• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Login

jhtar

New member
Hallo Leute,
kann mir bitte jemand sagen, wie ich mit HTML einen Login für meine Homepage erstelle? (so mit Benutzername und Passwort)
Um es gleich vorwegzunehmen: Ich habe wirklich keine großen Kenntnisse über Webdesign, HTML ist so ziemlich das einzige, was ich einigermaßen beherrsche (das aber auch nicht komplett).
Ich würde mich freuen, wenn mir jemand von euch eine Anfängerfreundliche Erklärung geben könnte, wie man sowas erstellt.

MfG
jhtar
 
Also, ich hab mir das wesentlich mal durchgelesen, weiß aber noch nicht ganz, ob ich es richtig verstanden habe:
man muss in der .htaccess-Datei angeben, für welche Seiten die .htaccess-Datei gilt und für welche Benutzer(-gruppen).
In einer weiteren Datei (.htusers bzw. .htgroups) muss man angeben, welcher Benutzer/ welche Gruppe welches Kennwort hat.
Sagt mir bitte, wenn ich irgendwas nicht richtig verstanden habe.
 
Also minimal musst Du eine .htaccess basteln, die enthält
Code:
AuthType Basic
AuthName plantage
AuthUserFile Pfad zur Passwortdatei
require valid-user

Die Gruppen und Userspezifikation kannst Du weglassen.

In der .htpasswd stehen dann das einzugebende Passwort mit der Verschlüsselung.

Den Namen oben 'plantage' kannst Du frei wählen. Wichtig ist, dass Du den absoluten Pfad richtig bei AuthUserFile angibst. Du hast bei dem SELFHTML-Link sicher gelesen:
Mit AuthUserFile wird die Datei angegeben, in der die Namen der autorisierten Benutzer und ihre Passwörter stehen. Es sollte der vollständige absolute Pfadname angegeben werden. Das ist also nicht der Pfad ab dem Wurzelverzeichnis Ihres Web-Projekts. Fragen Sie dazu gegebenenfalls Ihren Webhosting-Provider oder Webmaster. Sie können zwar auch eine Angabe machen, die relativ zum Wurzelverzeichnis des Webservers (das oft /usr/lib/apache/ lautet) interpretiert wird. In der Regel ist das aber ein zentrales Installationsverzeichnis, auf das Sie keinen Zugriff haben.
 
In der .htpasswd stehen dann das einzugebende Passwort mit der Verschlüsselung.
Bzw. der _Benutzername_ und das (verschlüsselte) Passwort in der Form
Code:
benutzername:passwort
bob:ilovekate
john:ilovekate
kate:ilovegreg
wobei das Passwort auf Windowssystemen auch Plaintext sein darf. Ansonsten (Unixserver) sollte das Passwort mit der crypt()-Methode verschlüsselt werden:
Code:
benutzername:P8MjEyZw6XYac
bob:1OjmkyvSEgkQs
john:me9PCHOVhg1Fc
kate:dZCEtb6FtL20k
 
Zurück
Oben