• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Ladezeiten grosses Hintergrundbild

bine

Lounge-Member
Moin moin,

Es soll ein <body Hintergrundbild in 1024 x 768 Grösse verwendet werden, welches dazu noch auf jeder Unterseite ein Anderes ist. Dieses hat in minimalster Qualität bei noch erträglicher Optik immer noch 30 KB.
Das ist wohl etwas zuviel für eine akzeptable Geschwindigkeit des Seitenaufbaus!?

Bringt es eigentlich etwas, wenn ich das Bild jeweils in viele kleine Teile schneide, und die Teile dann als Hintergrund in einzelne Zellen einer 100% Tabelle packe?
Oder wie macht man es sonst?
 
Hi bine!
Kannst Du das Bild kacheln?
Bringt es was, wenn Du andere Formate wählst, z. B. anstatt gif oder jpg das Vektorformat wmf? Geht das überhaupt?
lg joachim
 
WMF? Ich glaube mein Besteck ist von denen, machen die neuerdings auch Webseiten??


Also Kacheln ist keine gute Idee, wenn es grundlos durchgeführt wird. Denn jede neue Bilddatei hat einen eigenen Header, und die Kacheln müssen in einer Tabelle wieder zusammengepappt werden, was auch Speicherplatz kostet. Die Seite wird also durch das Kacheln eher größer, als daß sie kleiner wird. Sinnvolles Kacheln orientiert sich an a) bewegten Elementen (RollOver Effekten), oder b) an der Möglichkeit bestimmte Bereiche durch ändern der Kompressionsrate oder des Bildformates wesentlich platzsparender unterzubringen.

D.h. wenn es z.B. Bereiche gibt, die gut mit gif komprimiert werden können und andere Bereiche, die besser mit JPEG komprimiert werden sollten, dann kann ein Zerschneiden des Bildes sinnvoll sein.

Wenn Deine Bilder 30 kb groß sind, dann wirst Du entweder auf Qualität verzichten müssen, oder Deine Seiten sind eben so groß. I.d.R. sagt man ca. 30-50 kb pro Seite und ca. 70-100 kb für die erste Seite sind erträglich (hängt aber auch stark von der Bandbreite des Servers und des USers ab). Und wenn den Usern klar ist, daß es keine Info Seite ist, sondern eine Seite mit künstlerischem Anspruch, dann werden sie auch ggfs. längere Wartezeiten in Kauf nehmen.
 
Hi Albu!

Erstes Bild
kachel.jpg



Zweites Bild
vielekacheln.jpg



Kacheln ist nicht immer möglich. Wenn doch, dann werden Hintergrundbilder gerne gekachelt dargestellt.

Wie sieht es hier aus?
Ich kann das erste Bild gekachelt (= als Endlosmuster) in einer Größe von z. B. 800 * 600 Pixel in eine hp einbauen. Ich kann aber auch gleich das zweite Bild nehmen, dieses Bild ist bereits 800 * 600 Pixel groß. In beiden Fällen ist das optische Ergebnis gleich - es sieht beides wie das zweite Bild aus.
Im ersten Fall, gekachelte Darstellung, geh ich von einer Datenmenge von 40 KB aus, im zweiten Fall, im ungekachelten Beispiel hat das Bild eine weit aus größere Datenmenge: 354 KB. Wieso schreibst Du oben, kacheln bringt nichts? Oder habe ich etwas falsch verstanden?

PS: Meine schönsten bitmaps (von DataBecker) haben alle das *.wmf-Format!

lg joachim
 
Ein Jpg ist ja schon komprimiert, aber vielleicht wird's noch kleiner, wenn man es gzipt...das wird aber nicht bei jedem Browser was bringen. Aber wenn Du schon dabei bist, kannst Du dem jpg auch Header zum cachen des Bildes mitschicken, dann wird es zumindest mal lokal gespeichert.
 
Hi bine!
Bei Deiner neuen sehr schönen hp hab ich keine Ladezeitprobleme (halbes dsl). Hab aber keine Zeit, sie vernünftig zu beurteilen.
Zu diesem Thema: Wäre es möglich, die Veränderungen der sehr schönen, ähnlichen Hintergrundbilder auch durch Filtereffekte zu erzielen? Wenn ja, langt es dann, das Hintergrundbild nur einmal hochzuladen und dann auf den einzelnen homepageseiten nur jeweils die Filtereffekte zu verändern? Wenn ja, bringt das ladezeitmäßig was?

Filtereffekte:
http://msdn.microsoft.com/workshop/samples/author/dhtml/DXTidemo/DXTidemo.htm

lg joachim
 
Rein theoretisch kann man schon Filter zur Veränderung verwenden, wenn auch nicht so wie auf der Seite. Das ginge aber nur im IE, weil die anderen die Filter nicht unterstützen. Die Seite soll aber möglichst überall einigermaßen funktionieren.

Mit der 30 KB Größe der Bilder scheint das ja auch ladezeitmäßig nicht so schlimm zu sein.

Aber trotzdem interessant zu lesen, welche Möglichkeiten man ergreifen könnte.
 
kann albu nur beipflichten: durch's kacheln wird's grösser. nebenbei sieht's beim aufbau auch noch scheisse aus.

nimm die ladezeit in kauf (image ready optimierung passt schon (jpg mittel)).
 
zerschneiden ist immer gut

hallo,
ich finde 30kb ist grundsaetzlich nicht zuviel....es kommt eher auf die gesamtgroesse der seite an und da sollte zumindest die startseite schnell geladen sein. wenn ich dort lesen kann, dass mich etwas kuenstlerisch besonders wertvolles erwartet bin ich auch bereit eine sekunde laenger zu warten.

das mit dem zerschneiden ist nicht die schlechteste sache. die datei wird zwar groesser, aber es bewegt sich was auf dem bildschirm....hilft gegen langeweile ;o)

mir stellt sich die frage, ob ich das bild lediglich in 3 teile zerschneiden wuerde, oder ob ich es so aufteile, dass ich bei den folgeseiten lediglich die veraenderlichen zellen austausche. bei letzterem koennte aber die dateimenge durch das zerschneiden den nutzen der nicht mehr nachzuladenden teile aufheben.

gruss stebbi
 
Zurück
Oben