• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Petition gegen Internetsperre

ZeitGeist

Lounge-Member
Zuletzt bearbeitet:
ich verfolge diese ganze Sache auch schon seit beginn, und ich werde gelinde gesagt immer wütender:
heise online - 09.05.09 - IT-Branchenverband fordert massive Änderungen bei Kinderporno-Sperren

sind die Herren/Damen im Bundestag denn nur völlig blind? Vorallem die Sturheit ist der Wahnsinn. Ich gebe zu, dass ich auch ein sturer Mensch bin, aber wenn mir die halbe Welt sagt, dass das was ich mir in den Kopf gesetzt habe totaler Schwachsinn ist, dann würde ich mal drüber nachdenken und FAKTEN überprüfen.

Was momentan in Berlin schief läuft ist für mich nicht nachvollziehbar. Das gleiche gilt für den Verbot von Paintball. Was soll das ganze? Es gibt a) anerkannte Gutachten, dass Paintball ein Sport ist (jeder der es mal selbst gespielt hat weiß das auch) b) es gibt keinen Beweis dafür, dass es "die nächsten Amokläufer ausbildet"
c) gibt es einige riesige Industrie die dahinter hängt, ich bin mir sicher, dass da mehrere tausend Arbeitsplätze verloren gehen

Klar wird es immer wieder Idioten geben, die mit den Paintball-Makieren "mist machen", aber ein Verbot ändert Null an den Problemen der Gesellschaft...

nuja just my 2 cents
 
find ich gut, nur frag ich mich warum es bei den Internetsperren nicht genauso gelaufen ist, ich glaube da waren die Proteste noch größer

einziger Unterschied: hinter Paintball steht ne Lobby die Geld hat um Leute zu bestechen :cool:
 
Ich bin dafür dass auch Cart-Fahren, Rennsimulationen und vor Allem Trickfilme (Spiderman, Sailor Moon, Southpark, Happytreefriends und was es da nicht alles gibt) verboten werden sollten. Und natürlich jegliche Internetseite die das auch nur erwähnt indexiert werden sollte.
Weiterhin fordere ich ein allgemeines Fluchverbot, ein generelles Tempolimit von 10km/h und natürlich Zensur oder Verbot von jeglichen (Punk-) Rockbands und anderen aggressiven Musikstilen.

Mal im Ernst, das ganze ist doch wieder ein typisches Politiker eigenleben. Niemand nützt es was und doch muss es durchgebracht werden. Nur weil die Presse zu sehr gegen irgendetwas wettert.
Z. B. Counter Strike? Mich wundert das nicht dass viele der Amokläufer es auf dem PC hatten. Aber die Frage muss anders gestellt werden, wie viele Nichtamokläufer haben das Spiel installiert?
Paintball haut in die gleiche Kerbe. Ist doch ein Schmarrn sowas zu verbieten.
Was die Zensur angeht so ist ja der Ansatz lobenswert etwas gegen die Pädophile zu unternehmen, aber doch bitte auf wirksame Art und nicht mit einem Pseudo "WirHabenJaWasGetanAberDieSindZuSchlauUndUmgehenDasMist".

Wenn man sich aber die Frage nach Counter Strike stellt, dann sollte man sich auch mal die Frage stellen, wieviele Unfälle kann ich bei Jugendlichen vermeiden, wenn ich Spiele wie Need For Speed oder Filme wie "The Fast and the Furious" verbiete?

Man kann doch alles irgendwo verbieten, aber Nutzen tut es nichts. Man sollte vllt. eher mal wieder einen Weg suchen, wie man Kindern mehr Disziplin und Respekt beibringen kann (damit ist jetzt keine Gewalt gemeint) und vor Allem mehr Verantwortungsbewusstsein.
Je mehr geregelt wird desto weniger Verantwortungsbewusstsein entwickelt man und so gibt es dann IMHO eine Abwärtsentwicklung.
 
Was kommt nach der Kinderpornographie? Politisch unbequeme Seiten?
Warum muss es auf so was hinauslaufen? Die juristische Verfolgung von Volksverhetzung führt ja auch nicht zu Aufhebung der freien Meinungsäußerung.
Zumal die meisten Seiten mit Kinderpornographie in Länder gehostet sind, in den diese nicht erlaubt ist. Da gibt es effizientere Wege diese Seiten aus dem Netz zu bekommen.
Genau wie man die Warezseiten juristisch platt macht die seit Jahren ohne Probleme online sind?

Die Verfolgung von Straftaten im Internet ist leider sehr ineffektiv weil Profis so gute Schutzmaßnahmen haben das manchmal Geheimdienste international arbeiten müssen um die Seiten offline zu kriegen. Was aber zu aufwendig ist um es dauerthaft zu machen.
Daher beschränkt sich die FBI darauf alle paar Jahre einige große Fische dran zu kriegen.

Die Warezseiten sind nicht tot zu kriegen, so siehts aus.
Und genau so überleben auch Seiten mit Kinderpornografie auch wenn man hier und da welche platt macht, zugegeben haben die es nochmal schwieriger als Warezhoster aber es ist im Grunde die selbe hoffnungslose Jagd.

Eine Zensur kann das Problem auch nicht entgültig lösen, man kann Zensurmaßnahmen umgehen. Es hätte aber sicher eine Wirkung, viele sind unfähig solche Schutzmaßnahmen zu umgehen, man würde solchen illegalen Seiten den Besucherstrom also ziemlich abdrehen.
Ich möchte jetzt die Zensur aber nicht direkt befürworten, ich enthalte mich eher, nur ist es auch keine Lösung nichts zu tun.
 
Eine Zensur kann das Problem auch nicht entgültig lösen, man kann Zensurmaßnahmen umgehen. Es hätte aber sicher eine Wirkung, viele sind unfähig solche Schutzmaßnahmen zu umgehen, man würde solchen illegalen Seiten den Besucherstrom also ziemlich abdrehen.
Dieser Satz enthält zwei grobe Fehlgedanken.

Du glaubst Kinderpornoseiten haben einen Besucherstrom? (Du meinst die 70.000 Unterzeichner der Petition? Ich hab die auch unterzeichnet, war aber noch nie auf einer KiPo Seite). Und, falls dieser Gedanke - es gäbe Besucherströme - durch die Vermtung entstanden ist, es gäbe eine KiPo Industrie, dann empfehle ich dir diesen Artikel eines Anwalts der solche Leute verteidigt hat und sagt:
[....] Nehmen wir nur die Internetnutzer, bei denen tatsächlich Kinderpornos auf Datenträgern gefunden werden. Keiner, ich wiederhole, keiner der in den letzten anderthalb Jahren dazu gekommenen Mandanten hat auch nur einen Cent für das Material bezahlt.

Alle, ich wiederhole, alle haben die Kinderpornos aus Tauschbörsen, Newsgroups, Chaträumen, Gratisbereichen des Usenet oder aus E-Mail-Verteilern. Manche kriegen es auf DVD, ganz normal mit der Post.

Kein einziger jedoch hat seine Tauschpartner bezahlt. Und diese Tauschpartner haben auch nichts verlangt. Selbstverständlich wertet die Polizei in den allermeisten Fällen auch aus, woher die Dateien kamen. Bezahlseiten sind nicht darunter. Auch verdächtige Überweisungen etc. werden nicht festgestellt. Wie auch, möchte man sagen. Spätestens seit der Aktion Mikado ist jedem einschlägig Interessierten klar, dass Zahlungen früher oder später gerastert werden.

Und das zweite ist, du glaubst also dass Leute, die etwas hochgradig geächtetes und illegales machen, unfähig sind eine Sperre zu umgehen, die durch einfaches ändern des DNS Eintrags ausgehebelt werden kann? Solche Leute werden sich sicher seit Jahren damit beschäftigen, wie sie im Netz unerkannt bleiben und wenn die Angaben des Anwalts stimmen, dann stammen die Bilder oder Filme nicht mal von Internetseiten.

Diese Maßnahme ist eine Volksverdummung, mit gefährlichen potential.
 
Genau wie man die Warezseiten juristisch platt macht die seit Jahren ohne Probleme online sind?
Warezseiten verstossen gegen das Urheberrechte, dieses wird in einigen Ländern nicht so ernst genommen oder existiert so gar nicht. Länder in denen Kinderpornographie erlaubt ist kenne ich keine. Und die Serverstandorte der Seiten die momentan auf diese Liste sollen stehen in Ländern wie USA, Kanada, Deutschland, Australien. In den meisten Fällen würde es wahrscheinlich reichen dem Provider der Seite eine Email zu schreiben.
 
Die Verfolgung von Straftaten im Internet ist leider sehr ineffektiv weil Profis so gute Schutzmaßnahmen haben das manchmal Geheimdienste international arbeiten müssen um die Seiten offline zu kriegen. Was aber zu aufwendig ist um es dauerthaft zu machen.
Daher beschränkt sich die FBI darauf alle paar Jahre einige große Fische dran zu kriegen.
Leider wirkt sich das "Stoppschild" nur auf Seiten aus, die keinen Schutz von irgendwelchen Profis haben, und die man durch einen Anruf / E-Mail an den jeweiligen Provider / Hoster innerhalb weniger Stunden (wurde getestet), und damit schneller als das tägliche Update der Excelliste, aus dem Netz bekommt.
Aber stattdessen wird nur ein Schild aufgestellt: "Hier gibt's nix zu sehen (*)" - (*) und übrigens: Sie bekommen demnächst Besuch vom SEK.

Eine Zensur kann das Problem auch nicht entgültig lösen, man kann Zensurmaßnahmen umgehen. Es hätte aber sicher eine Wirkung, viele sind unfähig solche Schutzmaßnahmen zu umgehen, man würde solchen illegalen Seiten den Besucherstrom also ziemlich abdrehen.
Ich möchte jetzt die Zensur aber nicht direkt befürworten, ich enthalte mich eher, nur ist es auch keine Lösung nichts zu tun.
Zensieren ist besser als nichts tun?!?

Wieviele Minuten vergehen wohl, nach Einführung dieser Zensurinfrastruktur, bis ein Wirrkopf aus Berlin oder einem der Länder danach schreit, man müsse auch Seiten mit <Schlagwort du jour> auf die Liste aufnehmen?
 
Einer sollte doch mal eine Gegenposition einnehmen, wird ja sonst langweilig, seit also nicht böse auf mich :d
Ich versuche nur einige Argumente für die Sperre zu finden, aber befürworte diese nicht weil ich mir selbst unsicher bin wie viel es bringt.

@ein schlauer
Du glaubst Kinderpornoseiten haben einen Besucherstrom? (Du meinst die 70.000 Unterzeichner der Petition? Ich hab die auch unterzeichnet, war aber noch nie auf einer KiPo Seite). Und, falls dieser Gedanke - es gäbe Besucherströme - durch die Vermtung entstanden ist, es gäbe eine KiPo Industrie, dann empfehle ich dir diesen Artikel eines Anwalts der solche Leute verteidigt hat und sagt:
Ich bin zum Glück bisher auch nicht auf solche Seiten gestoßen, das es eine kommerzielle Industrie ist hab ich ja nicht behauptet.
Aber nachdem was die Medien über manche Fälle erzählt haben hatten einige solcher Seiten tausende Zugriffe, als die Seiten überwacht wurden, das meinte ich mit Besucherstrom.
Und das zweite ist, du glaubst also dass Leute, die etwas hochgradig geächtetes und illegales machen, unfähig sind eine Sperre zu umgehen, die durch einfaches ändern des DNS Eintrags ausgehebelt werden kann? Solche Leute werden sich sicher seit Jahren damit beschäftigen, wie sie im Netz unerkannt bleiben und wenn die Angaben des Anwalts stimmen, dann stammen die Bilder oder Filme nicht mal von Internetseiten.
In China scheinen damit noch viele ein Problem zu haben die Sperren zu umgehen.



@hesst

Ich glaube nicht das die Überwachung und Kontrolle durch den Staat zunimmt wenn man solche Seiten sperrt.
Dahinter sind andere Antriebsmechanismen. z.B. Angst durch Terrorismus, was allgemein eine konservative Verteidigungsmentalität entwickelt hat, oder aber auch so was wie die Wirtschaftskrise wo der Staat eingreifen muss.
Diese Zustände verstärken die Mentalität in Staat und Gesellschaft hin zu vorbeugenden Schutzmaßnahmen.

Wenn Seitensperren zu Sperre von politischen Meinungen führen würde dann hätten auch Gesetze gegen Rassismus oder Volksverhetzung dazu führen können, weil diese auch gewisse Meinungen verbieten.



@ZeitGeist
Warezseiten verstossen gegen das Urheberrechte, dieses wird in einigen Ländern nicht so ernst genommen oder existiert so gar nicht. Länder in denen Kinderpornographie erlaubt ist kenne ich keine. Und die Serverstandorte der Seiten die momentan auf diese Liste sollen stehen in Ländern wie USA, Kanada, Deutschland, Australien. In den meisten Fällen würde es wahrscheinlich reichen dem Provider der Seite eine Email zu schreiben.
Dann passiert das was mit Warezseiten passiert.
Ich habe einmal entdeckt das eine Warezseite auf einem großen deutschen Hoster seine Seite betreibt. Ich war dann so gut drauf das ich dem Hoster mal eine Email geschrieben habe, wollte sehen ob die reagieren, daraufhin war die Seite für ungefähr 1 Tag offline bis es sofort wieder online war, bei einem anderen Hoster im Ausland.

Das Problem dabei ist das sie immer die selben Domains bzw. Subdomains nutzen, so das die Besucher die Seite nicht unter einer neuen Adresse suchen müssen, diese Domains sollte man sperren.

Aber ich gebe ja zu, ist alles keine perfekte Lösung, es ist schon seltsam, das Internet lässt sich kaum bändigen, es ist in seiner Grundstrucktur sehr freiheitlich gebaut, vergleichbar mit dem realen Leben, die bösen finden immer einen neuen Weg und passen sich der neuen Bedrohung/Verfolgung an.



@Albu
Zensieren ist besser als nichts tun?!?

Wieviele Minuten vergehen wohl, nach Einführung dieser Zensurinfrastruktur, bis ein Wirrkopf aus Berlin oder einem der Länder danach schreit, man müsse auch Seiten mit <Schlagwort du jour> auf die Liste aufnehmen?
Aber zensiert wird doch sowieso schon. Ich machte das Beispiel mit freier Meinungsäußerung, die ist eingeschränkt, wer draußen Volksverhetzung betreibt oder rassistisches von sich gibt wird nicht toleriert, das ist auch eine Art von Zensur.
Aber das ist doch völlig normal und niemand denkt daran das dies zum tod gesunder Meinungsfreiheit führt.
 
In China scheinen damit noch viele ein Problem zu haben die Sperren zu umgehen.
Sperre ist halt nicht gleich Sperre.


Wenn Seitensperren zu Sperre von politischen Meinungen führen würde dann hätten auch Gesetze gegen Rassismus oder Volksverhetzung dazu führen können, weil diese auch gewisse Meinungen verbieten.

Du kannst dich doch hier hinstellen und sagen dass die oder die Volksgruppe scheiße sind. NPD und DVU gibts doch immer noch. Bei dem Verbot ging es um Verfassungsfeindlichkeit und nicht um deren Meinung zu bestimmten Völkergruppen.



Dann passiert das was mit Warezseiten passiert.
Ich habe einmal entdeckt das eine Warezseite auf einem großen deutschen Hoster seine Seite betreibt. Ich war dann so gut drauf das ich dem Hoster mal eine Email geschrieben habe, wollte sehen ob die reagieren, daraufhin war die Seite für ungefähr 1 Tag offline bis es sofort wieder online war, bei einem anderen Hoster im Ausland.

Das Problem dabei ist das sie immer die selben Domains bzw. Subdomains nutzen, so das die Besucher die Seite nicht unter einer neuen Adresse suchen müssen, diese Domains sollte man sperren.
Eine de-Toplevel Domain kann dass dann aber nicht mehr sein, insofern hat sich die URL ja schon geändert.

Aber zensiert wird doch sowieso schon. Ich machte das Beispiel mit freier Meinungsäußerung, die ist eingeschränkt, wer draußen Volksverhetzung betreibt oder rassistisches von sich gibt wird nicht toleriert, das ist auch eine Art von Zensur.
Aber das ist doch völlig normal und niemand denkt daran das dies zum tod gesunder Meinungsfreiheit führt.

Toleranz und Zensur sind mal zwei komplett unterschiedliche Schuhe. Für Intoleranz wirst du schief angeguckt, aber nicht strafrechtlich verfolgt.

Mit der Sperre hilfst du keinem mißbrauchtem Kind. Da der Austausch des Materials hauptsächlich andere Wege als das Internet nimmt, wird sich damit auch das Angebot bzw die Nachfrage nicht wesentlich ändern. Zu dem haben wir ja dann einen schöne dunkle Ecke geschaffen in der wir künftig den Müll abladen können, statt wirklich dagegen vor zugehen.

Und wenn schon das Betrachten des Stopschildes dazu führt, dass das BKA anklopft, kannst du mal raten wie lange es dauert bis der eine oder andere Trojaner kursiert, der genau dies von deinem Rechner aus tut.

Mal abgesehen von der Vorgehensweise wie die Seiten auf der Liste landen sollen. Das widerspricht dem Prinzip der Gewaltenteilung.
 
Wenn man die, die man mit so'nem Mist erwischt, gleich mal extremst aburteilen würde, bräucht's keine Zensur.
Aber die Strafrahmen werden bei Weitem nicht ausgeschöpft.
Deswegen ist für mich die Diskussion der "Politiker" über so eine Zensur eine reine Alibidiskussion.
 
Seiten mit kinderpornografischem Inhalt können nicht aus dem Netz genommen werden, die sind umzuleiten auf eine Stopseite. Seiten mit satirischem Inhalt muss man dagegen rausnehmen. Und hier reicht die "Bitte des Innenministeriums":
Netzsperren: Bundesinnenministerium stoppt Satire-Website | Digital | Nachrichten auf ZEIT ONLINE

Ja, ich weiß, selbstverständlich kommt es auf die jeweiligen Inhalte an und dann muss natürlich auch noch die Verhältnismäßigkeit gewahrt bleiben. So ist mir ganz klar, dass der Gebrauch eines Logos zu schützen ist, der von minderjährigen Kindern dagegen nicht - oder habe ich jetzt etwas durcheinander gebracht?
 
einfach nur unklar, ich war vor wenigen Tagen auch ernsthaft am Überlegen einen Blog zum Thema online zu bringen, irgendwie muss man der Welt ja seine Meinung sagen^^, aber ich hatte Angst vor möglichen Folgen (bin sowieso schon ein paranoider Informatiker der den Feind überall sieht)

bin echt mal gespannt wo der ganze Mist hinlaufen wird, ich glaube unsere lieben Politiker sind sich der Folgen gar nicht bewusst

Was ich mich übrigens noch frage: Warum nimmt kein Fernsehsender dieses Problem in sein Programm auf? Nur über die verzerrte Wahrheit zu den Netzsperren wurde berichtet. Über die Folgen oder die Unwirksamkeit wurde nie berichtet. Oder habe ich was verpasst?
 
Bei der überwiegenden Mehrheit der Webseiten, darunter einigen aus Deutschland, zeigte sich bei der Überprüfung durch den Provider, dass die Webseiten kein kinderpornographisches, teils überhaupt kein irgendwie beanstandbares Material enthielten - die Webauftritte waren folglich zu Unrecht gesperrt. In Finnland werden zudem auch mehrere inländische Webseiten blockiert, die sich kritisch mit den dortigen Internet-Sperren auseinandersetz

So wie man es sich vorstellt, es geht um Zensur!
 
Zurück
Oben