• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

PHP Installation

S

Spider67

Guest
Hallo,

ich habe PHP bei mir am Desktop unter Apache 2.2 installiert. Es dürfte aber anscheinend nicht richtig funktionieren. Ich kann zum Beispiel auch keine php.ini Datei finden.

Meine Fragen dazu: Wenn ich in meinem HTML Editor (Dreamweaver) und bei meinem Provider (1&1 Internet ag) php verwenden und verarbeiten kann, ist es dann überhaupt erforderlich php auch noch separat am PC zu installieren.

Danke für Eure Hilfe.

LG

Spider67
 
Ich finde schon, dass das nötig ist, denn man will doch nicht am produktiven Live System programmieren, oder? Erstmal lokal entwickeln, testen, schauen dass alle error.log leer sind und dann hochladen.
 
Da gebe ich Dir natürlich recht. Ich kann jedoch in Dreamweaver alles lokal entwickeln und auch testen, bevor ich die Dateien veröffentliche.

Auch beim Provider habe ich mit dem Softwaretool php myadmin ein tolles Tool zur Verfügung.

Ich würde ja auch gerne PHP am Desktop unter Apache 2.2 installieren, jedoch wie angeführt klappt das nicht richtig (ich finde zB. nirgends die php.ini Datei. Kann mir vielleicht wer sagen welche php Version ich für Apache 2.2 installieren muss (ich finde hierzu unterschiedliche Infos im Netz) und wo ich diese Version finde?

Danke vorab.
 
Naja, Dreamweaver ist ehrlich gesagt der letzte sch***. Allein der HTML-Code der da raus kommt, ist unter aller Sau...

Ich würde dir aber auch empfehlen PHP lokal aufm Rechner zu installieren, zum entwickeln ist das echt praktisch. Ich hab inzwischen Apache 2.4 und PHP 5.5, unter Apache 2.2 hatte ich PHP 5.3 installiert. Unter Linux liegt die php.ini unter /etc/php/apache2/php.ini, wo sie unter Windows liegt, weiß ich aber auch nicht.
 
Die Dokumentationen im Netz zur PHP Installation sind der allerletzte Sch....
Wenn ich PHP bräuchte würde ich mir mal irgendeine dieser Heft-CD's einer Computerzeitschrift anschauen. Da ist auf so gut wie jeder PHP drauf mit Erklärungen.

Oder - in deinem Fall vielleicht noch besser, weil dein Apache auch ziemlich alt ist - Apache runter werfen und das Komplettpaket XAMPP installieren, darin ist enthalten: Apache + MySQL + PHP + Perl -> https://www.apachefriends.org/de/index.html
 
Ok, danke, das mit XAMPP werde ich mal probieren, wie gesagt entwickeln kann ich über php myadmin beim 1& 1 und auch über Dreamweaver tadellos.

Ein Wort noch zu Dreamweaver: Ich verwende die neueste Version von ADOBE CS 6. Der Code ist echt tadellos und wird unter XHTML von jedem Validator eindeutig als korrekt erkannt. Also so schlecht kann der Code dann nicht sein, oder??????????????????????????????????????????????????????
 
Adobe hat - in der Tat - für AJAX & Co. einst schon kräftig Klarschiff darin gemacht. Dennoch bin ich gar kein Freund von sowas und liebe dafür umso mehr mein Notepad++!

So, lieber TO ... der "Berüchtigte" schreibt jetzt und nun kriegst ein paar lange Ohren - passend zum bevorstehenden Osterfest (ey, kommt schon - ist nicht mehr soooo weit und Weihnachten überrascht uns Coder auch immer wieder im Kalender).

1. Mik hat recht! :D Das wird er gern lesen ... denn man programmiert nicht "am offenen Herzen". Das ist was für die Pros und die machen da max. 'nen "dirty bugfix". Aber mit Sicherheit keine Entwicklung. Denke an Endlosschleifen, denke an falsche, schlechte, miese, inkorrekte Datenbankmanöver u. v. m. Demnach - und damit wird es korrekt: Es gehört lokal!

2. XAMPP
Schneller bekommst Du kein vollständig funktionales System installiert. Aktuell mit PHP5.5 und MySQL 5.6 (meine ich). Die Installation ist ein Spaziergang - kannst es Dir auch als "Mobilversion" bauen und auf USB-Stick betreiben; läuft immer und überall!

3. phpMyAdmin
Ich bin selbst mit mehreren Servern, Webpaketen und sonstigem Kram (zufrieden!) bei 1 & 1. Was ich aber gar nicht mag ist phpMyAdmin (die neue Oberfläche geht mir sowas von auf ... ja, genau ... da hin; weil wir ja gerade von Ostern sprachen!). Mein Tipp: HeidiSQL - gerade im lokalen Einsatz "leider geil"; gibt es auch als Mobilversion für "unterwegs". Und: Freeware ... ! Nein, damit kommst Du nicht auf die 1 & 1 Server, aber das sollst Du ja auch nicht. :D

Danke ... liebes Publikum ... danke ... ihr seid wunderbar! Zurück ins Funkhaus ...
 
liebe dafür umso mehr mein Notepad++!
Jawoll, so gehört sich das!

1. Mik hat recht! :D Das wird er gern lesen ...
Wie immer halt :)

Denke an Endlosschleifen
Das ist das fieseste von allem. Denn wenn der Webspace keine zeitliche Scriptbeschränkung drin hat musst du dafür den Provider anrufen. Da hab ich schon die eine und die andere Mark bzw. Euro verbuttert bevor ich konsequent nur noch lokal "gebaut" und getestet habe.

Mein Tipp: HeidiSQL - gerade im lokalen Einsatz "leider geil"
Hätte man sich da nicht einen anderen Namen ausdenken können? :) Mein Bildschirm ist schon nass von den Tränen vor lachen :)
 
XAMPP habe ich jetzt hinbekommen. Alles läuft tadellos (bisher). Bezüglich diverser Einstellungen werde ich mich jetzt mal einarbeiten bzw. einlesen, bei Fragen darf ich hoffentlich nochmal auf Euch zurückkommen.

Eine Frage habe ich ohnehin gleich: Der Apache Server läuft bei mir über Port 80. Darüber läuft auch meine IP Kamera von Maginon im WLAN. Bisher wären mir dadurch keine Probleme aufgefallen, ich wäre jedoch dankbar über einen Tipp ob das so passt oder ob man das ändern sollte.
 
Du musst/kannst Folgendes tun:

- Verzeichnis "xampp/apache/conf" öffnen
- Datei "httpd.conf" öffnen
- deaktiviere den Port 80 (findest Du via "Listen")
- setze einen Port an der Stelle, welchen Du nehmen willst (bedenke, dass nicht alle Ports funktionieren!)

- Verzeichnis "xampp/apache/conf/extra" öffnen
- Datei "httpd-vhosts" öffnen
- hier legst Du Dir einen "virtual host" mit dem jeweiligen Port an

Als Beispiel könnte das so aussehen:
<VirtualHost *:10001>
ServerAdmin E-MAIL-ADRESSE
DocumentRoot "C:/xampp/htdocs/PROJEKTVERZEICHNIS"
ServerName localhost
ServerAlias localhost
ErrorLog "logs/PROJEKTNAME_error.log"
CustomLog "logs/PROJEKTNAME_access.log" combined
</VirtualHost>

Begriffe in Großbuchstaben sind zu ersetzen - der Port 10001 ist nur ein Beispiel.

Der Aufruf im Browser erfolgt über "http://localhost:10001".

Ja, weitere Projekte lassen sich auf andere Ports genauso anlegen.

Sollte es nicht klappen, meld Dich nochmal.

Und: Andere Software benutzt auch gern Port 80/443 (die sind nämlich in Firmen/Firewalls offen; bspw. Skype).
 
Hallo Danke für Deine tolle Erklärung. Kannst Du mir vielleicht noch einen Tipp geben, welche Ports funktionieren bzw. wie ich freie Ports herausfinden kann?

Ich hätte auch noch eine Frage bezügliuch meines Editors in zusammenhang mit PHP. Ich kann derzeit in Dreamweaver keine PHP Dateien aufrufen, weil immer wieder folgende Fehlermedlung kommt:

Dynamisch zugehörige Dateien könnnen nicht aufgelöst werden, da der Server dafür nicht eingerichtet ist. Ich habe meinen Testserver unter dem Remote Server bei 1&1 eingerichtet, dh. nicht lokal. Die Verbindung klappt auch tadellos nur die PHP Fehlermedlung kommt und die Dateien werden nicht angezeigt. Wo liegt also der Fehler, kannst Du mir da vielleicht auch helfen.
 

Das funktioniert nicht bzw. weiss ich nicht wo ich das Programm herbekomme bzw. wie ich es aufrufe. Kannst Du mir noch eine nähere Beschreibung dazu geben? Ich Würde wirklich gerne nachschauen, welcher Port von welchem Programm genutzt wird. Ich finde nur die PID nummer unter dem Task Manager.

Wie kann ich beim Programm Antivir bei der Firewall die verwendeten Ports herausfinden?

Danke für Deine Hilfe
 
Spider, das sind alles Kommandozeilenprogramme. Also Eingabeaufforderung (so heißt die Verknüpfung zur Kommandozeile im Win Startmenü) öffnen (diese schwarze DOS Box) und dort die Befehle eintippen, wie von Steel und mir verlinkt.
 
Zurück
Oben