• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Parallelport in html ansteuern

Also bislang sendet das Viech nur Zeichenketten zum Port, bzw. liest sie aus.

Anbei eine modifizierte Form, die nur ein Byte schreibt, bzw. ausliest und dieses über Checkboxen visualisiert. Ich vermute das dürfte Deinem Anliegen schon ziemlich nahe kommen....Design und Layout kannst Du noch entsprechend anpassen
 

Anhänge

  • testio.zip
    889 Bytes · Aufrufe: 33
Original geschrieben von Albu
Also bislang sendet das Viech nur Zeichenketten zum Port, bzw. liest sie aus.

Anbei eine modifizierte Form, die nur ein Byte schreibt, bzw. ausliest und dieses über Checkboxen visualisiert. Ich vermute das dürfte Deinem Anliegen schon ziemlich nahe kommen....Design und Layout kannst Du noch entsprechend anpassen

Du hast Recht - es sieht super gut aus und liegt wirklich ganz nahe an meinen Intentionen - aber es schickt noch keine Infos raus - ich habe an sämtlichen Pins gemessen (Datenleitungen, Controllleitungen)
Aber ich habe ein sehr gutes Gefühl dass wir nahe dran sind
im Quellcode habe ich gesehen, wie schön du alle Datenleitungen ansprichst - jetzt müssen sie "nur" noch was durchlassen!?!

Gruß Hajo
 
Ändere mal den Code folgendermaßen:

MsgBox IO1.WriteByte(nData)

dann sollte er 0 oder 1 ausgeben, wenn er senden konnte, bzw. eben nicht

Desweiteren ein
MsgBox IO1.ParallelStatus
vor der Zeile mit dem WriteByte, dies gibt den Status der Parallelports aus (die entsprechenden Bits kann man HTML Hilfe des ActiveX Controls nachlesen).

Bei der ReadByte Funtkion steht in der Hilfe, daß das Protokoll RS1284 verwendet wird, keine Ahnung was das bedeutet, vielleicht kannst Du was damit anfangen....
 
Original geschrieben von Albu
Ändere mal den Code folgendermaßen:

MsgBox IO1.WriteByte(nData)

dann sollte er 0 oder 1 ausgeben, wenn er senden konnte, bzw. eben nicht

Desweiteren ein
MsgBox IO1.ParallelStatus
vor der Zeile mit dem WriteByte, dies gibt den Status der Parallelports aus (die entsprechenden Bits kann man HTML Hilfe des ActiveX Controls nachlesen).

Bei der ReadByte Funtkion steht in der Hilfe, daß das Protokoll RS1284 verwendet wird, keine Ahnung was das bedeutet, vielleicht kannst Du was damit anfangen....

Die MsgBox zeigt mir immer 0 an egal was ich am Interface drücke oder auch ausgebe.
und
die MsgBox für den parallelStatus ist konstant immer auf 8 egal was ich mache.
Führt uns das irgendwie weiter? was kann man daraus schließen?

Mit dem Protokoll RS1284 kann ich nix anfangen - habe ich nie gehört obwohl ich die Centronics technisch sehr gut kenne
Gruß Hajo
 
Wenn der ParallelStatus auf 8 steht, dann denkt er, daß der Drucker offline ist.


Ersetze mal IO1.OpenIO ("LPT1", "") mit IO1.OpenEx("LPT1:", "", OPEN_MODE_SHARE, 0)

Optional davor auch mal ein MsgBox (ohne das call)
 
Original geschrieben von Albu
Wenn der ParallelStatus auf 8 steht, dann denkt er, daß der Drucker offline ist.


Ersetze mal IO1.OpenIO ("LPT1", "") mit IO1.OpenEx("LPT1:", "", OPEN_MODE_SHARE, 0)

Optional davor auch mal ein MsgBox (ohne das call)

Hab ich gemacht - kein Resultat
auch die MsgBox davor
diese MsgBox liefert jetzt eine 1

Sag mal, ich schätze du hast gar kein Interface zur verfügung und kannst gar nicht real konrollieren un nachvollziehen - wäre es nicht angebracht ich würde dir schnell eines schicken, dass du real testen und überprüfen kannst - was hälst du davon???

Gruß Hajo
 
Original geschrieben von Albu

Bei der ReadByte Funtkion steht in der Hilfe, daß das Protokoll RS1284 verwendet wird, keine Ahnung was das bedeutet, vielleicht kannst Du was damit anfangen....

Das RS1284 Protokoll ist der Vorgänger des IEEE 1284 Standards, nur das dieser eben weiterentwickelt und einige Probs behoben wurden.

[EDIT]
@HajoB:
Du musst nicht immer den gesamten Text deines Vorgängers quoten - grundsätzlich quotet man nur die Teile auf die man antwortet, aber auch dies ist meist nicht nötig!
[/EDIT]
 
Original geschrieben von HajoB
Sag mal, ich schätze du hast gar kein Interface zur verfügung und kannst gar nicht real konrollieren un nachvollziehen - wäre es nicht angebracht ich würde dir schnell eines schicken, dass du real testen und überprüfen kannst - was hälst du davon???
Das ist in der Tat ein bißchen schwierig, die Frage ist allerdings ob es notwendig wird gleich Hardware zu verschiffen.
Du sagtest Du hättest die Demos laufen lassen und die hätten funktioniert. Wenn Du eines der funktionierenden Demos nennst und die Schritte und Einstellungen aufzählst, die bei Deiner Hardware zum Erfolg geführt haben, dann kann ich hier den Code nachvollziehen und die Kommandos einbauen.
Ich vermute, daß es sich nur noch um eine Kleinigkeit handelt.
 
AktiveX-Programme funktionieren

Original geschrieben von Albu
Das ist in der Tat ein bißchen schwierig, die Frage ist allerdings ob es notwendig wird gleich Hardware zu verschiffen.
Du sagtest Du hättest die Demos laufen lassen und die hätten funktioniert. Wenn Du eines der funktionierenden Demos nennst und die Schritte und Einstellungen aufzählst, die bei Deiner Hardware zum Erfolg geführt haben, dann kann ich hier den Code nachvollziehen und die Kommandos einbauen.
Ich vermute, daß es sich nur noch um eine Kleinigkeit handelt.
Hi Albu
Sorry - ich war den ganzen Tag unterwegs
Jetzt zu deinen Fragen:
Es funktionieren zwei Programme aus der AkticeX-Serie
1. "Parallel Port Data Pins" --> Parallel I/O "Pins"
wenn ich auf den Hardware-Button drücke dann werden sämtliche 256 Bitkonstellationen von 0 bis 255 "durchgespielt.
Dies wird dezimal angezeigt und die LEDs zeigen das Bitmuster von 0 bis 255 an.
2. "Parallel Port Pins Monitor --> heißt auch "Parallel i/O "Pins"
Hier kann ich die DATAs von Data0 bis Data7 auf dem Monitor simuliert sehen und gleichzeitig die LEDs auf meinem Interface leuchten.
und hier kann ich auch die 5 Eingänge (Handshakes) kontollieren Status 3 bis Status 7 indem ich auf meinem Interface die Pins auf Masse lege und dann erscheint auf dem Monitor die entsprechende Anzeige zu jedem Pin
Ich hoffe das hilft dir etwas weiter
Im Prinzip ist ja das 2. Programm genau das was ich später mit html auf dem Monitor simulieren und auf dem Interface realisieren will.
Gruß Hajo
 
Hi Hajo!

Lang nix mehr gehört.

Also, da ihr jetzt schon so weit seit, will ich eigentlich nix mehr sagen, außer, daß ich das das ganze mit Perl gemacht hätte, da mir ActiveX nie so zugesagt hat.
 
Kontakt zu Andi

Original geschrieben von Comet
Hi Hajo!

Lang nix mehr gehört.

Also, da ihr jetzt schon so weit seit, will ich eigentlich nix mehr sagen, außer, daß ich das das ganze mit Perl gemacht hätte, da mir ActiveX nie so zugesagt hat.
Hi Andi
bist du es - Andi?
Ja - das letzte Mal hatten wir genau an Ostern 03 Kontakt - und danach ist mir das SCHRECKLICHSTE alles Schrecklichen Sachen passiert: meine Festplatte hatte Totalschaden - alles weg - alle Daten (und dies natürlich ohne Sicherung) und deine Adi natürlich auch!
Nun habe ich draus gelernt und mache Mutter- und Stiefmuttercopie auf drei Festplatten)
Schön, dass ich dich wieder gefunden habe -
Mail mir deine Adresse wieder!
gruß Hajo
 
So bin jetzt mal dazu gekommen mir die Beispiele anzuschauen....

Anscheinlich muß man den Port gar nicht erst aufmachen, sondern kann auch direkt auf bestimmte Ports / Speicherorte Daten draufjagen. Demzufolge habe ich den Code jetzt leicht umgestellt und schreibe direkt auf den Port.

So sollte die Schaltung jetzt angesprochen und ausgelesen werden können.
 

Anhänge

  • testio.zip
    904 Bytes · Aufrufe: 76
Könnte dich umarmen!

Original geschrieben von Albu
So bin jetzt mal dazu gekommen mir die Beispiele anzuschauen....

Anscheinlich muß man den Port gar nicht erst aufmachen, sondern kann auch direkt auf bestimmte Ports / Speicherorte Daten draufjagen. Demzufolge habe ich den Code jetzt leicht umgestellt und schreibe direkt auf den Port.

So sollte die Schaltung jetzt angesprochen und ausgelesen werden können.
Hi Albu
An der Überschrift siehst du, dass es geklappt hat - das ist so super und ich freue mich riesig - ich könnte dich umarmen (virtuell natürlich:) weißt du, dass ich jetzt fast seit 5 Monaten auf allen möglichen Foren versuche mein problem zu lösen (ich könnte ein Buch drüber schreiben, was ich da alles erlebt habe) nun funktionieren meine Lämpchen. Könntest du mir nun noch erklären, wie ich die 5 Schalter einlesen kann. Ich denke so, wenn ich am Interface einen Schalter betätige, dass ich in einer zweiten Reihe (unter den 8 Datenbuttons) 5 Kästchen habe, die ich mit den Schalter markieren kann. (Falls du die Bezeichnungen oder Adressierungen der 5 Schalter brauchst (Busy, PaperEnd usw. - aber ich denke das weißt du)
Nochmal ganz herzlichen DANK für deine kompetente Hilfe
Hajo
 
Na siehste, Hajo, was lange währt wird endlich gut.

Wenn es auch zwei Anläufe hier bei uns gebraucht hat, aber wenigstens klappt es jetzt.

Ich hab zwar nicht mehr dazu beigetragen als zwei Minuten Google zu bemühen, aber es scheint so, als ob das den Stein ins Rollen gebracht hat.

Freut mich, dass Dir geholfen werden konnte. :D
 
Na Prima.... wieder ein zufriedener Kunde des jswelt Forums :)


Um den Status auszulesen muß man vermutlich Port 889 ansprechen. Ich habe da mal was vorbereitet, keine Ahnung ob es funktioniert.... vielleicht suche ich mal einen Drucker im Keller, der am Parallelport läuft ;)
Der Status wird derzeit nur nach dem Senden / Setzen der Datenbits ausgelesen. Theoretisch müßte man ein entsprechendes Polling einbauen, welches alle n-Zeiteinheiten den Status aktualisiert. sollte aber kein Problem sein....
 

Anhänge

  • testio.zip
    898 Bytes · Aufrufe: 39
INPUT funktioniert auch super

Original geschrieben von Albu
Na Prima.... wieder ein zufriedener Kunde des jswelt Forums :)


Um den Status auszulesen muß man vermutlich Port 889 ansprechen. Ich habe da mal was vorbereitet, keine Ahnung ob es funktioniert.... vielleicht suche ich mal einen Drucker im Keller, der am Parallelport läuft ;)
Der Status wird derzeit nur nach dem Senden / Setzen der Datenbits ausgelesen. Theoretisch müßte man ein entsprechendes Polling einbauen, welches alle n-Zeiteinheiten den Status aktualisiert. sollte aber kein Problem sein....
Hi Albu
Das ist ja grandios - auf Anhieb funktionierte es! - ich habe echt große Hochachtung vor deinem Können und naturlich deiner netten Hilfsbereitschaft - Du kannst sicher sein, dass ich deine Kompetenz und euer Forum weiterempfehlen werde - ich sitze da (durch meine Seminartätigkeit) an vielversprechender Stelle.
Jetzt aber (hoffentlich) noch die Abschlussbitte:
der Schalter soll die LED beeinflussen, d.h. Schalter gedrückt = LED an
Dann kann ich daraus meine Kombinationen (Simulationen) machen wie: Die "Konjunktion" = wenn Input a and Input b = 1 dann LED = 1
oder die Antivalenz-Schaltung "wenn a ungleich b dann x = 1"
und alle die anderen schönen logischen Schaltungen!
Gruß Hajo
 
so jetzt ist auch noch ein Poll drinne, der dafür sorgt, daß alle 100ms die Eingänge ausgelesen werden.
Außerdem ist ein Beispiel drinne, wie zwei Eingänge miteinander (per AND) verknüpft werden.
 

Anhänge

  • testio.zip
    1.006 Bytes · Aufrufe: 74
Super - alles bestens

Original geschrieben von Albu
so jetzt ist auch noch ein Poll drinne, der dafür sorgt, daß alle 100ms die Eingänge ausgelesen werden.
Außerdem ist ein Beispiel drinne, wie zwei Eingänge miteinander (per AND) verknüpft werden.
Auch das funktioniert - und ist schon komfortabel
ich denke, auf der Basis kann ich jetzt mit meinen spärlichen html Kenntnissen alleine weiter machen (ich hoffe ich darf dich bei Problemen weiter "belästigen" - aber nicht dass du meinst du hättest jetzt ein "Danaer-Geschenk" gemacht)
So - nun MUSST du mir sagen, wie in welcher Form ich mich erkenntlich zeigen darf (das ist Ehrensache!) - Und wenn nicht dir dann dem Forum oder: Hast du Kinder? - dann hätte ich was für Kinder (da bin ich Spezialist für:)
Gruß Hajo
 
Re: INPUT funktioniert auch super

Original geschrieben von HajoB
Hi Albu
Das ist ja grandios - auf Anhieb funktionierte es! - ich habe echt große Hochachtung vor deinem Können und naturlich deiner netten Hilfsbereitschaft[...]

Das haben wir alle!
 
Trojanische Pferde werden hier nicht verchickt :)

Zur Entlohnung: Spende es dem Forum. Wie weiß ich noch ned, habe aber mo (=Chef) schon kontaktiert.
 
Zurück
Oben