• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Parameter-Übergabe aus HTML an Perl-Script

Konni

New member
Hallo!

Ich habe da ein kleines Problem: ich möchte eine Art Bildersammlung auf meiner Seite einrichten, die mit einer EIngangsseite mit kleinen Thumbnail-Vorschaubildern startet, und bei Klick auf ein Bild dieses im selben Frame anzeigt, allerdings nicht nur das Bild, sondern noch diverse andere Informationen und das ganze im normalen Layout meiner Seite! D.h. mit einem einfachen Verweis auf die jeweilige JPG-Datei ist es nicht getan...
Jetzt ist meine Frage, ob ich nicht einfach auf meiner Übersichtsseite die Links alle auf ein Perl-Script leite, das über einen Parameter den Dateinamen des richtigen Bildes übergeben bekommt, und diesen dann in HTML-Code einbindet und an den Browser schickt...

Über zahlreiche Reaktionen freut sich

Konstantin Greger
 
Indem du z.B. das Script mit show.cgi?pic=xyz.jpg aufrufst. Weitere Parameter werden dann mit &name=wert angehängt!

Im Script hinterlegst du dann den kompletten Pfad, an den du jeweils die Variable $pic ergänzt.

Bsp:

# usr/bin/perl
$pfad = ./pics/meinebilder/


print ("Seiteninhalt");
print ("<img src=\"".$pfad.$pic."\">");

Sollte funktionieren. In PHP klappt es ;)
 
Bildergalerie

Wie es mir erscheint möchtest du eine Bildergalerie erstellen, mit eine Thumbnailvorschau. Unter der Adresse http://home.globalserve.de/kakalakehomepage gibt es das schon.
Auf dieser Seit wir genau so gearbeitet wie du es vorhast. Zu jeder Thumbnailvorschau wird ein Link zum Perlskript erstellt. Dieses bekommt auch den Namen des Bildes mit. Das Perlskript ruf dann den Bilderpfad mit dem übergebenen Bildernamen auf. ..
Falls du noch fragen hast schreib mir...

cu
 
@style-guide:
weiss zwar nicht, wie das in php ist, aber in perl geht das nicht einfach 'mal eben so', einen link à la script.cgi?pic=xxx.jpg und dann eine var $pic, die automatisch den value fuer diesen key enthaelt. in perl muss du da schon mit CGI.pm arbeiten (oder du dekodierst den CONTENT_LENGTH, wozu ich jetzt aber keine lust habe das zu schreiben, hatte ich irgendwo hier im forum schonmal erklaert). dann sollte das ganze etwa so aussehen:
Code:
#!/usr/bin/perl -w
# name: image.cgi
# wird aufgerufen in der form:
# <a href="/cgi-bin/image.cgi?pic=jlo.jpg?action=view">thumbnail</a>
# code:
use strict;
use cgi qw/:standard/;
my $cgi = CGI->new();
my $pic = $cgi->param('pic');
my $action = $cgi->param('action');
if ($action eq 'view') {
    print "Content-type: text/html\n\n";
    print "<html>\n<head>\n</head>\n<body>\n";
    print "<image src=\"$pic\">\n</body>\n</html>\n";
}
else { # ... was anderes machen... }
fuer alle zusatz infos musst du halt eine db oder ein filehandle haben, welches du nach diesen infos auslesen kannst.
fuer mehr infos bin ich jederzeit bereit,
MfG,
agnusdei
 
Zurück
Oben