da schon großartig für Fehler machen?
 
Aja, und ich hab schon mit rein Funktionalen Programmiersprachen auch gearbeitet (SML)

Und es macht Spaß mit dir zu diskutieren :)
 
Original geschrieben von -LG-
Na sicher passieren mir solche Fehler auch, die du eben alle oben genannt hast, bloß, dass ein Programm mit Realdaten im Nirvana gelandet wäre, nachdem ich es schon mit Testdaten gefüttert hatte - ist mir nicht bekannt!
Nunja, es muß ja nicht sein, daß erst die Realdaten das Nirvana verursachen, es kann auch schon ein Testfall sein, der unkontrolliertes Verhalten auslöst.
Leider hab ich jetzt kein Beispiel zur Hand, aber es kommt schon mal vor, daß der Webserver absemmelt, bzw. 100% CPU Auslastung hat, weil das Skript mal nicht so will wie es soll.

Original geschrieben von -LG-
Und es macht Spaß mit dir zu diskutieren :)
Leider ist es OT :)
 
Beim Testen kann es schon manchmal passieren! Aber dazu testet man ja auch! Ich ziemlich ausgiebig, damit dann im Real-Life nix passieren kann - bzw. so wenig wie möglich!
 
Zurück
Oben