• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

[FRAGE] Neue Technologien / ES6 / Node.js / Meteor

GELight

New member
Hi all,

Sorry, für den vielen Text.... ich brauche einfach mal einen Rat...

Ich hätte mal eine paar allgemeine Fragen zu verschiedenen Technologien wie EcmaScript6, NodeJs und Meteor. Denke, die Begriffe sollte jeder kennen. Nun ja.... kennen tue ich sie (in der Theorie) auch, allerdings fühle ich mich derzeit wie ein Anfänger, der einfach nicht versteht, was man alles tun muss, um diese Techniken verwenden zu können.

Ich versuche mich gerade in Meteor einzuarbeiten, da ich es einfach eine technologisch geniale Basis für Web-Applikationen finde. In diesem Zuge möchte ich natürlich auch gern NodeJs einsetzen aber in Bezug auf die Sprache, gern auf EcmaScript setzen. Soweit zur Theorie ...

Was ist nun mein Problem?
Ich sehe immer nur im Netz, wie mehr und mehr Beispiele, Tutorials, oder ganze Libs auf ES6 basierend entwickelt wurden. Ich selbst habe es noch nie angewandt und frage mich, was man alles braucht, um ES6 nutzen zu können? Braucht man da nicht irgendwelche Environments, die einem das Compilieren übernehmen?
In Bezug auf NodeJs habe ich zwar selbst schonmal ein NodeJs Package erzeugt, welches mit verschiedenen Grunt-NPM-Packages irgendetwas erzeugt aber aber habe noch nie eine Applikation oder auch Script geschrieben, welches zur Laufzeit NodeJs Packages verwendet. hierzu sehe ich immer überall dieses "import { ...} from 'irgend/eine/lib'" in den Files aber habe ehrlich gesagt keinen Plan, woher das kommt, wie und warum es funktioniert und hier genau eigentlich passiert?

Mir fehlt irgendwie jegliches Gefühl oder Verständnis für diese neuen Techniken.
Gibts da irgendeine Seite oder Hilfen, die ich mal grundlegend durcharbeiten kann, damit ich meine zukünftigen Projekte irgendwie auch in ES6 schreiben kann und auch endlich mal NodeJs Libs verwenden kann?

Vermutlich hört sich das für einige von euch eigenartig an aber ich bin, was ES6 und NodeJs oder Meteor angeht, gefühlte Jahre der Zeit hinterher. Das klingt alles so super, wie man z.B. einfach ein NPM Package installiert und per ES6 oder NodeJs dann einfach mit einem import auch die Libs verwenden kann, auf denen das installierte Pakage wiederum aufbaut etc..... hoffe ihr wisst, was ich meine. Das ist für mich derzeit irgendwie alles wie Magic....

Ich würde z.B. unglaublich gern ein von mir kleines Node-Editor Projekt "irgendwie" in einer fremden Applikation einfach mal verwenden können. Ich kann zwar das Node Package installieren aber...."und dann?"

Habt ihr ein paar Tipps, um die praktische Anwendung mit ES6 und NodeJs etwas klarer für mich zu machen? Bzw... was brauche ich zB alles für die Anwendung von ES6 und wie kann ich es im Verbund mit Node verwenden?

Gruß Mario
 
In diesem Zuge möchte ich natürlich auch gern NodeJs einsetzen aber in Bezug auf die Sprache, gern auf EcmaScript setzen.
nodejs ist ein js interpreter, der verlangt also js als input und damit EcmaScript(der js standard)
sprich wenn du nodejs verwendest, setzt du EcmaScript ein

Was ist nun mein Problem?
das ist ne gute frage, ich habs nicht verstanden

Ich sehe immer nur im Netz, wie mehr und mehr Beispiele, Tutorials, oder ganze Libs auf ES6 basierend entwickelt wurden. Ich selbst habe es noch nie angewandt und frage mich, was man alles braucht, um ES6 nutzen zu können?
einen js interpreter der es6 unterstützt. wobei nicht immer alles unterstützt wird
https://nodejs.org/en/docs/es6/

Braucht man da nicht irgendwelche Environments, die einem das Compilieren übernehmen?
nur wenn du es6 features verwenden willst, die nicht (von allen interpretern) unterstützt werden. dann kannst du z.b https://babeljs.io/ verwenden, um es6 in es5 (mit features von es6 die alle unterstützen) umzuwandeln.

hierzu sehe ich immer überall dieses "import { ...} from 'irgend/eine/lib'" in den Files aber habe ehrlich gesagt keinen Plan, woher das kommt, wie und warum es funktioniert und hier genau eigentlich passiert?
https://developer.mozilla.org/de/docs/Web/JavaScript/Reference/Statements/import

import unterstützt kein interpreter, in nodejs hast du https://nodejs.org/api/modules.html#modules_modules


Mir fehlt irgendwie jegliches Gefühl oder Verständnis für diese neuen Techniken.
Gibts da irgendeine Seite oder Hilfen, die ich mal grundlegend durcharbeiten kann, damit ich meine zukünftigen Projekte irgendwie
auch in ES6 schreiben kann und auch endlich mal NodeJs Libs verwenden kann?
https://hacks.mozilla.org/category/es6-in-depth/
 
Zurück
Oben