• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

MySQL Zirkus wegen D-Link Router

Krawallfisch

New member
Moins.

Ich weiss, dass das hier kein Router-Forum ist, aber vielleicht weiss ja einer der Netzwerk-Spezies weiter.

Ich mache jetzt seit drei Tagen mit einem neuen D-Link 664T Router rum. Ganz der Neuling bich ich auch nicht mehr, aber hier gebe ich echt den Löffel ab:

Es funktioniert alles hervorragend, Top-Verteilung, Top-Einrichtung , alles klar.

Ich habe für meine Programmierarbeiten einen Konstruktions-Webserver in Betrieb.

Ich arbeite in der Regel per ODBC direkt auf der Kundendatenbank auf dem entfernten Server (der K-Server parst nur PHP).

Seit ich den D-Link dran habe, verbinden sich meine MySQL-Scripte nicht mehr mit den Datenbanken.

"Can`t connect".

Ich hatte vorher einen Zyxel-Router , aber nach 6 jahren wollte ich mal die Technik updaten, jetzt habe ich den Salat [ *Flenn - früher war alles besser*].

Ich habe auch schon alles mögliche versucht mit Regeln und Forwarding - nichts.

Hat jemdand vielleicht einen Denkansatz für mich oder vertstehe ich da grundsätzlich was nicht?

Grüsse: Krawallo
 
Was soll man hier sagen... die Konfiguration ist etwas dürftig beschrieben, aber:

1. Kommt denn der interne Testserver per Ping, Telnet oder Browser auf den fraglichen DB-Server im Internet?
2. Kannst Du vom fraglichen Rechner per "telnet <dbserver> 3306" von der Konsole aus auf den Server drauf?
3. Wenn Ja: dann dürfte ein lokaler Konfigurationsfehler im ODBC vorliegen
4. Wenn Nein: kannst Du die Operationen von irgendeinem Rechner aus Deinem Netzwerk aus machen?
5. Wenn Ja: Dein Testserver ist falsch konfiguriert
6. Wenn Nein: mit traceroute / tracert das Routing checken, mit ethereal den Netzwerkverkehr prüfen.
 
Tja.

Also ich habe jetzt folgendes gemacht: ich habe auf einem anderen Rechner - meinem Hauptarbeitsplatz - einfach mal den Apachefriends MiniServer aufgesetzt. Von hier aus funktioniert es wie gewohnt, Db-Inhalte werden abgefragt, Miniserver parst PHP, fertig.

Was mich stutzig macht:

  • Hauptarbeitsplatz Windows
  • Testserver Suse 10

Über den Windows Rechner bekomme ich auch über telnet Kontakt [ also 'telnet <www.host.de> 3306'] mit der üblichen Ausgabe von Server OS und bischen kryptischen Werten.

Von Linux aus kommt nichts. Aber: voller Internetzugang, Browser, Email, FTP was ich grade will. Nur: er verbindet die DB-Connect Scripte nicht (*Connection Lost*]

Am Router habe ich für keinen von beiden Rechner eine Konf vorgenommen.


Peilt das noch jemand?
 
Also Nachtrag:

Ich habe den D-Link zurückgebracht. Ich habe mir alternativ einen Netgear DG834GB geholt und siehe da: einwandfrei.

Danke [!] an alle, die sich einen Kopp zu dem obigen Problem gemacht haben.
 
Zurück
Oben