• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Passwortschutz

Crying Man

New member
Wie kann ich mir einen einigermaßen sicheren Passwordschutz ohne java machen ?

Ich props mal de Smilies aus:
:) :( ;) ;( ;] :] :/

Wie sind nur die ganzen Kombinationen ?
 
:confused: :confused: :confused:

Ja und wo bekomm' ich so 'nen Passwortschutz her ?

Bei mir müssten die meisten Scripts gehen glaub' ich, ich hab' nen Account bei Xodox und ich glaube das .htacess das sicherste ist.
 
Funct net, ich kann die Dateien ohne Props erstellen (da ich Windows habe nenn ich sie auf dem Server um)blos beim Umbenenen macht mir die Datei htaccess props, da kommt bei WS_FTP95 LE immer "Forbidden Filename".....

Die andere Datei kann ich umbenenen aber dann verschwindet sie im nichts. Wo finde ich sie jetzt ???

Was los ??? Langsam wird mir die Sache unheimlich... :)
 
Warum bin ich Juniormember ????????
Ich bin zwar erst 14, aber wie will der Computer das feststellen ?????
Wenn er das kann ist das ein echt gutes Script :)
 
dann benenn die dateien einfach auf dem server um..
das sollte gehen. win spinnt da leider etwas.
jo, das forum-skript is schlau. anhand der anzahl deiner tastenanschläge pro minute und der sinnhaftigkeit deiner fragen rechnet es dein ungefähres alter aus und stuft dich entsprechend ein. das is schon ganz parktisch für die mods, dann wissen die immer, wer so postet und wie man antworten muss ;)

ciao,
michael
 
Es ist so, das das Umbenen auf dem Server nicht funct, da immer eine Fehlermeldung kommt wenn ich die .htaccess Datei umbennen will. Woran liegt das ?

Wie muß ich den Pfad angeben ("www.myhost.de/myfolder/" oder "/myfolder/")?
 
Es kann sein, dass dein Server-Admin das htaccess erst freischalten muss.
Als Pfad musst Du den lokalen Angeben..
also z.b. /usr/local/httpd/htdocs

ciao,
michael
 
hi,

ich kenne da zufälligerweise ein JS was nicht von mir ist das den Code in einen Zahlencode umwandelt,dabei wird die Url und das Passwort in einen Zahlencode umgewandelt.
Das Script unterscheidet Groß-Kleinschreibung achtet auf jedes Zeichen usw.
Ist übrigens eins der Besten Passwortgeschützten Scripte die ich kennen.Da ist MM´s (ich hoffe du nimmst mir das nicht übel) Verschlüsselungstechnik ein klacks gegen dieses Script.

aber nichts für ungut MM.


ciao,
Klaus....
 
hi,

was fürn Bild meinst du "fubar.jpg" ???

Kinderkram kann ja sein ich werds mal testen.


ciao,
Klaus...
 
das is alles kinderkram.
der beste passwortschutz ist IMHO htaccess.

probiert´s aus. unter http://www.webaid.de/js/protected liegt eine webseite, die ein bild anzeigt.
wer´s schafft, den namen des bildes hier zu posten, hat eine harte nuss geknackt.

ciao,
michael
 
Da kann ich Michael nur zustimmen...

Soweit ich weiß ist es nicht möglich, ohne Username/Passwort in einen .htaccess - geschützten Bereich reinzukommen, es sei denn, man bringt den Webserver zum abschmieren oder überlastet Ihn einfach, aber eine DDoS will ich Michael natürlich nicht zumuten...

CU
MichiS
 
Ich glaube auch das htacess der beste Passwortschutz ist, alle die ich kenne benutzen nichts anderes. Und sooo viele Hacker gibt es doch nicht und wenn die einmal einen htaccess geknakt haben werden die das bestimmt nicht nochmal tun, die werden sich dann wohl an was größeres ransetzen (fals es noch was beseres gibt auser dem von de FPI od. CGI :)
 
Äh,
Auch CIA, FBI, NSA usw. verwenden handelsübliche Webserver. Ich glaube die verwenden Netscape Enterprise...
Und können genauso schwer oder leicht gehackt werden wie z.B. Microsoft.com, Siemens.com oder Webaid.de...
Nur die Internen Netze sind ziemlich sicher...
Obwohl Kimble auch schon das Pentagon gehackt hat...

CU
MichiS
 
Zurück
Oben