• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Page ohne Frames

zazau

New member
Wenn man sich diese page anschaut: http://www.exp-network.de/evil/kde/dt/server.shtml, dann sieht man , dass sie mit *.shtml endet. Aber was ist der Vorteil von shtml? Die hätte man ja auch im html aufbauen können.
Und mit welchem programm macht man shtml? GoLive 5?

Vielleicht ist das ja eine ganz blöde frage. Ich habe aber keine ahnung davon.

Ich hoffe ihr könnt mich aufklären.
Danke im Voraus.
 
die endungen .shtml/.shtm/.sht sind alternative dateiergänzungen von html docs. damit erkennt der server dass die html doc eine SSI (Server Side Includes) hat.

GoLive kenn ich nicht, aber mit Dreamweaver ist es moglich ein html-doc als .shtml zu speichern.

gruss
 
du kannst shtml mit jedem editor normalerweise speichern, auch mit dem notepad lassen sich shtmls machen! server-side-includes is ne serverseitige sprache, zwar noch lang nicht so umfangreich wie php (soweit ich weiss), aber man kann es z.b. nutzen zur ausgabe der uhrzeit oder kleineren tools!
 
SSI

Die Endung .shtml ändert nichts an deinem üblichen HTML Code -
die Endung sagt nur aus dass es sich um solch ein Dokument handelt.
Du kannst mittels SSI Textdateien oder ähnliches in eine HTML Datei per include einfügen.
 
Danke für die Infos.

Aber wozu brauch ich shtml damit zb. eine Uhr eibauen kann. Das kann ja auch per Java machen.
Oder gehts mit shtml nur einfacher?
 
Du kannst, wie DJ Wagi schon gesagt hat externe Files einfügen. Somit kannst du - wenn du keine Frames willst - ein Menü immer einfügen lassen. Ist natürlich einfacher, wenn man es nicht in jede File reinschreiben muss und erhöht auch die Geschwindigkeit des Ladens. Und die Endung sagt dem Server nur, dass es sich um ein Document mit SSI handelt. Wenn du in eine HTML-File SSI-Befehle schreibst, werden diese normal angezeigt.
 
Aber

SSI ist genauso wir PERL oder PHP eine Scriptsprache, die dein Server verstehen muss!
Ohne dem funzts nicht!

Und ein wesentlicher Vorteil besteht darin, dass wenn du etwas ändern möchtest nur einmal deine includete Datei ändern musst --> die anderen Dateien ändern dann automatisch den Inhalt - du musst nicht mehr alles ( jedes Dokument ) ändern
 
Genau! So wollt ich machen.
Aber wie geht das jetzt?
Und wer bietet Webspace mit SSI Unterstützung gratis an?
 
@zazu... such macl nach webspace, da findest Du bestimmt was im Forum :D
und wenn Du Dir was Serverseitiges antn willst, dann würd' ich Dir von SSI abraten, denn soweit ich weiß kann man mit den Alternativen mehr (kann mich auch Irren)...also ich empfehle PHP, ich weiß dass gleich ein andere ASP schreien wird, also schau Dir mal entsprechende Tutorials an!
 
aber fürn Einstieg

ist SSI gar nicht mal so schlecht - ziemlich einfach, einfach nur <include="Pfad der Datei">
und schon hastes drinnen (hoffe ich irre nicht)

Bei den Servern schauste am besten wirklich mal nach, da haben wir einen Ellenlangen Thread im Allgemeinen Forum und im Small Talk Forum, der erst seit kurzen gepostet wurde.

Wer suchet der findet!!
 
also schaut jetzt mein index.shtml zb. so aus:

<html>

<head>
<title>ssi test</title>
</head>

<body bgcolor="#ffffff">
<!--#include virtual="meine datei.html"-->

</body>

</html>

Dann müsste die "index.shtml" nur die "meine datei.html" anzeigen, oder?
Wenn das so einfach geht, naja.
Es müssen aber die "index.shtml" und die "meine datei.html" im gleichen verzeichnis stehen.
Ich möcht das nur wissen, damit ich schauen kann ob mein Server SSI unterstützt.

Danke.
 
Zurück
Oben