• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Netscape Syntax für Divs

Redpadz

New member
So, hallo.....

noch ein Problem.

Meine Divs funken jetzt, ja außer in olle Netscape.
Beim ersten Aufruf der Seite werden alle Divs angezeigt, die Positionen stimmen nicht, wenn ich die Seite einmal über aktualisieren reloade, dann stimmt alles, dann sind die hidden, die hidden sein sollen (Netscape 7) und die visible, die visible sein sollen und die Positionen stimmen.

Nun kann ich aber doch nicht mit location.reload() arbeiten, das muß doch besser gehen, die Nescape Syntax ist mir allerdings nicht geläufig.

Folgende Divs:

Code:
<div id="m1" style="position:absolute; width:400; height:400; z-index:3; visibility: visible" > Text </div>

Code:
<div id="m2" style="position:absolute; width:400; height:100; z-index:3; border:solid 1px c0c0c0; visibility: hidden" >Text </div>

Beim ersten laden der Seite sind die nicht an den Positionen wo sie sein sollen und der "m2" ist visible. Erst nach reload der Seite stimmt alles.
Im IE ist alles ok.

Wie kann ich Netscape zwingen, das auch beim erstaufruf richtig zu machen.....

Danke für Tipps.

Redpadz
 
Moin!
Redpadz schrieb:
Netscape Syntax für Divs
NS hat für sowas keine andere 'Syntax' als andere Browser. Bei hex-Farbwerten gehört grundsätzlich ein '#' an den Anfang. Außerdem mußt Du dem Browser mitteilen, welche Einheit gemeint ist (Positionierung und Dimensionierung).

Mit JS hat der Kram nicht das Mindeste zu tun => Thema verschoben...

Ahoi - Pit
 
Hi!

Das hilft mir jetzt nicht wirklich.

Es geht nur darum, das beim direkten aufruf der Seite beide Divs visible sind, obwohl ich was anderes mitgebe. Wenn ich einmal aktualisieren ("Neu laden" bei Netscape) drücke, ist alles i.O. und es ist alles tiptop.....nur eben der erstaufruf geht nicht....und da frag ich mich wie ich da gegensteuern kann....
 
netscape? wer ist das denn? was genau hast du denn jetzt? kannst evtl. mal nen Link sagen oder den Quelltext verraten...?
 
Hallo!

Also.....

die definition der Divs:

<div id="m1" style="position:absolute; width:400; height:400; z-index:3; visibility: visible" > Text </div>

<div id="m2" style="position:absolute; width:400; height:100; z-index:3; border:solid 1px c0c0c0; visibility: hidden" >Text </div>

Bei allen Browsern ist der 2. im Startzustand hidden, wie es sein soll. Bei Netscape sitzen die irgendwo und der zweite ist auch visible. Drücke ich einmal auf "Aktualisieren" ist alles in Ordnung auf einmal.

URL darf ich leider nicht rausgeben....Es ist einfach eigenartig, das bei ersten laden der seite nix stümmt (nur im Netscape) und nach dem Reload auf einmal alles ok ist.......

Vielleicht hat ja noch wer ne Idee....

Thx

Redpadz
 
Nimm Dir die Links von ein schlauer zu Herzen. Dein Code wimmelt von Fehlern...
 
Hallo!

Mein lieber pit-r.

Also, was das Script anbelangt, da würde ich den Mund nicht so weit aufreisen, der stammt 1:1 von jswelt. de, auch ohne das # Zeichen vor der Farbangabe und ohne Pixelwerte in der weitenangabe.. also VORSICHT....

Ansonsten ist der einzige Fehler im CSS, dass die Schriftart ein Leerzeichen enthält. Das wird aber richtig dargestellt, also bleibt es so.

andere Fehler wirste mir nicht wirklich nachweisen können.

Sei vorsichtig mit verpauschalisierten Aussagen, wie gesagt, das Scrip (fehlerhaft, wei Du sagst) stammt von jswelt.de.....

Ich war lange genug Moderator hier im Forum, um einschätzen zu können was ok und was nicht...also ganz sachte pit-r

Redpadz

Vor inbetriebnahme der Schreibwerkzeuge bitte Gehirn einschalten ...
 
Naja, im Prinzip waren ja schon deine Tipps direkt in der ersten Antwort.

@Redpadz: ich erkenne nicht dass seit dem ersten Posting sind irgendwas verändert hat, dein Code ist ungültig und damit falsch. Das wurde dir bereits ganz am anfang gesagt Ich hab dir die Links gezeigt, wo du Infos bekommst wie du das änderst, nur ändern musst du!

Es geht ja schon los, das der HTML Code sich nicht validieren läßt
Result for http://www.ganzheitlicheanwaltspraxis.de/ - W3C Markup Validator

Beseitige diesen Mangel, der 2. Schritt wäre dann die Validierung des CSS Code und wenn dann noch was nicht stimmt, dann können wir dir auch helfen.
 
Also, was das Script anbelangt, da würde ich den Mund nicht so weit aufreisen, der stammt 1:1 von jswelt. de, auch ohne das # Zeichen vor der Farbangabe und ohne Pixelwerte in der weitenangabe.. also VORSICHT....

Ansonsten ist der einzige Fehler im CSS, dass die Schriftart ein Leerzeichen enthält. Das wird aber richtig dargestellt, also bleibt es so.

andere Fehler wirste mir nicht wirklich nachweisen können.

es hat niemand behauptet, dass alle scripte von jswelt 100%ig korrekt sind.

fehler gibts wirklich einige, es fehlen doctype und zeichendeklaration. wenn man da html4 und westeuropäisch angibt, werden folgende fehler gefunden:

HTML / XHTML / WML / XML Validator
 
Also, was das Script anbelangt, da würde ich den Mund nicht so weit aufreisen, der stammt 1:1 von jswelt. de, auch ohne das # Zeichen vor der Farbangabe und ohne Pixelwerte in der weitenangabe.. also VORSICHT....

Vor Vorsicht würde ich dir auch raten und zwar bei den Skripten von jswelt. Die sind zum großteil mangelhaft bis unbrauchbar. D.h. wenn das Skript (welches Skript eigentlich?) wirklich von JSWelt ist, ist es eines von der unbrauchbaren Sorte.
 
Vor Vorsicht würde ich dir auch raten und zwar bei den Skripten von jswelt. Die sind zum großteil mangelhaft bis unbrauchbar. D.h. wenn das Skript (welches Skript eigentlich?) wirklich von JSWelt ist, ist es eines von der unbrauchbaren Sorte.


Warum werden dann hier unbrauchbare Scripte angeboten, wenn man weis dass sie unbrauchbar sind.....
Das Script ist von JavaScripts // Navigationen // Layermenu bei jswelt.de - die java scripte-sammlung in deutsch - alles kostenlos!

Nunja...dann schauen wir mal...es funktioniert ja überall, nur eben ausschließlich bei erstladen mit Netscape nicht.....nach nem Aktualisieren auch dort.....

Redpadz
 
keine Ahnung musst du den Macher fragen.

und "funktioniert erstmal" ist in dem Falle keine sinnvolle Strategie, das Skript ist von anno Tobak, also für den IE 4 und NC 4 geschrieben und sollte meiner Meinung nach sofort gelöscht werden.
 
Zurück
Oben