• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

[FRAGE] Paypal: Buttons und direkte Gutschrift

SteelWheel

New member
Guten Abend,

leider ist mein Wochenende rum - zum Glück ist es rum, denn sonst würde ich immer noch an diesen blöden Buttons und in der noch bescheideneren Documentation dieser PP-Buttons kleben. Aber offenbar fehlt mir die Vorstellungskraft, wie das funktionieren soll.

Ich habe - das ist für mein eigenes Projekt - diese blöden "Jetzt-kaufen"-Buttons erstellt ("hosted"). Das ist ja alles noch ziemlich lustig ... bis man an die Sandbox will, um zu schauen, ob das läuft! Plötzlich hatte ich Testdaten für Seller und Buyer, plötzlich war der Seller verschwunden (konnte aber Zahlungen empfangen) und ich habe noch nie so viele "Seite nicht gefunden" und "unnötige Querverweise" in einer Doku gelesen, eine Mischung aus scheiß altem Layout bis "boah, sind wir so neu!" - oh, ich schweife ab (aber ich bin ECHT sauer).

Das Problem mit den Buttons war, dass diese gehostet waren (also mit ID bei PP hinterlegt). Das hatte ich bei SO dann gefunden. Also mal zur eigentlichen Problematik ...

Ich will eigentlich über diesen Button "digitale Güter" anbieten. Die Gutschrift soll daher sofort erfolgen, wenn die Transaktion getätigt wurde. Hierzu lässt sich PP ja auf eine cURL Abfrage ein und das Feld txn-id hat einen erhöhten Stellenwert.

Aber mal so unter uns - und ich betone nochmals, dass ich heute stinksauer bin (erst gestern gefühlten Liter Kaffee auf der Tischplatte offenbart): Wenn ich auf die Seite der return-URL komme, habe ich mein Script eingebaut, was diesen cURL macht. Dieser liefert mir - bei den Testdaten - ein "verified" und ein Log schreibt wunderbar alles zusammen, was da ankam.

Verstehe ich dieses Vorgehen korrekt, dass ich ja eigentlich diese txn-id irgendwo MITSCHREIBEN muss, damit ein gewiefter Betrüger nicht auf die Idee kommt, den Gutschriftprozess nochmals auszuführen? Falls ja, wie lange muss ich die mitführen??? Hat PayPal da irgendwie ein Schema, ab wann die Transaktionscodes bspw. ein andere Erststelle o. ä. haben? Das ist ein 1:n, was ich nicht verwenden will ...

Wie löse ich eigentlich die Gutschrift aus, wenn der User einen ganz anderen Weg nimmt? So habe ich eine Testzahlung vorgenommen, habe dann aber - nach "vielen Dank für ihre Bestellung" den Weg über die Backtaste des Browser genommen ... und schon wird die Gutschrift NICHT getriggert (weil nicht die return-URL erreicht wird). Hmmm ...

Und dann stört mich noch was: Ich habe einen Basispreis - dieser steigt mit der Anzahl Einheiten natürlich linear (keine Vergünstigung o. ä.). Hierzu hat der User ein Eingabefeld, um die Anzahl einzutragen. Klappt - und Shipping fällt flach, keine Note an den Verkäufer nötig (habe den Verwendungszweck als "os1/on1") etc. EIGENTLICH hätte ich es toll gefunden, dass der Benutzer auf "JETZT ZAHLEN" klickt (wenn eingeloggt) und dann direkt auf die return URL geht. Macht er nicht ... er schickt mich ERST auf eine Zusammenfassung-Seite, der nächste Klick auf "vielen Dank für ihre Bestellung" und DANN kommt mein Button für die eigentliche Gutschrift-Aktion (= return-URL). Das sind mir zwei Klicks zuviel!!!

Die Doku ist - aus meiner Sicht - schlecht. Der Support kriegt auch bei SO einen über den Pelz. Jetzt frage ich die, die sich damit auskenne: EUCH! :D Ich finde nicht wirklich eine konkrete Antwort auf mein Vorhaben und alle beziehen sich immer auf irgendwelche Artikel, die dann physisch verschickt werden müssen (sogar mein OReilly dazu!). AHHRG!

Auch reihe ich noch eine andere Frage an: Würde ich Gutscheine ERSTELLEN (nicht im Bezahlvorgang akzeptieren!) wollen, die mittels return-url getriggert werden ... ehm ... an welcher Stelle generiere ich meinen Gutschein-Code? Ich tendiere zu "E-Mail mit Gutschein-Code", wodurch sich alles wieder nur auf die Problematik mit dem Triggern versteift.

So ... genug Roman geschrieben ... die Nacht ist kurz! Ich danke allen, die den Mythos Paypal vor mir geknackt haben und mir jetzt helfen können. Irgendwas übersehe ich oder sehe längst alles, suche aber nur einen besseren Weg. :D

Vielen Dank euch da draußen in der Nacht.

S.
 
Ich hab bisher nur mit Recurring Payments gearbeitet. allerdings muß ich auch sagen, daß der Support (Merchant Technical Support) von PP ziemlich fix und hilfsbereit ist. Gerade als Verkäufer stehst du da eigentlich recht gut da.
 
Moinsen zusammen,

vielen Dank erstmal, was mir aber leider auch gar nicht wirklich hilft. Es ist doch schon wieder einer dieser Undinge, dass ich einen Support mit so einer Milchmädchenfrage belästigen soll, wofür ich schon selbst im Boden eigentlich versinken würde. Wieso kann es keine Use-Cases geben, um so einen Support zu entlasten? Bin ich denn der einzig Blöde auf diesem Planeten? Also wenn ich in die Nachrichten gucke, was in diesem Land so läuft, offenbar wohl nicht ... ! :D

Dann werde ich mich wohl mal an den erwähnten MTS wenden müssen ... schade. :(

Macht euch 'nen schönen Abend und bis zum nächsten Mal.

S.
 
Sieh’s doch mal so, ob du nun den Support fragst oder uns ist doch ziemlich egal, du fragst jemanden. Außerdem kennt sich der Support besser aus als wir (und schließlich verdient PayPal ja auch an deinen Transaktionen).
 
Bin ich denn der einzig Blöde auf diesem Planeten? Also wenn ich in die Nachrichten gucke, was in diesem Land so läuft, offenbar wohl nicht ... ! :D
du kannst dir nicht vorstellen wie oft meine frau und ich sich dies täglich fragen. unsere welt ist das auch nicht mehr. geben alle ihr bestes sag ich mir dann immer.:icon6:
 
@Dormilch: Ich meinte das eigentlich auch nicht böse; und hier fühle ich mich eigentlich auch verstanden. ^^ Ich hatte einfach mal auf "Glück" spekuliert, dass irgendwer da draußen, der dann auch noch hier im Forum ist, eGoods anbietet und mir sofort gesagt hätte: "Bääm, ganz einfach, und zwar so ...!"

@Mik: *lach* ... "geben alle ihr bestes" ... hihihi.

- - - Aktualisiert - - -

Guten Morgen, ich habe mir in den letzten Stunden jetzt doch eine Lösung erarbeitet, die sogar in der Sandbox läuft. Hierzu habe ich wieder einen Kompromiss für mich gefunden: bspw. ist die "qty" (quantity) nicht mehr individualisierbar; habe also jetzt "vier Buttons" optisch ganz nett aufbereitet und je nach Klick triggert der zu PP. Geholfen hat hierbei der "Integration Wizard" - aber auch nur soweit man den versteht (so ein unübersichtliches Step-by-Step sollte ich meinen Gamern mal hinpacken - ich würde gesteinigt werden!). Mit ein wenig Experimentierfreude kam dann auch immer mehr ein Stückchen Fertigstellung dazu. Aber ...

Ich hatte recht mit meiner ursprünglichen Vermutung. Als "Todo" ist in einer der Dateien vermerkt, dass ich als Anbieter/Partner die TransaktionsIDs auf meiner Seite in einer Datenbank o. ä. mitmeißeln darf. Allerdings fiel gar keine Silbe mehr zum Thema "Request" (also bei PP via cURL anfragen, ob die Transaktion auch eine ist). Ergo: Der Source hat sich ein wenig gelichtet. :p

An diesem WE werde ich mich dann mit einer TransaktionsID-Sammelleidenschaftsdatenbank (geiles Wort) bespaßen, meine Buchhaltung um dieses Feature erweitern und die Gutschrift auslösen bei Kauf.

Worauf ich mich schon freue ist: "meeeep, geht nicht, wenn live verbunden". Ach, ich hab ja wieder ein WE zum Verbrennen ...

Schon isser weg (ab in die Agentur) ... wünsche euch was (mind. einen geilen Freitag und ein phattes WE).
 
"meeeep, geht nicht, wenn live verbunden"
Tja, dann war es heute soweit. Alles integriert, Gutschrift-Prinzip, Logging der Transaction-IDs ... alles am Start und die Sandbox flog nur so! Alles auf "go"! Nach dem Umschalten auf die Live-API von Paypal: "You are not signed up to deliver digitally goods." (oder so ähnlich). Tjoar ... Szenario also wie erwartet.

Der beherzte Griff zum Telefon half hier:
- Support angerufen
- Automat bespaßt
- durchgestellt

Hier das Ergebnis:
- binnen 48 Stunden wird mein Account für "digitale Güter" umgestellt (!)
- danach kann ich keinerlei andere Zahlungen mehr auf diesen Account empfangen
- Bezahlen geht noch
- Rückkehr zum ursprünglichen Account (ohne "digitale Güter") geht nicht
- Zweit-Paypal-Konto denkbar (benötigt aber den kompletten Registrierungsdurchlauf sowie - hört, hört! - ein zweites (!) Bankkonto)

Tja ... dann erwarte ich mal die Bestätigung per E-Mail.

Viele Grüße
 
Zurück
Oben