Also in einer tpl datei habe ich dieses Formular :
Die Datei test.php sieht so aus :
Jetzt mein Problem : wenn ich im Formular z.B. das 4-4-2 Raute Auswähle funktioniert das includieren nur dann wenn die PHP Datei auch einen Fehler hat! Dann wird die Seite angezeigt.. mit dem Makel halt das mysql-fehler erscheinen! Wenn die datei allerdings fehlerfrei ist erscheint nur eine weise seite. Meines Erachtens nach wird also nicht richtig "includiert" ich kann mir jedoch nicht erklären warum es dann geht wenn die zu includierende Datei einen Fehler hat..
HTML:
<p><b>Formation:</b>
<form name="form1" method="post" action="test.php">
<select name="menu1">
<option value="442raute">4-4-2 Raute</option>
<option value="442doppel6">4-4-2 Doppel 6</option>
<option value="442">4-4-2</option>
<option value="4231lara">4-2-3-1 (AS)</option>
<option value="4231lmrm">4-2-3-1 (AMF)</option>
<option value="4213">4-2-1-3</option>
<option value="343">3-4-3</option>
</select>
<input type="submit" class="button" value="Auswählen">
</form>
Die Datei test.php sieht so aus :
PHP:
<?php
if ($_REQUEST['menu1'] == "442raute") {
require('aufstellung.php');
require('templates/aufstellung.tpl');
}
elseif ($_REQUEST['menu1'] == "442doppel6") {
require ('aufstellung442doppel6.php');
require ('templates/aufstellung442doppel6.tpl');
}
?>
Jetzt mein Problem : wenn ich im Formular z.B. das 4-4-2 Raute Auswähle funktioniert das includieren nur dann wenn die PHP Datei auch einen Fehler hat! Dann wird die Seite angezeigt.. mit dem Makel halt das mysql-fehler erscheinen! Wenn die datei allerdings fehlerfrei ist erscheint nur eine weise seite. Meines Erachtens nach wird also nicht richtig "includiert" ich kann mir jedoch nicht erklären warum es dann geht wenn die zu includierende Datei einen Fehler hat..