Einer sollte doch mal eine Gegenposition einnehmen, wird ja sonst langweilig, seit also nicht böse auf mich :d
Ich versuche nur einige Argumente für die Sperre zu finden, aber befürworte diese nicht weil ich mir selbst unsicher bin wie viel es bringt.
@ein schlauer
Du glaubst Kinderpornoseiten haben einen Besucherstrom? (Du meinst die 70.000 Unterzeichner der Petition? Ich hab die auch unterzeichnet, war aber noch nie auf einer KiPo Seite). Und, falls dieser Gedanke - es gäbe Besucherströme - durch die Vermtung entstanden ist, es gäbe eine KiPo Industrie, dann empfehle ich dir diesen Artikel eines Anwalts der solche Leute verteidigt hat und sagt:
Ich bin zum Glück bisher auch nicht auf solche Seiten gestoßen, das es eine kommerzielle Industrie ist hab ich ja nicht behauptet.
Aber nachdem was die Medien über manche Fälle erzählt haben hatten einige solcher Seiten tausende Zugriffe, als die Seiten überwacht wurden, das meinte ich mit Besucherstrom.
Und das zweite ist, du glaubst also dass Leute, die etwas hochgradig geächtetes und illegales machen, unfähig sind eine Sperre zu umgehen, die durch einfaches ändern des DNS Eintrags ausgehebelt werden kann? Solche Leute werden sich sicher seit Jahren damit beschäftigen, wie sie im Netz unerkannt bleiben und wenn die Angaben des Anwalts stimmen, dann stammen die Bilder oder Filme nicht mal von Internetseiten.
In China scheinen damit noch viele ein Problem zu haben die Sperren zu umgehen.
@hesst
Ich glaube nicht das die Überwachung und Kontrolle durch den Staat zunimmt wenn man solche Seiten sperrt.
Dahinter sind andere Antriebsmechanismen. z.B. Angst durch Terrorismus, was allgemein eine konservative Verteidigungsmentalität entwickelt hat, oder aber auch so was wie die Wirtschaftskrise wo der Staat eingreifen muss.
Diese Zustände verstärken die Mentalität in Staat und Gesellschaft hin zu vorbeugenden Schutzmaßnahmen.
Wenn Seitensperren zu Sperre von politischen Meinungen führen würde dann hätten auch Gesetze gegen Rassismus oder Volksverhetzung dazu führen können, weil diese auch gewisse Meinungen verbieten.
@ZeitGeist
Warezseiten verstossen gegen das Urheberrechte, dieses wird in einigen Ländern nicht so ernst genommen oder existiert so gar nicht. Länder in denen Kinderpornographie erlaubt ist kenne ich keine. Und die Serverstandorte der Seiten die momentan auf diese Liste sollen stehen in Ländern wie USA, Kanada, Deutschland, Australien. In den meisten Fällen würde es wahrscheinlich reichen dem Provider der Seite eine Email zu schreiben.
Dann passiert das was mit Warezseiten passiert.
Ich habe einmal entdeckt das eine Warezseite auf einem großen deutschen Hoster seine Seite betreibt. Ich war dann so gut drauf das ich dem Hoster mal eine Email geschrieben habe, wollte sehen ob die reagieren, daraufhin war die Seite für ungefähr 1 Tag offline bis es sofort wieder online war, bei einem anderen Hoster im Ausland.
Das Problem dabei ist das sie immer die selben Domains bzw. Subdomains nutzen, so das die Besucher die Seite nicht unter einer neuen Adresse suchen müssen, diese Domains sollte man sperren.
Aber ich gebe ja zu, ist alles keine perfekte Lösung, es ist schon seltsam, das Internet lässt sich kaum bändigen, es ist in seiner Grundstrucktur sehr freiheitlich gebaut, vergleichbar mit dem realen Leben, die bösen finden immer einen neuen Weg und passen sich der neuen Bedrohung/Verfolgung an.
@Albu
Zensieren ist besser als nichts tun?!?
Wieviele Minuten vergehen wohl, nach Einführung dieser Zensurinfrastruktur, bis ein Wirrkopf aus Berlin oder einem der Länder danach schreit, man müsse auch Seiten mit <Schlagwort du jour> auf die Liste aufnehmen?
Aber zensiert wird doch sowieso schon. Ich machte das Beispiel mit freier Meinungsäußerung, die ist eingeschränkt, wer draußen Volksverhetzung betreibt oder rassistisches von sich gibt wird nicht toleriert, das ist auch eine Art von Zensur.
Aber das ist doch völlig normal und niemand denkt daran das dies zum tod gesunder Meinungsfreiheit führt.