Moin.
Man kann ja Objekte auf verschiedene Arten erstellen: Literale, new Object, Konstruktoren, object.create und neuerdings auch die class Syntax.
Die Schreibweise mit new Object und das Literal kann man, soweit ich das verstanden habe, gut für die Erzeugung eines "Einfachen" Objektes verwenden. Wobei die Literalschreibweise die neuere und einfachere Schreibweise ist.
Wenn man eine Vererbung erreichen will, bieten sich vor Allem Konstruktoren und object.create an.
Object.create soll einfacher sein, weil man den Prototypen direkt als Argument angeben kann.
Wird allerdings erst am ES5 unterstützt, wobei die Verbreitung heutzutage gut genug sein sollte um es bedenkenlos zu verwenden.
Die Class Schreibweise aus ES6 macht es wohl nochmals einfacher, aber da ist die Verbreitung noch nicht gut genug.
Momentan will ich daher object.create oder die die Konstruktorschreibweise als bevorzugte Vorgehensweise nutzen.
Was ist eurer Meinung nach besser, worauf würdet ihr euch konzentrieren?
Man kann ja Objekte auf verschiedene Arten erstellen: Literale, new Object, Konstruktoren, object.create und neuerdings auch die class Syntax.
Die Schreibweise mit new Object und das Literal kann man, soweit ich das verstanden habe, gut für die Erzeugung eines "Einfachen" Objektes verwenden. Wobei die Literalschreibweise die neuere und einfachere Schreibweise ist.
Wenn man eine Vererbung erreichen will, bieten sich vor Allem Konstruktoren und object.create an.
Object.create soll einfacher sein, weil man den Prototypen direkt als Argument angeben kann.
Wird allerdings erst am ES5 unterstützt, wobei die Verbreitung heutzutage gut genug sein sollte um es bedenkenlos zu verwenden.
Die Class Schreibweise aus ES6 macht es wohl nochmals einfacher, aber da ist die Verbreitung noch nicht gut genug.
Momentan will ich daher object.create oder die die Konstruktorschreibweise als bevorzugte Vorgehensweise nutzen.
Was ist eurer Meinung nach besser, worauf würdet ihr euch konzentrieren?