• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Parallelport in html ansteuern

HajoB

New member
Parallelport in html amsteuern

Hallo Leute
ich habe ein Problem und ich bin fest davon überzeugt, dass mir hier jemand helfen kann (dafür wäre dir ewig dankbar oo:)
Also mein Problem ist ganz einfach formuliert:
ich möchte an der parallelen Schnittstelle (LPT) mein selbstgebautes interface in html ansteuern, d.h.
eine Lampe ein bzw. ausschalten.
Die Elektronik dazu steht und funktioniert bestens. Es ist eine einfache Transistortreiberschaltung angeschlossen an LPT1 . Wie gesagt diese funktioniert .

Nun will ich das Steuer-Programm in html machen (aus den verschiedensten mir wichtigen Gründen!) und mein Lämpchen per html ansteuern!

Selbst nach wochenlanger Recherche im Internet, in Foren usw. kann mir da keiner wirklich helfen (Viele gut gemeinte Ratschläge sind dabei, aber nix brauchbares)
Ich habe sogar an der technischen Uni einen Aushang gemacht und demjenigen 100 Euro versprochen, der mein Problem lösen kann! - aber außer guten Ratschlägen bisher keine Hilfe

Deshalb meine Frage, ob mir jemand mit einem kleinen kurzen Script /Tool / Aplikation etc etc helfen könnte

Ich meine, dass diese Routine bestimmt nicht sehr umfangreich sein kann. Ein Elektronikfachmann riet mir zu einem cgi-script, mit dem dies möglich wäre.

Auf jeden Fall will ich bemerken, dass aus Sicherheitsgründen (weil html!!) diese Sache aber nur auf meinem Rechner laufen soll; also nicht im Internet /Intranet nur hier auf meiner Platte, damit ihr nicht meint, ich möchte Dummheiten machen oder das Ding missbrauchen oder so!

Jetzt noch die vorweggenommen Antworten auf kommende Fragen:
- JA, es muss html sein!
- NEIN, keine Programmiersprache
- JA, das "Bindeglied" zwischen meinem html-Programm und dem Parallelport kann ein cgi-Script sein oder auch ein AktiveX oder oder ... hauptsache es funktioniert
- NEIN, ich kann mir das selbst nicht schreiben (bin dzbgl. Laie) und brauce deshalb Hilfe
- NEIN ich will damit keinen Unsinn treiben und das Programm NUR local auf meinem Rechner betreiben
- JA, ich würde mich für eine aktive Bemühung auch erkenntlich zeigen


So - Ich baue auf eure (kompetente) Hilfe!!!
Gruß Hajo
 
So, hier hätten wir schon mal das notwendige ActiveX-Control zur Steuerung des Parallelports.

Ne kurze Doku wir man das per VBScript in HTML einbettet, findet man da auch. Da wäre erst mal die Basis, auf der es weitergehen kann.
 
Original geschrieben von Manitou
So, hier hätten wir schon mal das notwendige ActiveX-Control zur Steuerung des Parallelports.

Ne kurze Doku wir man das per VBScript in HTML einbettet, findet man da auch. Da wäre erst mal die Basis, auf der es weitergehen kann.
 
Original geschrieben von Manitou
So, hier hätten wir schon mal das notwendige ActiveX-Control zur Steuerung des Parallelports.

Ne kurze Doku wir man das per VBScript in HTML einbettet, findet man da auch. Da wäre erst mal die Basis, auf der es weitergehen kann.


Hi Manitou

Ja das ist ja wirklich eine supergute ERSTE Hilfe für mich gewesen - die erste wirklich nützliche Hilfe - DANKE dir!
alle AktiveX-Demos und -Programme konnten mein an LPT1 angeschlossenes Interface aktivieren und betreiben
Aber ich habe (als Laie) nicht alles verstanden: vorallem WAS und WIE man das AktiveX jetzt in mein html einbettet (das Beispiel war nur für eine serielle Steuerung)
Kannst du mir da nochmal helfen? Würde es dir was nützen, wenn ich dir mal meine html-Simulation maile?
Gruß Hajo
 
Jau, mach mal, schaden kann es nix. Wir werden da schon was rausfieseln. Wie Du steuern willst, musste allerdings selber wissen. Beim Einbinden können wir aber bestimmt noch helfen.
 
Original geschrieben von Manitou
Jau, mach mal, schaden kann es nix. Wir werden da schon was rausfieseln. Wie Du steuern willst, musste allerdings selber wissen. Beim Einbinden können wir aber bestimmt noch helfen.
Hi Manitou
Suuuuper - deine angebotene Hilfe - jetzt habe ich starke Hoffnung, dass es endlich klappt!!
Hier ist meine (einfach) html-Simulation. Im Momment noch ohne Logik.- die kommt später dazu. Vorerst schaltet man alle Lämpchen per Schalter auf dem Monitor! Und nun sollen gleichzeitig dazu die entsprechenden Ausgänge an der LPT aktiviert werden - das ist schon alles - ich bin zuversichtlich mit deiner Hilfe
Gruß Hajo
Prog in der Anlage!
 

Anhänge

  • html-simulation.zip
    13,5 KB · Aufrufe: 145
Re: Parallelport in html amsteuern

Original geschrieben von HajoB

Jetzt noch die vorweggenommen Antworten auf kommende Fragen:
- JA, es muss html sein!
- NEIN, keine Programmiersprache
- JA, das "Bindeglied" zwischen meinem html-Programm und dem Parallelport kann ein cgi-Script sein oder auch ein AktiveX oder oder ... hauptsache es funktioniert
- NEIN, ich kann mir das selbst nicht schreiben (bin dzbgl. Laie) und brauce deshalb Hilfe
- NEIN ich will damit keinen Unsinn treiben und das Programm NUR local auf meinem Rechner betreiben
- JA, ich würde mich für eine aktive Bemühung auch erkenntlich zeigen
Ohne "Programmiersprache" wie du es bezeichnest wird es schwer möglich sein.

Ich hatte mal vor ein paar Jahren einen Router mit ner Dial-up connection und deshalb hatte ich da ein cgi-script das die Verbindung herstellte bzw. auch wieder trennte.

Ich stell dir aber trotzdem die Frage warum es nun in html laufen muss? Es wäre wohl auf eine andere Art und Weise viel einfacher zu lösen!

Ach ja und Foren sind dazu da Tipps und Denkanstöße zu geben und nicht gleich das ganze auch zu Implementieren. Das hat aus meiner Sicht folgende Gründe:
1.) Haben die meisten zu wenig Zeit für solche Dinge
2.) Wissen Sie ihre Zeit lustigeren Dingen zuzuwenden
3.) Wer setzt sich schon stundenlang hin um ein Problem für jemand anderen zu lösen und das ohne Honorar??

Wenn man im Leben etwas erreichen will, dann muss man es lernen - ich kann auch nicht sagen: "So jetzt bau ich mir mein eigenes Auto", wenn ich nicht das erforderliche Know-How habe; Erstmal dieses erreichen und dann bei Problemen, Schwierigkeiten udgl. Fragen...
 
Re: Re: Parallelport in html amsteuern

Original geschrieben von RoyalKnight
Ohne "Programmiersprache" wie du es bezeichnest wird es schwer möglich sein.

Ich hatte mal vor ein paar Jahren einen Router mit ner Dial-up connection und deshalb hatte ich da ein cgi-script das die Verbindung herstellte bzw. auch wieder trennte.

Ich stell dir aber trotzdem die Frage warum es nun in html laufen muss? Es wäre wohl auf eine andere Art und Weise viel einfacher zu lösen!

Ach ja und Foren sind dazu da Tipps und Denkanstöße zu geben und nicht gleich das ganze auch zu Implementieren. Das hat aus meiner Sicht folgende Gründe:
1.) Haben die meisten zu wenig Zeit für solche Dinge
2.) Wissen Sie ihre Zeit lustigeren Dingen zuzuwenden
3.) Wer setzt sich schon stundenlang hin um ein Problem für jemand anderen zu lösen und das ohne Honorar??

Wenn man im Leben etwas erreichen will, dann muss man es lernen - ich kann auch nicht sagen: "So jetzt bau ich mir mein eigenes Auto", wenn ich nicht das erforderliche Know-How habe; Erstmal dieses erreichen und dann bei Problemen, Schwierigkeiten udgl. Fragen...

Hallo mein Gutschter,
gerne führe ich mit dir hier einige Grundsatzdisskussionen (is ja so nett zu plaudern) wobei ich auch -wie du- hier auf die Intention eines Forums hinweisen will.
Zu Frage 1: Meine Simulation "läuft" in html - ich habe sie mit FP gemacht - das ist das einzige was ich kann - ich kann und besitze auch nicht VB - ich habe auch nicht die Zeit es zu lernen. Die Dokumentation nimmt die meiste Zeit in Anspruch Si eist auch wichtiger - die Simulation und das Realexperiment ist "nur" eine nette Beigabe! Für mich ist eben nicht einfacher zu irgenwie anders zu lösen (und ich möchte ja nicht noch weiter und andere dazu "belästigen")

Zu deinen Lebensratschlägen: Erstmal DANKE
... wenn man im Leben was erreichen will ... dann mus man Experten (be)nutzen - und ihr seid hier in diesem Forum für mich eben die Experten (oder würdest du dein Auto zu mir in Reparatur bringen?) Ich bin Experte für andere Sachen und andere Gebiete und könnte (irgendwann vielleicht) auch auf meinem Gebiet für dich nützlich sein! - das nennt man im Team differenziert arbeiten.
Ich habe vom "Programmieren" wenig Ahnung und deshalb habe ich mich ans Forum gewandt, wo die Experten sitzen und übrigens gerne helfen (wie ich schon gemerkt habe)
Zu deinem Punkt 3: Da hast mein letztes JA, das du oben kopiert hast, wohl überlesen?? (Einerseits will ich natürlich diese Experten hier nicht schamlos ausnutzen, andererseits aber will ich ihnen auch kein Geld anbieten, weil manche etwas konsterniert reagieren würden.) Dennoch würde ich mich für ihre Mühe erkenntlich zeigen, wie ich bereits formulierte.

Fazit: Mein Vorhaben ist in html möglich (mit diesen Einschränkungen), das haben mir jetzt andere Experten bestätigt - ich bin auch nahe dran - ich gebe die Hoffnung nicht auf!
Gruß Hajo
 
nachdem ich nachgeschlagen habe, was "konsterniert" bedeutet kann ich nur behaupten, dass ich nich konsterniert reagieren würde, wenn ich Geld für eine Implementierung bekomme :)

In meinen Augen sind Foren wirklich nur für Denkanstöße gedacht aber Leute darauf hinzuweisen halte ich für nicht in nötig (ja diese Aussage ist jetzt paradox ;)), denn wenn sich kein "Experte" darauf einlässt für einen Fragesteller eine vollstänge Implementierung zu machen dann wird sich eben keiner melden. Ist dem nicht so dann hat der Fragesteller eben Glück gehabt. Warum sich kein "Experte" erbarmt wurde oben schon genannt: Einfach keine Zeit für irgendwen irgendwelche Probleme zu lösen. Und hier liegt auch das Problem an deiner Aussage "Ich werde mich ja revangieren": Es wird sich bestimmt nicht jeder der Tausend von Internetnutzern, denen man irgendwie hilft irgendwann auch revangieren. Also ich kann es mir zumindest nicht vorstellen. Du magst vielleicht eine Ausnahme sein aber die Regel ist wirklich eher ein "Nehmen und Gehen".

So das ist mein Betrag zur Grundsatzdiskussion ;)

mfg Lars
 
Original geschrieben von digleu
nachdem ich nachgeschlagen habe, was "konsterniert" bedeutet kann ich nur behaupten, dass ich nich konsterniert reagieren würde, wenn ich Geld für eine Implementierung bekomme :)

In meinen Augen sind Foren wirklich nur für Denkanstöße gedacht aber Leute darauf hinzuweisen halte ich für nicht in nötig (ja diese Aussage ist jetzt paradox ;)), denn wenn sich kein "Experte" darauf einlässt für einen Fragesteller eine vollstänge Implementierung zu machen dann wird sich eben keiner melden. Ist dem nicht so dann hat der Fragesteller eben Glück gehabt. Warum sich kein "Experte" erbarmt wurde oben schon genannt: Einfach keine Zeit für irgendwen irgendwelche Probleme zu lösen. Und hier liegt auch das Problem an deiner Aussage "Ich werde mich ja revangieren": Es wird sich bestimmt nicht jeder der Tausend von Internetnutzern, denen man irgendwie hilft irgendwann auch revangieren. Also ich kann es mir zumindest nicht vorstellen. Du magst vielleicht eine Ausnahme sein aber die Regel ist wirklich eher ein "Nehmen und Gehen".

So das ist mein Betrag zur Grundsatzdiskussion ;)

mfg Lars

Hallo Ihr beiden
schön dass wir so nett plaudern - ich hoffe, das bringt auch was KONKRETES - also bei mir kannst du wirklich sicher sein, dass es kein NEHMEN und GEHEN ist (diesen Schreibfehler finde ich übrigens gut oo:)
deshalb gilt auch für dich mein obiges Versprechen, von 100 Euro (weil ich dich nicht damit kränken kann) für denjenigen, der mir die Lösung für mein Problem bietet!
Hajo
 
so genug gelabert......

unter der Voraussetzung, daß oben genanntes IO ActiveX Installiert ist, sollte folgender QuellCode Zeichenketten von und nach LPT1 senden und empfangen können:

PHP:
<HTML>
<HEAD>
<SCRIPT LANGUAGE="VBScript">
<!--
Sub window_onLoad()
	call IO1.OpenIO("LPT1", " ")
end sub
Sub window_onUnload()
	call IO1.CloseIO()
end sub
-->
</SCRIPT>
<TITLE>LPT1 IO Test</TITLE>
</HEAD>
<BODY>
<OBJECT ID="IO1" WIDTH=48 HEIGHT=48 CLASSID="CLSID:9F3B4DE4-AA29-11D1-A3D9-FDA4E35D1D25">
  <PARAM NAME="_Version" VALUE="65536">
  <PARAM NAME="_ExtentX" VALUE="1270">
  <PARAM NAME="_ExtentY" VALUE="1270">
  <PARAM NAME="_StockProps" VALUE="0">
</OBJECT>
<FORM ACTION="" ONSUBMIT="javascript:return false;" NAME="form1">
  <p>
    <INPUT TYPE="text" ID="data" NAME="data">
  </p>
  <p>
    <INPUT TYPE="submit" VALUE="Read" ONCLICK="form1.data.value = IO1.ReadString(10)" NAME="Read">
    <INPUT TYPE="submit" VALUE="Write" ONCLICK="call IO1.WriteString(form1.data.value)" NAME="Write">
  </p>
</FORM>
</BODY>
</HTML>
Von hier aus sollte es ein leichtes sein geeignete Modifikationen einzubauen, die nur einzelne Zeichen oder Bytes senden, oder einen anderen Port ansprechen.
Der Code ist noch nicht sonderlich schön, aber er funzt zumindest, soweit ich das testen konnte, bei mir. Ob er tatsächlich Strings auf den LPT1 schickt oder nicht konnte ich nicht überprüfen.

Eine Lizenz für das ActiveX Control mußt Du Dir dann vermutlich noch besorgen, ein kostenloses wäre mir lieber gewesen, aber ich konnte auch keines finden.

Sollte dies die Lösung sein oder Dich entscheidend voran bringen, so kannst Du gerne eine Spende ans Forum machen (mo wird sich freuen).

[edit]ach ja.... funzt natürlich nur im IE[/edit]
 
Original geschrieben von Albu
so genug gelabert......

unter der Voraussetzung, daß oben genanntes IO ActiveX Installiert ist, sollte folgender QuellCode Zeichenketten von und nach LPT1 senden und empfangen können:

PHP:
<HTML>
<HEAD>
<SCRIPT LANGUAGE="VBScript">
<!--
Sub window_onLoad()
	call IO1.OpenIO("LPT1", " ")
end sub
Sub window_onUnload()
	call IO1.CloseIO()
end sub
-->
</SCRIPT>
<TITLE>LPT1 IO Test</TITLE>
</HEAD>
<BODY>
<OBJECT ID="IO1" WIDTH=48 HEIGHT=48 CLASSID="CLSID:9F3B4DE4-AA29-11D1-A3D9-FDA4E35D1D25">
  <PARAM NAME="_Version" VALUE="65536">
  <PARAM NAME="_ExtentX" VALUE="1270">
  <PARAM NAME="_ExtentY" VALUE="1270">
  <PARAM NAME="_StockProps" VALUE="0">
</OBJECT>
<FORM ACTION="" ONSUBMIT="javascript:return false;" NAME="form1">
  <p>
    <INPUT TYPE="text" ID="data" NAME="data">
  </p>
  <p>
    <INPUT TYPE="submit" VALUE="Read" ONCLICK="form1.data.value = IO1.ReadString(10)" NAME="Read">
    <INPUT TYPE="submit" VALUE="Write" ONCLICK="call IO1.WriteString(form1.data.value)" NAME="Write">
  </p>
</FORM>
</BODY>
</HTML>
Von hier aus sollte es ein leichtes sein geeignete Modifikationen einzubauen, die nur einzelne Zeichen oder Bytes senden, oder einen anderen Port ansprechen.
Der Code ist noch nicht sonderlich schön, aber er funzt zumindest, soweit ich das testen konnte, bei mir. Ob er tatsächlich Strings auf den LPT1 schickt oder nicht konnte ich nicht überprüfen.

Eine Lizenz für das ActiveX Control mußt Du Dir dann vermutlich noch besorgen, ein kostenloses wäre mir lieber gewesen, aber ich konnte auch keines finden.

Sollte dies die Lösung sein oder Dich entscheidend voran bringen, so kannst Du gerne eine Spende ans Forum machen (mo wird sich freuen).

[edit]ach ja.... funzt natürlich nur im IE[/edit]


Hi Albu

danke für deine Hilfe
habe aber noch paar FRAGEN.

also ich habe jetzt dein Code in FP drin
aber wenn ich starte meldet er mir noch ein Scriptfehler es würde ein Zeichen irgendwo fehlen (ich habe aber korrekt alles von dir kopiert - sogar zweimal)
und
dann müsste ich noch wissen welches von den vielen Progs die ich bei dem AktiveX runtergeladen habe ich brauche - nur den namen (ich habe ja alle auf der Platte)

ansonsten werde ich natürlich die Lizenz kaufen und bei Funktion auch dem Forum was spenden - Ehrensache!

Gruß Hajo
 
Das Forum schreibt "javascript:" gerne auseinander, das gehört aber zusammen.
Bei mir habe ich demoio.exe installiert, da war alles drinne, was benötigt wird
 
Original geschrieben von Albu
Das Forum schreibt "javascript:" gerne auseinander, das gehört aber zusammen.
Bei mir habe ich demoio.exe installiert, da war alles drinne, was benötigt wird

OK - habe die demoio.exe installiert - dann den PC neu gestartet - dann deinen Code aufgerufen - wieder Fehlermeldung "Anweisungsende wird erwartet" und "DAs Objek unterstützt diese Eigenschaft nicht"

ich habe dann mal FP weggelassen und direkt mit Editor html geschrieben - "Fehler auf dieser seite" wird angezeigt

Kannst du dir das erklären?

gruß Hajo
 
spontan fällt mir keine Erklärung ein....

anbei meine Original Datei... läuft im IE 5.5 und IE 5.0....
den 6er habe ich leider nicht hier rumfliegen, kanns also nicht mit dem testen

Du kannst auch mal in Deine Sicherheitseinstellungen schauen, ob dort ActiveXe ausgeführt werden können, nicht daß die das verhindern. Bei mir kommt nämlich die Warnung, daß das ActiveX nicht sicher wäre (wo er auch Recht hat)
 

Anhänge

  • testio.zip
    571 Bytes · Aufrufe: 35
Original geschrieben von Albu
spontan fällt mir keine Erklärung ein....

anbei meine Original Datei... läuft im IE 5.5 und IE 5.0....
den 6er habe ich leider nicht hier rumfliegen, kanns also nicht mit dem testen

Du kannst auch mal in Deine Sicherheitseinstellungen schauen, ob dort ActiveXe ausgeführt werden können, nicht daß die das verhindern. Bei mir kommt nämlich die Warnung, daß das ActiveX nicht sicher wäre (wo er auch Recht hat)

DANKE für deine Datei - ist aber die gleiche wie meine Datei - und deshalb auch der Gleiche Fehler
Ja- die Sicherheitseinstellungen habe ich alle geändert
Ich habe den IE 6.0 - vielleicht liegts daran?? - ich besorge mir mal den alten 5.5 und probierts damit mal
Danke und Gruß Hajo
 
Original geschrieben von HajoB
DANKE für deine Datei - ist aber die gleiche wie meine Datei - und deshalb auch der Gleiche Fehler
Ja- die Sicherheitseinstellungen habe ich alle geändert
Ich habe den IE 6.0 - vielleicht liegts daran?? - ich besorge mir mal den alten 5.5 und probierts damit mal
Danke und Gruß Hajo

Im Moment läuft das Programm ohne Fehlermeldungen - habe ActiveX nochmal installiert
Aber das Interface tut nix
FRAGe
was muss ich im Eingabefeld eintragen binär = 1010101
oder dezimal 255
und was bedeutet read und write in Bezug auf Lämpchen leuchtet oder nicht
d.h. wie steuer ich jetzt einen PIN der LPT an
in BASIC ist das OUT 888, 4 für die dritte Lampe z.B.
Danke
 
Zurück
Oben