• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Letztes Geleit -> tote festplatte reaktivieren (lassen)

style-guide!

Lounge-Member
Nunja, nach einen direkten Treffer während eines Gewitters habe ich es nun schriftlich, mein lokaler Testserver hat die Grätsche gemacht, aber total :D :(.

Hat jemand von euch Erfahrung gemacht mit den Firmen, die Daten von defekten Festplatten wieder herstellen?

Ich denke, es ist lediglich die Elektronik der Festplatte hin, kann man diese mit einen baugleichen Modell nicht einfach austauschen, sofern aussen liegend und kein "Reinraum" zum öffnen benötigt wird?

Oder aber, wer kennt eine gute Firma, die die Daten (ca. 2 GB) möglichst günstig wieder herstellen kann?
 
Die Platte sagt keinen Ton mehr, läuft auch nicht mehr an, nada, rien ne va plus ... :( ...

aussenligende elektronik austauschen ist ja nicht tragisch, schrauben los, stecker ab was neues dran, nur muss ich natürlich wissen, ob man das bei einem Baugleichen Modell machen kann oder aber ob es kleine, entscheide Unterschiede geben könnte. Schlimmstenfalls hat auch der Motor einen mitgekriegt, dann kann ich eine Reperatur ohne Reinraum komplett vergessen und es wird halt teuer. Auf der anderen Seite steckt da auch verdammt viel drin, das letzte Backup von vor Weihnachten....

Bei allem was ich bislang recherchiert habe, gehe die meisten Firmen von ca. 1 € pro MB aus was wiederherzustellen ist zzgl. Diagnosekosten bis ca. 400,- € bei Datenträgern bis zu 2 GB.
 
Ui, ich denke deine Backup-Faulheit wird jetzt ziemlich hart bestraft... Ich denke kaum, dass du solch eine Summe zahlen wirst, oder? Jedenfalls würd ich mal einen Festplatten-Experten fragen, wie das so ausschaut wegen der Mechanik.
 
Nunja, es geht, in der Hauptsache sind alle Scripte ja als Backup vorhanden, allerdings nicht die DB's, das war dort "die letzte Ruhestätte"....

Habe heute mit diversen "Datenrettern" mal telefoniert und mich schlau gemacht soweit es ging, anschliessend habe ich dann aber erstmal eine erweiterte Backup Strategie festgelegt damit das nicht nochmal passieren wird, aber mich wird auch bestimmt nicht nochmal der Blitz direkt ins Dach treffen :D...

Kurzum, i.d.R. sind die ersten Diagnosen schon kostenpflichtig, einzig eine Firma aus Berlin mach einen kostenlosen Kostenvoranschlag, alle anderen wollten zwischen 90 und 160 EUR zzgl. MwSt. für eine Begutachtung haben. Die eigentliche Datenrettung wird dann nach Aufwand abgerechnet, am teursten wird es, wenn das Ding in einem Reinraum aufgemacht werden muss, Preisspanne von allen Anbietern zwischen 400,-€ und 3000,- € und mehr.

Ein netter Hinweis in alle Richtungen, Daten sind schneller weg als man denkt, vorbeugen ist besser als zahlen..... :rolleyes:
 
Zurück
Oben