• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Pfade in der Adressleiste; Ordner statt Dateien

Philidor

New member
Hallo miteinander,

kann mir jemand sagen, wie z.b. die Seite von Apple aufgebaut ist, dass in der Adressleiste beim Navigieren immer nur Ordner anstelle von HTML bzw. PHP Dateien angezeigt werden?

Besten Dank
 
Wenn ich auf diesem Weg nach wie vor das Design in einer übergeordneten Datei behalten möchte, muss ich dann den Include umkehren?
Also während vorher in der Mitte von page.php der Content includet wurde, werden jetzt der Teil nördlich und der südlich vom Content in 2 Dateien gespeichert und davor und danach eingesetzt? Oder verfährt man in diesem Fall anders? Gibt es eine günstigere Variante?
 
Ich bin einen guten Schritt weiter, habe eine andere Formulierung verwendet und kann nun klare Auskünfte geben. Das sind die neuen Zeilen:

RewriteEngine On
RewriteRule ^([a-zA-Z0-9_-]+)$ page.php?site=$1
RewriteRule ^([a-zA-Z0-9_-]+)/$ page.php?site=$1

Im Prinzip möchte ich eine Angabe in der Form...

http://www.julian-urabl.com/audio/

So gesehen ist Zeile 2 für das Endresultat zu vernachlässigen. Allerdings werden die beiden ReWrites unterschiedlich dargestellt:

http://www.julian-urabl.com/audio
http://www.julian-urabl.com/audio/

Link 1 stellt korrekt dar, Link 2 scheint die Stylesheets nicht zu berücksichtigen. Zumindest bei mir im Safari. Der Quellcode scheint komplett...

UPDATE:
Nachdem ich den Pfaden ein vorangehendes "../" gestellt habe, funktioniert die Seite. Kann mir aber jemand erklären, warum das nötig ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Browser weiß hald nicht, dass du mit mod_rewrite arbeitest und baut dir die relativen Pfade "falsch" zusammen. Wenn du absolute Pfade verwendest hast du das Problem nicht (also ein / am Anfang).
 
Zurück
Oben