• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Newsletterversand per php: mail()

Bieber

New member
Moin,

ich bastel grad an einem Newslettermodul für meine neue Schachwebseite. Dabei bin ich grad auf ein kleines "Problem" gestoßen. Ist es sinnvoll alle Empfänger des Newsletter in den BCC aufzunehmen oder sollte man die Mails einzeln rausschicken?

Für die Zukunft muss ich mir dann auch einen Kopf machen, wie es aussieht wenn z.B. >1000 Empfänger existieren. Sollte man dann Pausen bei dem versenden einbauen? So extrem performant ist mein Server jedenfalls nicht.

Hat jm. diesbezüglich Erfahrungen gemacht? Wenn ja wäre es schön wenn er Sie mit mir teilt :rolleyes: .
 
Man kann ruhig mehre Leute in den BCC einbauen, jedoch hat die Erfahrung (vor Allem bzgl. Spamordnern) gezeigt dass man nicht mehr als 10 gleichzeitig einbauen soll.
Bei einem Newsletter- und Abrechnungstool bei einem ehemaligen Arbeitgeber von mir haben wir 500 Mails versendet und dann 1min Pause gelassen. Das hat sich bewährt, nicht nur aus sicht des Servers, sondern ebenfalls wegen Spam. Beschießt du z. B. web.de zu oft wirst du ggf. als Spammer qualifiziert.
 
Vielen Dank für die Infos, an den Spam-Verdacht habe ich bisher noch gar nicht gedacht.

Also wäre eine Lösung z.B.:
je Mail 10 Leute in den bcc
das ganze 10mal abschicken
1Minute Pause
von vorn beginnen bis alles fertsch ist​
(schade dass man im Forum keine PAPs basteln kann^^)

Klingt sehr vernünftig, so werde ich es machen ;).
 
Viel Glück. Allerdings kann man immer noch in den Spamordner rutschen, eine 100%ige Sicherheit dass das nicht passiert liefern dir eigentlich nur Newsletter-Dienstleister die mit den Providern zusammenarbeiten und dafür sorgen dass sich durchgehend auf der Whitrlist stehen ;-) Aber da geht es wieder um Kosten. Es gibt aber auch Servicedienstleister, die eher die LowBudget Politik betreiben, allerdings prüfen die maximal die Mail auf mögliche Spamkriterien. Ist der Server bei einem Provider trotzdem auf der Blacklist ist es natürlich schlecht ;-)
 
also den Vorteil von phpmailer habe ich noch nie verstanden, sollte doch egal sein, ob ich dem php mitgebe wo/wer mein smtp-out-server ist oder ob er über das Betriebssystem sendet?!
 
mhh, ich sitze grad an der Realisierung... mein Problem ist, wie könnte ich den Emailversand im Hintergrund laufen lassen?

Sollte man mit nohup ein Betriebssystembefehl abesezten? oder nen at-job der dann ein anderes Script aufruft? Ich wollte eigentlich vermeiden Befehle ans OS abzusetzen...aber ich kann ja schlecht die Seite abschicken und dann ne halbe Stunde im Browser drauf warten, bis die Antwort da ist...(bis dahin greifen sowieso schon timeouts).

Hat da jm. ne Idee?
 
Zurück
Oben