• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

PaintShopPro5, Animations Shop

hjf

New member
Hi!
In der Zeitschrift PCgo, Grafik und Video, 3.2002 (= neu), 7,80 Euro, ist die Vollversion von PaintShopPro 5 mit dabei. Damit müßte dann auch der Animationsshop von PaintShopPro 5 mit dabei sein.
Die 5er Version ist nicht die neueste Version, deshalb dieses Angebot (zum updaten auf Version 7, das kostet dann Geld). Normalerweise ist Version 5 aber schon vollkommend ausreichend.
Ich benutze oft und gern den Animationsshop von PaintShopPro. damit kann ich animierte gifs erzeugen, bearbeiten, optimieren, ...
PaintShopPro ist ein Grafikprogramm, das mit Ebenen arbeitet. Es hat ähnliche Funktionen wie adope photoshop nur daß photoshop ca. 1000 Euro kostet (und nur geringfügig besser ist?).
lg joachim
 
Also, mal eben zu deiner Aussage (Ich weis, mit Fragezeichen) das Photoshop nur geringfügig besser sei:

Eine Aussage, die absolut nicht zutrifft. Photoshop ist der Ferrari unter den Bildbearbeitungsprogrammen. Schwer zu beschreiben was ich damit aussagen will, aber schau dir bitte mal http://www.deaddreamer.com an. Das ist mit Photoshop gemacht. Und zwar alles dort. Ok, teilweise auch 3D Max, aber die Hauptarbeit sind mit Photoshop gemacht.

Paintshop ist für manche Sachen ganz ok, kann aber mit Photoshop nichtmehr mithalten. Das wäre ein Vergleich zwischen einem Fiat Uno und einem Ferrari.

Für einfache Heimanwender die hie und da mal ein Bildle etwas ändern wollen is Paintshop ok, für etwas mehr wie Bilderstellung und prof GFX Bearbeitung is Photoshop aber unerlässlich.

Just my 0,02 €.
 
@all
@Michael B.

Michael, wenn Du PhotoShop mit einem Ferrari vergleichst, dann würde ich PaintShopPro aber auch als einen Sportwagen ansehen. Ich bevorzuge allerdings aber einen anderen Vergleich: PhotoShop seh ich als 30 Tonnen Laster und PaintShopPro ebenfalls als Lastwagen und ein normales Bildbearbeitungsprogramm, das weder mit Ebenen, komplexen Filtern und Retouché Werkzeugen arbeitet, z. B. Paint, betrachte ich als kleinen PKW. Zum alltäglichen Einkaufen benutzte ich immer noch am liebsten den kleinen PKW.
Hab mal nen Workshop gesehen: Aus einem Urlaubsfoto vom Strand wurden vier Urlauber rausgeschnitten und in eine Kirche eingefügt. Das ganze wurde angepaßt, retouchiert, gefiltert. Zum Schluß sah alles ganz echt aus, aus den Urlaubern waren brave Kirchgänger gewurden. Als Schlußsatz bei diesem Workshop stand: "Das ganze kann man genauso gut mit PaintShopPro wie mit Photoshop machen". - zumal man bei beiden Programmen auch die gleichen Zusatzmodule, Filter, ... verwenden kann.
Ich würde es mal so formulieren: Zum Einstieg in Bildbearbeitung mit Bildebenen, Retouchierwerkzeugen, Filtern, braucht man ein Bildbearbeitungsprogramm wie PaintShopPro oder PhotoShop (oder CorelDraw?). Falls man PhotoShop nicht geschenkt bekommt hat PaintShopPro den Vorteil des wesentlich günstigeren Einstiegspreises. Wenn man die genannten Funktionen kennengelernt hat und sie einem gefallen und man mehr will, sollte man umsteigen. Das Umsteigen von PaintShopPro auf PhotoShop ist dann einfach, denn beide Programme arbeiten ähnlich. Es bietet sich natürlich auch an, auf die neueste PaintShopPro - Version umzusteigen, denn PaintShopPro kann z. B. bei animierten gifs mehr als PhotoShop. Andere Funktionen kann Photoshop besser, ob man mit PaintShopPro so super Bilder wie auf www.deaddreamer.com machen kann, weiß ich nicht, allerdings weiß ich, das man mit PaintShopPro auch zaubern kann, wenn man das Programm optimal beherrscht.
Zum Umstieg sollte man sich beraten lassen, denn jetzt kostet es richtig Geld. Man sollte fragen: Was genau kann welches Programm, was brauch ich, was will ich, wieviel Geld ist mir das Wert, wann gewinne ich im Lotto!
Michael B., ich kenne beide Programme nur sehr oberflächlich. Was sagst Du zu meinem Geschreibsel?
Gibt es noch andere, fundiertere Meinungen zu dem Thema als meine?

lg joachim
 
Nur ein paar Worte dazu:

SOlange du dich mit PSP wohlfühlt und du deine Probleme schnell und effizient lösen kannst und auch sonst keine Hindernisse siehst, arbeite damit weiter. Nur je komplexer es wird, umso eher wirstu eventl zum Photoshop Liebäugeln. Ich kann nur voreingenommen sagen, das ich seit Version 1 mit PS arbeite, immernochnicht alles beherrsche und PSP verfluche, weil ich dort garnix hinbekomme.

DIese Diskussion was nun besser ist, oder ob beide gleichgut sind, gibt es seit Jahren, und daran wird sich auchnichts ändern. Nur das der Kreis der PS User, ob legal oder nicht nunmal um ein vielfaches grösser ist und man so auch eine gemeinsame Ebene hat um Fragen zu stellen. DU wirst eher eine Antwort auf ein PS Problem bekommen oder ein Tutorial finden, als zu einem PSP Problem.

PS mag überladen sein auf dem ersten Blick, aber sobald du mal in die Dimensionen kommst, wo du 90 Ebenen und mehr brauchst mit Masken, Alphakanälen maskiert, Pfadmasken im Rotbereich etc, dann wirst du feststellen, das PSP einfach nichtmehr reicht. Tausende von Designern die mit PS arbeiten können nicht irren, aber vorsicht, das sind Profies, die wissen was sie tun. Wie gesagt, für den normalen Anwender wird PSP reichen, ich brauchs aber für mehr.
 
Hi Michael B.
Okay, mit dieser Antwort kann ich leben, der Satz " DIese Diskussion was nun besser ist, oder ob beide gleichgut sind, gibt es seit Jahren" besagt ja, daß PaintShopPro mehr ist als nur ein kleines Bildbearbeitungsprogramm.
Wenn Du sagst, für einen Vollprofi ist PhotoShop das bessere Programm, dann wirst Du wohl recht haben, ich kenn mich nicht so gut aus. Wie ist eigentlich CorelDraw einzuordnen, vom Können und vom Preis her?
lg joachim
 
CorelDraw spielt in einer anderen Liga mit.

Das spielt bei PicturePublisher, Illustrator und Freehand in der Liga mit, bei den Vektorgraphik Programmen. Da streitet man sich genauso was den nu besser ist, weobei ich selber da keinen plan hab.

PSP ist nicht gerade klein, aber diese DIskussion was den nun besser ist etc. spielt sich zu 99% im deutschsprachigem Raum ab. Seltsamerweise, wo doch sonst immer die Amies mit sowas anfangen. ;) Was auch darauf hindeutet, wo PSP die meiste Verbreitung hat.
 
Nach einigen Jahren in einer Werbeagentur würde ich mal sagen:

PSP: Gut für ambitionierte Amateure (bitte nicht böse sein!)
Gut für anspruchsvolle Bildbearbeitung, nicht so "überladen" wie Photoshop.

Photoshop: Die einzige Lösung für Profis
Professionelle Algorithmen, hervorragende Farbseparation, beherrscht den LAB-Farbmodus, Umfangreiche Maskierungsmöglichkeiten. Standard bei allen Profis. Besonders geil: Einstellungs- und Effektebenen (Einstellung bzw. Effekt auf eine eigene Ebene legen, die Orignialdaten bleiben auf der anderen Ebene unverändert erhalten) etc. etc.
Nachteil: Für Profis gedacht. Wer nicht genau weiss, was er da macht, verliert schnell den Überblick.

CorelDraw: Semiprofessionelle Lösung
Einfache Bedienung (im Gegensatz zu z.B. Freehand), netter Alleskönner, besonders im Bereich Formate lesen und kovertieren.
Aber: Schwierigkeiten bei Farbechtheit und -separation, teilweise auch Bugs. Ist aber schon viel besser geworden.

Just my 0.2 cents...
 
Zurück
Oben