• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Passwortabfragefenster aufrufen

Prowag

New member
Hallo miteinander!

Ich würde gerne erfahren, ob es mittels JS einen Weg gibt in den verschiedenen Browsern das Username und Passwortabfrage-Fenster aufzurufen und Eingaben abzufangen.

Ich will nicht mittles JS einen "geschützten Bereich" aufbauen, ich möchte nur wissen, ob man dieses Fenster mittles JS aufrufen und Eingaben abfagen kann. Weiß das jemand hier im Raum???

Dieses Fenster meine ich:

login.jpg
 
Moin..

Definitiv mit JS nein!

Das ist ein .htaccess-Aufruf und soweit ich weiss kann man das nur mit ASP,PHP,Perl be- und verarbeitet werden.


Gruß Murray
:D
 
@ Murray

Vielen Dank. Ja, habe mittlerweile definitv herausgefunden, daß es mit JS nicht geht. Aber angeblich soll man mittles PHP gewisse header infos senden können, die dieses Fenster prompten - weißt Du welche das unter PHP sind? Meine vorliegenden PHP-Bücher verraten das nicht.
 
Klar helfe ich Dir....

Hier mal ein kleines Scriptbeispiel:

PHP:
<?
if(!isset($PHP_AUTH_USER))  //Erkennung des Benutzernamens der Eingabe in der .htaccess-Abfrage
{
     Header("WWW-Authenticate: Basic realm=\"My Realm\""); //???
     Header("HTTP/1.0 401 Unauthorized"); //Fehlerseite aufrufen?????
     $msg="Zugriff nicht gestattet\n";
     echo $msg;
     exit;
}
else
{
     $msg="Hallo $PHP_AUTH_USER.<p>";
     $msg.="Sie wurden mit dem Kennwort $PHP_AUTH_PW angemeldet.<p>";
}
?>

<html>
<body>
<h1>Sicherheit</h1>
<h3>Seiten schützen</h3>
<p>
<? echo $msg; ?>
</body>
</html>

Also brauchst Du definitiv die Variablen:

$PHP_AUTH_USER = Username aus .htaccess oder .htpasswd
$PHP_AUTH_PW = Userpasswort aus .htaccess oder .htpasswd

Viel Spass beim probieren und Proggen!!
Gruß Murray
:D
 
@ Murray

Verstehe!

Was mache ich auf einem NT Server, der .htaccess etc nicht stützt?
Geht es dann überhautpt?
 
Hmmmm.....

Da bin ich leider auch überfragt, ich weiß aber ganz genau, dass man es auf NT-Servern im Root oder so anlegen/installieren bzw. aktivieren kann. Aber wie, das weiss ich auch nicht?! Ich denke da müsstest Du mal im Forum Windows hier im Board mal ne Anfrage stellen. Vielleicht kann Dir da jemand helfen. Sorry.

Ich wüsste nur noch, das man unter www.yahoo.de (Suchmaschine) einträgt sehr viele Links zu dem Thema bekommt, dort habe ich auch alle meine Kenntnisse durch die Links zu .htaccess bzw. .htpasswd bekommen. Unter www.geeksworld.de gibt es auch einen Workshop zu .htaccess, schau da ansonsten mal rein vielleicht kann Dir das weiterhelfen.

Gruß Murray
:)
 
Achsooooo...

wenn es nicht Dein Eigener Server ist, sondern du durch einen Provider mittels NT-Server verbunden bist, dann musst du diesen Provider bitten .htaccess zu aktivieren bzw. freizuschalten!!!!

Gruß Murray
:D
 
Okay, verstehe.

Ich habe vollen Zugriff auf den Server, nur die Software die darauf läuft ist OmniHTTPd Pro 2.0x und der kennt .htaccess nicht. Kann also auch nicht freigeschaltet werden....

Ich verstehe es nun aber dahingehend richtig, daß diese gesamte Abfrage nur im zusammenspiel mit einem .htaccess fähigen Webserver funktioniert, der für .htacess configuriert ist.

Was ich jedoch nicht verstehe:
Wenn obiges wahr ist, wozu dann die PHP header. Apache, wenn er eine .htacess-file in einem directory findet, startet die Abfrage doch selbstständig oder bin ich da falsch informiert?

Vielleicht sollten wir mal ins PHP-Forum wechseln...
 
Moin

Was ich jedoch nicht verstehe:
Wenn obiges wahr ist, wozu dann die PHP header. Apache, wenn er eine .htacess-file in einem directory findet, startet die Abfrage doch selbstständig oder bin ich da falsch informiert?
Das ist völlig richtig jeder .htaccess-fähige Server startet sobald eine .htaccess-file im Verzeichnis ist automatisch die Abfrage, aber keine schöne Auswertung!! Meistens ist es so, das wenn der User 3x verkehrte Eingaben gemacht hat, kommt eine Serverstandard-seitige Fehlermeldungssite, die nicht so toll aussehen und warum soll man keine eigene definieren, wenn das möglich ist *gg*. Wie gesagt das Script ist nur ein Beispiel, Du hast natürlich auch andere Möglichkeiten mit den 2 Variablen rumzuspielen *gg*.

@MODERATOR DIESES FORUMS:
Bitte verschiebe doch mal dieses Thread ins Serverseitige Programmierung - Forum!!
Vielleicht finden sich ja noch mehr Interessenten zu diesem Thema. Da dieses Thema bei weitem nicht mehr ins Javascript - Forum passt. THX.


Gruß Murray
:D
 
Zurück
Oben