• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

php-newsletter an gmx => bin völlig ratlos...

$anzahleu = mysql_query("SELECT EMAIL FROM emailusers");
while($row = mysql_fetch_array($anzahlneu)) {
$betreff = "Newsletter";
$newmail = $newmail."BLA BLA BLA\n";
$newmail = $newmail."BLA BLA BLA\n";
$newmail = $newmail."BLA BLA BLA\n";
$newmail = $newmail."\n";
$newmail = $newmail."\n";
$mm = "infodesk@xyz.de";
//mail("row",$betreff,$newmail,"FROM:$mm"); //=> hab's auskommentiert, sonst ist beim Thread alles unterstichen
}

$newmail = "BLA BLA BLA\n";
$newmail .= "BLA BLA BLA\n";
$newmail .= "BLA BLA BLA\n";
$newmail .= "\n";
$newmail .= "\n";

Mehr fällt mir da jetzt auch nicht ein, hab zur Zeit keinen GMX Account, den ich nutzen könnte zum testen :)
 
dann sieh dir mal folgenden screenshot an...

der absender sollte die php-variable $mm sein und nicht irgendeine emaildienst-adresse von unserem server.

warum der text doppelt ist, verstehe ich auch nicht.
wenn's wie gesagt zB ans outlook geht, dann funtzts. (wie so oft!)


p.s.: beim code hast du aber nix verändert, oder??
 
Kannst du dir den kompletten Mail Header mal anschauen bei GMX?

Ansonten kann ich Dir nur raten, das was du als $newmail verwendet, mal auf eine Zeile zu begrenzen. ebenfalls solltest du mal versuchen, den header zu erstellen und dort Absender- und Empfängeradresse einzutragen.

besp:
PHP:
$anzahleu = mysql_query("SELECT EMAIL FROM emailusers"); 
while($row = mysql_fetch_array($anzahlneu)) { 
$mm = "infodesk@xyz.de"; 
$betreff = "Newsletter"; 
$header= "X-Mailer: PHP-VERSION ".$PHP_VERSION."\n";
$header.= "Errors-to: $mm\nto: row[EMAIL]\n";
$header.= "FROM: \"Name\" <infodesk@xyz.de>";
$newmail = "BLA BLA BLA\n"; 
//mail("",$betreff,$newmail,$header); //=> hab's auskommentiert, sonst ist beim Thread alles unterstichen 
}
 
ok. werd das jetzt ma checken.

aber wer gibt mir die garantie dass das bei anderen mail-account-anbietern (zB hotmail etc. etc.) dann nicht wieder anders ist???
=> ich kann doch nicht für jeden individuell so ein script bauen:(
 
haaa, es funkt.

hab's jetzt wie folgt umgebaut
$recipient = "infodesk@zyx.de";
$mm ="From: infodesk@zyx.de\n";
$mm .="Reply-To: $recipient\n";
$mm .="Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1\n";


und in die mail statt FROM einfach $mm rein und gut ist.

:) => war irgendwie nur ein verzweiflungsversuch von mir und hat geklappt:)
 
Zurück
Oben