• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

PHP in CGI ausführen?

sebi

New member
mal ne blöde frage und nicht schlagen bitte, aber wie kann ich denn in einem CGI File eine PHP datei ausführen lassen? Wenn ich das mit
<!--#include virtual ="/home/dasfile.php" -->
mache dann haut er immer den gesamten Quellcode rein :D
und anderes wüsste ich nicht, also wer mir da helfen könnte? danke ^_^



sebi
 
Ich denke mal, dass das nicht geht da PERL (nicht CGI) und PHP zwei verschiedene Sprachen sind und Du kannst auch keinem Japaner ein chinesisches Buch geben, er wird es nicht lesen (verstehen) können.

Also wird der PERL interpreter kein PHP interpretieren können und da geht's eben nicht.

Falls es doch geht, wäre ich über einen Lösungsweg sehr erfreut.

Gruß
Melzi
 
Hmn, schon klar, ich habe auch nicht so wunderbar viel ahnung, aber du kannst ja, wenn der Server richtig konfiguriert ist ein CGI script mit include virtual () auch in eine PHP datei einfügen, weil der Server beide Dateien dann gleichzeitig bearbeitet und das ergebnis des CGI scripts an die PHP datei sendet (so stell ichs mir zumindest vor).

Nur ich habe auch halt keine lösung ):



sebi
 
Ich kenne mich zwar nicht mit CGI aus, aber TXT Dateien oder in eine mySQL DB kannste doch damit auch, oder?! wenn ja, dann führe doch die PHP gesondert aus, verweise automatisch auf die CGI und die holt sich die Daten die vorher die PHP in die Datei/DB geschrieben hat dort wieder raus.

Gruß
Melzi
 
Wenn Du was ausführen willst, bietet sich der befehl <--#exec cgi="scriptname.xxx" --> an.

Probiers mal damit, ob es so mit php funzt weiß ich auch nicht, aber einen Versuch wäre es wert.

Gruß

Manitou
 
popen("programm","modus")

Beschreibung:
Startet ein externes Programm. Die Verwendung ist ähnlich wie fopen(). Es wird ebenfalls ein Datei-Zeiger zurückgegeben, der für weitere Funktionen nötig ist. "modus" gibt an mit welchem Modus das Programm ausgeführt werden soll. Zur Auswahl stehen:
'r' - Öffnet eine Datei nur zum Lesen.
'w' - Öffnet eine Datei nur zum Schreiben







Beispiel:
$fp = popen("/bin/ls", "r");
 
hmn, aber wenn er das programm "nur öffnet" ist es dann auch geparsed? Ich glaube nämlich der mogelt dann die Datei einfach so durch...


sebi
 
ja das geht zumindest bei windows du musst nur den geneuen perl path kenne und damit die datei aufrufen!!!!!!!!


cu xxoes
 
Zurück
Oben