bine
Lounge-Member
Photoshop liegt bei mir im Bereich der Pixelgrafik sehr eindeutig vorn. Ist ja seit langem mein Lieblingsprogramm.
Verstärkt befasse ich mich jedoch mittlerweile mit Printprodukten und habe zu bemängeln, das die Layout- und Vektorfunktionen eigentlich nur als Extra davon agehen und nicht das Zentrum bilden bzw. entsprechend integriert sind.
Druckerhersteller und Werbeagenturen bevorzugen die Zusammenarbeit mit Corel, da hier Das Layouten und setzen mit allen Schikanen der wichtigste Ausgangspunkt ist. Das Zusammensetzen von einzelnen Objekten und die Textgestaltung haben hier wie ich finde eindeutig die Nase vorn. Und wenn man den Preis von Corel X3 mit der Photoshop Suite vergleicht, dann liegt Adobe locker beim doppelten.
Ich habe damals mit Corel Photo-Paint 9 angefangen und bin nicht zuletzt durch dieses Forum und alle Pixeldesigner meines Umfelds schnell auf PS gekommen.
Im Moment stehe ich vor der Entscheidung mir Corel zu kaufen um die Möglichkeiten im Printbereich besser nutzen zu können.
Wie steht Ihr zu dem Thema?
Und welche Software setzt Ihr zur Herstellung von Printprodukten ein? Welches Dateiformat liefert Ihr der Druckerei?
Kümmert Ihr Euch um Farbmanagement?
Verstärkt befasse ich mich jedoch mittlerweile mit Printprodukten und habe zu bemängeln, das die Layout- und Vektorfunktionen eigentlich nur als Extra davon agehen und nicht das Zentrum bilden bzw. entsprechend integriert sind.
Druckerhersteller und Werbeagenturen bevorzugen die Zusammenarbeit mit Corel, da hier Das Layouten und setzen mit allen Schikanen der wichtigste Ausgangspunkt ist. Das Zusammensetzen von einzelnen Objekten und die Textgestaltung haben hier wie ich finde eindeutig die Nase vorn. Und wenn man den Preis von Corel X3 mit der Photoshop Suite vergleicht, dann liegt Adobe locker beim doppelten.
Ich habe damals mit Corel Photo-Paint 9 angefangen und bin nicht zuletzt durch dieses Forum und alle Pixeldesigner meines Umfelds schnell auf PS gekommen.
Im Moment stehe ich vor der Entscheidung mir Corel zu kaufen um die Möglichkeiten im Printbereich besser nutzen zu können.
Wie steht Ihr zu dem Thema?
Und welche Software setzt Ihr zur Herstellung von Printprodukten ein? Welches Dateiformat liefert Ihr der Druckerei?
Kümmert Ihr Euch um Farbmanagement?