• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Meta-Tags aber wie???

SportGoofy

New member
Moin Leute !!!

Hab meine Hobby-Website mit ca. 60 HTML Seiten nun endlich fast fertig (mit Frames :mad: :eek: :D ).

Nun ja, jedenfalls möchte ich jetzt noch die Meta-Tags verwenden um meine Seite für Suchroboter besser erreichbar zu machen. Dazu ein paar Fragen:

1. Wie weit kann ich es auf normalem Wege bei Google etc schaffen nach vorne zu kommen, da es ja doch immer mehr gekaufte Positionen gibt??

2. Sollte ich jede HTML-Seite meiner Homepage mit Metatags "verschönern" oder reicht es die Wichtigsten zu bearbeiten??

3. Kann man das irgendwie automatisieren bzw. gibt es Programme z.B Shareware für diese Zweck oder geht das auch einfach mit Dreamweaver MX???

Bin für jede Hilfe dankbar :)
 
bei Google kommen die Einträge zuerst, die die meisten Besucher haben.
Ich tu Meta-Tags immer nur auf die Startseite.

BernddasBrot
 
Es gibt eine menge Generatoren für Metamarken. Es gibt 2 Sorten von Metamarken, einmal die, die jedem bekannt sind und einmal Dublin Core Metamarken. Für ersteres kannst du unter Google suchen und für zweiteres hätte ich was: http://devone.de/tools/dublin-core.php

Doch Metamarken sind relativ nutzlos. Es gibt wesentlich wichtigere Dinge, die optimiert werden können. Jedoch ist es nicht verkehrt Metas zu verwenden.
 
1) Wichtig für eine gute Position ist natürlich eine Sprechende Internetaddresse, gute Strukturierung mit <h1>, <h2> usw., treffender Titel und natürlich Meta-Tags. Dann kommt es noch drauf an, welches Thema Deine Website hat. Ist natürlich klar, dass ein Thema, dass viele behandeln schwieriger zu platzieren ist!

2) Am wichtigsten ist es, dass Du die Index-Seite mit Meta-Tags ausstattest! Was hilfreich sein könnte ist eine Sitemap, mit vielen Stichwörtern und links auf die entsprechenden Seiten
 
zu 1.
es ist unwahrscheinlich das du nur mit metas auf gute plätze bei google kommst, dazu wurde in der vergangenheit zuviel schindluder getrieben mit den metas. deshalb werden nur noch von ganz kleinen unbekannten suchmaschinen metas als kriterium herangezogen angesehen.

zu 2.
wenn man nicht auf auf meta-tag verzichten willst, musst du konsequent auf jeder seite meta-tags platzieren.
diese meta-tag reichen voll aus:

PHP:
// wichtig, diesen meta-tag immer auf jeder seite haben.
// dieses tag ist auch voraussetzung um ein valides html oder xhtml document zu haben.

<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=ISO-8859-1">

// hier am besten die wört hinein, die auf der seite häufig vorkommen.
// und nicht einen keywordsalat veranstalten, denn 4-6 keywords reichen völlig aus.
// zu viele können von suchmaschinen er als suspekt betrachtet werden.

<meta name="keywords" content="meine keywords">

// hier kommt die beschreibung der jeweiligen seite hinein.
// tipp: am besten den ersten satz in deinem dokument,
// wenn der noch zwischen einem h-tag steht, dann ist das garnicht so schlecht.

<meta name="description" content="meine beschreibung">

es ist wichtig, wenn man meta-tag benutzt, dass diese auf jeder seite so modifiziert werden, dass sie dem jeweiligen inhalt wiederspiegeln.


zu 3.
ein programm gibt es bestimmt, nur tut mir keins einfallen :)
das einfachste wäre aber, wenn du das ganze mit datenbank unterstützung und php realisieren würdest. über ein gestütztes interface kannst du auch schnell und einfach deine metas anpassen.


@Irvine
eine domain, die mit keywords schon bestückt ist, fäll aber sehr sehr gering ins gewicht. man sollte keine keyword parade nehmen als domain, weil irgendwer muss ja diese noch eintippen können.
als domain name immer der passende zu dem inhalt ...
firma -> firmenname, themenseite -> thema
mal grob gesagt.


im allgemein gibt es wirklich besser sachen auf die machen achten sollte bei seiner optimierung, ich denke google wird dir da sicher weiter helfen ...

und als weiteren tipp:
die seiten die schon mit suchmaschinenoptimierung.de anfangen ... lass mal aus.
lese dir lieber die seiten durch, dessen domainname nichts mit dem thema zutun haben.
 
BerndDasBrot schrieb:
bei Google kommen die Einträge zuerst, die die meisten Besucher haben.


Nö! Google hat keine Ahnung, wie viele Leute pro Tag auf welche Seite gucken, schließlich wertet es ja nicht die Logs aus :)

Neben vielen anderen Kriterien, die Google gerne geheim hält, orientiert sich die Platzierung einer Site auch stark am sogenannten PageRank, ne recht komplizierte Sache, bei der es darum geht, die "Wichtigkeit" einer Seite zu einem Thema zu bewerten, indem man nachschaut, wieviele andere Seiten auf diese spezielle Seite verlinken und wie wichtig wiederum die verlinkenden Seiten sind.

Eine sehr gute Erklärung findest du hier .

Wer sich da durcharbeitet, kann sich wesentlich effizienter bei Google platzieren als er es mit Metatags je könnte.

LeGato
 
Zurück
Oben