• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

php datei in variable laden, bearbeiten, ausgeben.

TecEye

New member
Hy leute, ich will den inhalt eine php datei (könnte auch ne txt draus machen) in eine variable einlesen, damit ich den inhalt weiterverarbeiten kann und dann via echo(eval) ausgeben kann.
mit file() oder fopen() fahr ich da glaub ich gegen ne wand. Hat da jm n denkanstoß für mich? :)
 
Warum denkst du, dass du mit file und fopen gehen eine Wand fährst? file ist keine besonders tolle Wahl, da es ein unnötiges Array erzeugt, aber fopen ist perfekt dafür geeignet.
 
mit file_get_contents gehts soweit, solange die datei text oder html enthält, aber bei PHP macht es keine ausgabe.
sprich wenn ich die test.txt damit einlese gibt er den PHP-Code <?php echo "PHP"; ?> nicht aus, wieso?
 
und wenn ich <? und ?> durch {? und ?} in der datei ersetze und später beim einladen wieder umwandel?
 
wozu eigentlich? wenn du PHP code ausführen willst, benutze include/require (oder auch Funktionen/Objekte).
 
ich brauch eine art template-system, n ganz einfaches, allerdings hab ich if-anweisungen im Design... desswegen sollte es php ausführen können
 
wie wär’s dann mit Smarty? (also abgesehen davon daß mMn ausführbarer Code (egal ob nun conditions oder loops) in einem Template nix zu suchen haben)
 
will mir selbst was bauen, kannst du mir n denkanstoß geben wie ich dann ein template ohne php-code erstelle bzw ausweise, zb tabelle aus datenbank lesen oder ne if-anweisung bei navi oder so
 
also ich persönlich baue mir erst die Elemente aus Einzel-Templates (Views) zusammen, um sie dann in das allgemeine Template zu stecken. also bei DB Tabellen ist die HTML Struktur ja quasi vorgegeben (Anzahl DB Felder + Headings) bzw. so zerstückelt, daß ich sie auch gleich in PHP zusammenbauen kann. und für Navigations-Listen (u.ä.) gibt es DOMDocument/SimpleXML (oder wenn man noch weiter gehen möchte, XSLT)
 
Wenn du das PHP sowieso ausführen willst, warum arbeitest du dann nicht mit include?

@Dormilich: In einem Template haben Schleifen und Abfragen schon ihre Berechtigung. Dein Beispiel einer DB Tabelle ist ja das Paradebeispiel für eine Templateschleife: Erzeuge für jeden Datensatz eine neu Zeile - klarer Fall einer Schleife. Für Abfragen gibt es auch Anwendungen (z.B. wenn deine Tabelle gar keinen Datensatz hat, soll ev. "keine Daten vorhanden" dargestellt werden...)
 
richtig kkapsner ich habe eben solche dinge verbaut und das Tamplate muss drumrum, da diese Sachen immer verbaut sind und auf jedes Design gelten. Wie kann ich also diese dinge outsourcen und wieder nach dem Ordern des Templates einbinden (über ne variable oder so?)

ja und include geht nicht, weil ich noch variablen ersetzen will über ein array
 
@Dormilich: dann zeig' mir doch mal, wie dein DB-Template aussieht.

@TecEye: Ich verstehe dein Problem echt nicht. Im include kannst du auf alle Variablen zugreifen, die beim Aufruf von include verfügbar sind (sogar auch $this). Aber auch wenn du nicht mit include arbeiten willst mit file_get_contents bekommst du den kompletten Dateiinhalt...
 
es entsteht natürlich hierbei das problem dass wenn ich alles in das "Template" baue, dass wenn ich mal was am skript änder oder hinzufüge, dass ich dass in allen Templates einbauen/umbauen muss. das macht ja dann kein sinn. Die seigns sollen immer passen egal was ich am skript änder.
 
sie sieht denn so ne schnittstelle aus? indem ich das ergebnis meiner funktionen in variablen packe und ins template baue?
 
indem du einen vordefinierten Satz an variablen übergibts und das Template nur diese verwendet.
Wie diese Variablen im PHP erzeugt/befüllt werden ist egal, nur wenn das Template aufgerufen wird muss drinstehen was das template erwartet
 
Zurück
Oben