• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

PHP Datei einbinden

geordi

New member
Also ich möchte in eine meiner PHP Dateien eine andere PHP Datei einbinden die jedoch nicht auf meinem Server ist.
Kann mir jemand den Befehl dafür sagen ??

mit <?PHP include("http://www.irgendeineurl.de/name.php"); ?> funktioniert das abr nicht, d.h. meine PHP Datei die auf meinem Server liegt baut sich nichtmehr auf ;(

bitte um hilfe

thx and greets
 
könnte ein problem werden

Hi,

soweit ich weiss kann man dateien die auf anderen servern liegen nur so einbinden

<?
$fp = fsockopen ("www.server.de/index.php" , 80 , $err_number, $err_string, 30);
if (!$fp) {

echo $err_number.$err_string;
} else {
fputs ($fp, "GET / HTTP/1.0\n\n");
while (!feof($fp)) {
echo fgets($fp,128);
fclose($fp);
?>

weiter komm ich nun auch nicht, aber ich hoffe das dies anregung für andere coder ist die vielleicht mehr drauf haben wie ich.

MfG
Bernrieder A.
http://www.java-planet.de (!!!noch im aufbau!!!)
 
Hi,

also prinzipiell gibt's kein Problem damit, mit include eine Datei von einem anderen Server zu holen... zu beachten ist nur, dass die Datei dann bereits auf dem Quellserver ausgeführt wird, weshalb parameter per GET übertragen werden müssen (include("www.domain.de/datei.php?var1=wert1");)

was passiert denn im Klartext, wenn du die Datei aufrufst?

CU
MichiS
 
Klartext: Er versucht z.B. die IMGAGE Dateien auf meinem Server zu finden. D.h. er übernimmt die komplette Ordnerstruktur und setzt sie für meinen Webserver ein. Kann ja aber nicht gehen da ich die IMG Files nicht habe. D.h. wiederum entweder:
- Ich schreibe den Quelltext um, was ja nicht sinn der sache ist, sonst kann ich es ja gleich selba machen
ODER:
-Ich save die komplette Ordnerstruktur auf meinem Webserver ab mit den ganzen IMG Files...dann funzt auch der Include Befehl wieder und ich habe das erreicht was ich wollte: Die Site wird aktualisiert ohne das ich was machen muss, und die IMAGES sind auch schon drin ;)

selbst ist der mann :) naja ist so ne mittellösung aber es geht wenigstens...thx für die Hilfe @ Michi und Java
 
Hi,

wenn ich das richtig verstanden hab, hast du glaube ich ein Verständnisprob.. die Inlcudedatei holt ja nur den HTML-Code von der Quellseite. Wenn da dann <img src=/gfx/...> drin steht, wird das natürlich auch 1 zu 1 im Quelltext der zielseite ausgegeben.

CU
MichiS
 
gibt es nicht vieleicht einen anderen befehl um eine internet seite auszulesen statt fsockopen?
 
Zurück
Oben