xorg1990
New member
Nach dem das mit den RS232 nicht geklappt hat, versuche ich jetzt was mit dem MIDI Port zu erreichen.
Der wird zumindest vom w3c unterstützt:
https://www.w3.org/TR/webmidi/
Wenn ich unten das Beispiel ausführe:
Dann sagt mir FF requestMIDIAccess() is not a funktion.
Gehe ich nun aber auf die midi.js Seite Dödelt es bei mir in FF.
https://galactic.ink/midi-js/
Es muss also eine art fallback geben
Im Quelltext auf L42 steht was mit nativem code.
https://github.com/mudcube/MIDI.js/blob/master/build/MIDI.js#L42
Ein Anschluss wird da aber nicht geöffnet, nur ein paar Variablen auf true gesetzt.
Wie haben die es geschafft das midi in FF läuft?
Der wird zumindest vom w3c unterstützt:
https://www.w3.org/TR/webmidi/
Wenn ich unten das Beispiel ausführe:
Code:
var midi = null; // global MIDIAccess object
function onMIDISuccess( midiAccess ) {
console.log( "MIDI ready!" );
midi = midiAccess; // store in the global (in real usage, would probably keep in an object instance)
}
function onMIDIFailure(msg) {
console.log( "Failed to get MIDI access - " + msg );
}
navigator.requestMIDIAccess().then( onMIDISuccess, onMIDIFailure );
Gehe ich nun aber auf die midi.js Seite Dödelt es bei mir in FF.
https://galactic.ink/midi-js/
Es muss also eine art fallback geben
Im Quelltext auf L42 steht was mit nativem code.
https://github.com/mudcube/MIDI.js/blob/master/build/MIDI.js#L42
Ein Anschluss wird da aber nicht geöffnet, nur ein paar Variablen auf true gesetzt.
Wie haben die es geschafft das midi in FF läuft?