• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

MiniMac

dkdenz

New member
Holla,
gibt's eigentlich irgendwo irgendwelche Berichte darüber,
wie sich der Mini im Dauerbetrieb verhält?
Also ich meine, ob er nach 20 Std. immer noch stabil läuft,
ohne das man Eier auf dem Gehäuse braten kann.
Da er doch sehr klein ist, erweckt das in mir den Eindruck,
das die Kühlung doch eventuell etwas schwierig sein dürfte.
Für Hinweise wäre ich dankbar...
 
Also ich würde mal sagen, er wird handwarm. Ich habe das jetzt nicht gemessen und fasse das Teil nicht dauernd an, aber sonderlich heiß wird der nicht. Auch nicht das externe Netzteil. Aber ich kann heute Abend nochmal fühlen.

Das Netzteil hat eine maximale Ausgangsleistung von 85 Watt, irgendwo hatte ich gelesen, dass der Mac mini max. 30 Watt zieht, typischerweise aber so ca. 15-20 Watt. Da bleibt nicht viel für Heizleistung übrig. (ahh, hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Mac_mini )
 
im normalbetrieb hörst du im übrigen die lüftung nicht...erst wenn er rictig arbeiten muß...also im normalbetrieb läuft die kühlung nichtmal maximal...
 
Anmerkung:
Ich habe mich durchaus über diese Maschine informiert.
Es herrschen in den einschlägigen Berichten zwei Meinungen,
nämlich sehr gut und mieserabel.
Wichtig für die Entscheidung sich so ein Ding zuzulegen,
ist die Art der Anwendung, wofür man ihn benutzen will.
Lautstärke und dieses oder jenes des Gerätes ist mir bekannt.

Meine Frage bezog sich auf die Dauer der Betriebszeit und wie er sich dann verhält.
Diesbezüglich fand ich keine Informationen...
 
sieben Stunden später.... immer noch handwarm

Ich hatte das Kistchen auch mal länger als 24 Stunden an, ohne irgendwelche Einschränkungen zu verzeichnen. Die Temperatur habe ich allerdings nicht gemessen.
 
über den MacMini kann ich nichts sagen, aber über den Dauerbetrieb von OS X: mein letzter Neustart war vor 29 Tagen und ich merke keine Veränderung wenn ich mein iBook mal neu starte.
 
Albu schrieb:
sieben Stunden später.... immer noch handwarm

Ich hatte das Kistchen auch mal länger als 24 Stunden an, ohne irgendwelche Einschränkungen zu verzeichnen. Die Temperatur habe ich allerdings nicht gemessen.


Den leicht ironischen Unterton ( ;) ) ignorierend: Danke Albu...
Von mir aus kann er erhöhte Themperatur haben,
solange der Arbeitsspeicher angemessen seine Aufgaben bewätigen kann.

Bin nämlich schwer am überlegen, ob ich mir den zulege.
Mein Schlepptop ist in die Tage gekommen und wird nach 3-4 Std ziemlich heiß.
Und es ist auch schon passiert, das der Rechner sich einfach ausgeschaltet hat ohne vorher zu fragen.
Ich mache da drauf keine speicherintensiven Arbeiten wie z.B. Grafik,
denn dazu nutze ich dann einen anderen Rechner der Internet-Verbot hat,
aber ein bißchen quelltexterei und surfen sollte ich schon so 12-15 Std.
Dafür will ich dann eine Maschine die entweder Linux oder ein Mac-OS hat.

Was allerdings nicht von der Hand zu weisen ist:
600 €uro sind im Endeffekt schon etwas teuer,
wenn man bedenkt, das man für dasselbe Geld z.B. bei Dell einen Rechner erstehen kann,
der in etwa gleiches leistet aber Peripherie inclusive (Monitor) hat und auch Hardwaretechnisch etwas besser dasteht.
Und von dem kann man dann auch das Windoofs killen und ein anständiges OS installieren.

Naja, ich hadere noch mit mir...
 
Zurück
Oben